Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2024: +1,0 % zum Vormonat

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2024: +1,0 % zum Vormonat

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2024

+1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-4,3 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands

7,3 Monate

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % gestiegen. Das war der erste Anstieg des Auftragsbestands im Vormonat

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2024: +2,3 % zum Vorjahresquartal / Preise im Straßengüterverkehr und für Speditionsleistungen steigen besonders stark

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2024: +2,3 % zum Vorjahresquartal / Preise im Straßengüterverkehr und für Speditionsleistungen steigen besonders stark

Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2024

+2,3 % zum Vorjahresquartal

+1,0 % zum Vorquartal

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2. Quartal 2024 um 2,3 % höher als im 2. Quartal 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 1. Quartal 2024 um 1,0 %. Besonders im Straßengüterverkehr und bei den See- und Luftspeditionen gab es starke Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahreszei

Kirschenernte 2024: zweitniedrigste Ernte der vergangenen zehn Jahre

Kirschenernte 2024: zweitniedrigste Ernte der vergangenen zehn Jahre

– 21,5 % weniger Kirschen als im Zehnjahresdurchschnitt – Spätfröste während der Blüte und regenreiches Frühjahr setzen Obstanlagen zu
– Baden-Württemberg einziges Bundesland mit hohen Erträgen
– Birnenernte nach ersten Schätzungen 6,5 % unter Zehnjahresdurchschnitt

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2024 die zweitniedrigste Kirschenernte der vergangenen zehn Jahre erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzung

Exporte nach Brasilien seit dem WM-Jahr 2014 um 24,5 % gestiegen

Exporte nach Brasilien seit dem WM-Jahr 2014 um 24,5 % gestiegen

– Anteil der Exporte nach Brasilien an den deutschen Gesamtexporten von Januar bis Juli 2024 jedoch kaum verändert zum Vergleichszeitraum 2014
– Exporte von Pkw mit Verbrennungsmotor nach Brasilien zuletzt stark gestiegen
– Brasilien ist wichtigster Kaffee-Lieferant Deutschlands: Import von Kaffee von Januar bis Juli 2024 um rund ein Drittel höher als im Vorjahreszeitraum

Brasilien ist der größte Staat Lateinamerikas mit einer stark wachsenden Volkswirtschaft. Seit Juli 20

Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -20,8 %

Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -20,8 %

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum:

-28,4 % bei Einfamilienhäusern

-14,7 % bei Zweifamilienhäusern

-21,6 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,2 % oder 4 000 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2023. Im Vergleich zum Juli 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 44,6 % oder 13 700 Wohnungen. Im Zeitraum von

KfW unterstützt Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes

KfW unterstützt Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes

– Verbriefungen können einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Transformation leisten
– Experteninitiative der Finanzindustrie mit Beteiligung der KfW hat konkrete Vorschläge erarbeitet
– Das Ziel: Stärkung der europäischen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit
– Übergabe des Berichts an Staatssekretär Heiko Thoms

Bei der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Banken und der True Sale International GmbH wurde unter Teilnahme von KfW-Vorstand