DeFi Technologies reicht Formular 40-F bei SEC ein
Anadi Bank übergibt Filialnetz und Großteil des KMU-Geschäfts an GRAWE Bankengruppe

KfW unterstützt Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes

– Verbriefungen können einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Transformation leisten
– Experteninitiative der Finanzindustrie mit Beteiligung der KfW hat konkrete Vorschläge erarbeitet
– Das Ziel: Stärkung der europäischen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit
– Übergabe des Berichts an Staatssekretär Heiko Thoms
Bei der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Banken und der True Sale International GmbH wurde unter Teilnahme von KfW-Vorstand
Die DeFi Technologies-Tochtergesellschaft Reflexivity Research kündigt den ersten Crypto Investor Day in New York City an
Die Welt versammelt sich bei den 47. WorldSkills-Wettbewerben bei Fähigkeiten und Spitzenleistungen
WorldSkills Lyon 2024 hat am Dienstag in Lyon, Frankreich, begonnen. Vom 10. bis 15. September messen sich 1.400 Teilnehmer aus fast 70 Ländern und Regionen in 59 verschiedenen Bereichen, von der Bautechnik über Mode und persönliche Dienstleistungen bis hin zum Ingenieurwesen.
Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte:
https://www2.multivu.com/worldskills-lyon/9289951-en-gb-world-gathers-around-skills-excellence-47th-competition
Die Ausstattung des Wettbewe
OPEC-Fonds bewilligt knapp 1,2 Mrd. US$ für neue Entwicklungsfinanzierung

Kolak: „EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt“

Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der rückläufigen Inflation als gerechtfertigt; bei ihren künftigen Zinsentscheidungen sollte die Notenbank ihren vorsichtigen Kurs aber beibehalten. "Die Inflationsgefahren sind zwar spürbar zurückgegangen, aber noch lange nicht vom Tisch. Daher steht die Geldpolitik in den kommenden
Genpact und STADA erneuern mehrjährige Partnerschaft zur Verbesserung von Finanzprozessen
BRUNATA-METRONA München ist ein „Great Place To Work®“/ Über 50 offene Stellen zu besetzen

Das inhabergeführte Familienunternehmen BRUNATA-METRONA München erhielt jetzt die Auszeichnung als Great Place To Work®. Basis für das Siegel ist eine ausschließlich anonyme Mitarbeiterbefragung, die im Juni 2024 durchgeführt wurde. 84 Prozent der Beschäftigten bewerteten dabei ihren Arbeitsplatz als "sehr gut".
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung bei diesem renommierten Arbeitgeberranking, denn die Zufriedenheit unserer über 8