Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat verzeichnen trotz eingetrübter Wirtschaftslage eine noch rege Kreditnachfrage ihrer mittelständischen Firmenkunden. „Viele kleinere und mittlere Unternehmen hat die Wachstumsflaute offenkundig bisher nicht erreicht“, sagte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), beim Halbjahrespressegespräch der Kreditgenossenschaften in München. Die Betriebe profitierten bislang von der stabilen Binnenkonjunktur und seien von der […]
Designierter OeNB-Gouverneur hält Bargeld als Zahlungsmittel für „unverzichtbar“. Prof. Dr. Robert Holzmann, der diesen Sonntag, den 1.9.2019, sein Amt als neuer Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) antritt, äußert sich heute erstmals zu der aufkommenden aktuellen Bargeld-Debatte: „Bargeld hat als sicheres und weitgehend betrugssicheres Zahlungsmittel eine wesentliche Funktion in unserem Wirtschaftssystem. Vorstöße in Richtung Abschaffung dieses […]
– Start zum 1. November 2019 – KfW-Vorstandsvorsitzender Dr. Günther Bräunig: „Ökonomin mit internationalem Profil“ Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-Geib wird neue Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe. Die promovierte Volkswirtin übernimmt die Position zum 1. November 2019. „Frau Dr. Köhler-Geib ist eine Ökonomin mit internationalem Profil und ausgewiesenen Kompetenzen in der Wirtschaftspolitik“, sagt Dr. Günther Bräunig, Vorstandsvorsitzender […]
Die Ratingagentur Scope hat das Aktienfondsmanagement von Berenberg mit AA+ bewertet. Dies ist die zweithöchste Note, die Scope zu vergeben hat. Der Rating-Score beträgt 3,57 und ist damit nur knapp unter dem für die Höchstnote AAA erforderlichen Wert von 3,60. Deutschlands älteste Privatbank wird damit eine sehr gute Qualität und Kompetenz beim Management von diskretionären […]
– Engagement für Santander Marathon endet im Einvernehmen – Sponsoring des Santander RUN & FUN ab 2020 ist Bekenntnis zum Standort Santander beendet das Engagement für den Santander Marathon und wird ab 2020 Hauptsponsor des Santander RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlaufes. Die Unterstützung des Laufsports in Mönchengladbach liegt Santander schon lange am Herzen. Nachdem die […]
TechQuartier hat heute seinen ersten institutionellen Partner bekanntgegeben, die Deutsche Bundesbank. Mit dieser Zusammenarbeit wird das Netzwerk für Innovationen in Deutschland verstärkt und weiter ausgebaut. Die Partnerschaft mit der Deutschen Bundesbank bietet verschiedensten Unternehmen eine gemeinsame Grundlage, um zusammen innovative Lösungen für kommende wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. „Dies ist ein […]
– Bereits einmalige Sondertilgung reduziert Zinskosten im Beispiel um 153 Euro – Sondertilgungen bei vielen Banken kostenlos – häufig unter bestimmten Voraussetzungen – Bei Fragen zu Konsumentenkrediten beraten mehr als 200 CHECK24-Kreditexperten „Mit einer Sondertilgung sparen Kreditnehmer Zinskosten und sind früher schuldenfrei“, sagt Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. Immerhin jeder zehnte Deutsche nutzt daher […]
Anmoderationsvorschlag: Deutschland war und ist ein Land der Sparer. Mehr als zwei Billionen Euro sind hierzulande laut Bundesbank immer noch auf Spar- und Tagesgeldkonten geparkt, obwohl es dafür schon seit Jahren praktisch keine Zinsen mehr gibt. Warum, wer dafür verantwortlich ist und womit frustrierte Sparer in Zukunft noch rechnen müssen, verrät Ihnen Helke Michael. Sprecherin: […]
Unter dem Motto „Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und der Kooperation für eine erfolgreiche Zukunft Nordostasiens“ hat die 12. China-Northeast Asia Expo am 23. August in Changchun (Hauptstadt der Provinz Jilin in Nordostchina) ihre Tore geöffnet. Weithin gilt die Überzeugung, dass in Nordostasien – eine der dynamischsten Regionen der Welt – verschiedene günstige Faktoren zusammentreffen. Die […]
Bundesweit lassen sich immer mehr Bankkunden wegen mutmaßlich falsch berechneter Zinsen in Langzeit-Sparverträgen beraten. Das ergab eine Umfrage des ARD-Magazins „Plusminus“ bei den Verbraucherzentralen. Schwerpunktland der Beratungen ist Sachsen – hier wurden bereits rund 2.600 Sparkassen-Verträge nachgerechnet. In nahezu allen Fällen wurde ein nachträglicher Zinsanspruch berechnet, der höchste liegt bei 36.000 Euro (Erzgebirgssparkasse). Auch in […]