Der Changzhou National Hi-Tech-Bezirk, eine von Chinas führenden Hightech-Industrie-Entwicklungszonen im Jangtse-Delta, und Shenzhen Capital Group Co., Ltd., ein Venture-Capital-Unternehmen mit Schwerpunkt Seed-, Start- und Spätinvestment, unterzeichneten am 18. April ein strategisches Kooperationsabkommen, um die Ressourcenintegration zu verbessern und gemeinsam einen neuen Talentinvestmentfond einzurichten. Nach der Vereinbarung wird der Fond, der unter einem Programm namens Changzhou […]
EUROPAWEIT EINZIGARTIGE THERAPIE Kreative und innovative Unternehmen benötigen Kapital, um ihre Ideen entfalten zu können. Die MBG hat auch 2016 ihre Rolle als wichtiger Finanzierungspartner für kreative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region untermauert. Profitiert haben davon Unternehmen wie WALK AGAIN, Eve Audio oder My Molo. Das WALK AGAIN Center, eine ambulante Reha-Einrichtung […]
Fineqia International Inc. (die „Gesellschaft“ oder „Fineqia“) (CSE: FNQ) (OTCPink: FNQQF) (Frankfurt: FNQA) hat die Ernennung der Anwaltwaltskanzlei Nabarro LLP („Nabarro“) mit Sitz in London zum Rechtsberater für ihre Tochtergesellschaft im Vereinigten Königreich, Fineqia Limited, bekannt gegeben. Nabarro, eine der führenden Wirtschaftskanzleien im Vereinigten Königreich, fusioniert derzeit mit CMS UK und Olswang LLP, um mit […]
Tickmill Ltd, ein globaler Anbieter von FX- und CFD-Brokerage-Dienstleistungen, gab für 2016 ein starkes Finanzergebnis bekannt, in dem ein geprüfter Nettogewinn von 6,27 Millionen US-Dollar ausgewiesen wurde, der seine Profite von 2015 um 118% übertraf. Das Unternehmen hat auch sein totales Handelsvolumen für das Jahr 2016 bekannt gegeben, welches bei 473 Milliarden Dollar lag. (Logo: […]
International Endesa B.V. (IE BV) hat seinen Jahresbericht für 2016 veröffentlicht. Im Jahr 2016 wies IE BV ein Nettoeinkommen von 0,33 Millionen EUR aus, das hauptsächlich auf seine gewöhnlichen Finanzaktivitäten zurückzuführen ist. Das Unternehmen kümmerte sich um das Management und die Verwaltung seiner Finanzanlagen und Verbindlichkeiten, darunter ECP- und GMTN-Programme, konzerninterne Darlehen, Kreditlinien und derivative […]
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Vereinfachung der Bankenregulierung sollte nicht nur für Kleinstbanken, sondern für alle Regionalbanken mit einem risikoarmen Geschäftsmodell gelten. Das fordert der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) anlässlich der heutigen Anhörung zu den Plänen im Europäischen Parlament. Nach Ansicht von GVB-Präsident Jürgen Gros greift es zu kurz, nur Institute mit einer Bilanzsumme von weniger […]
Regulierungsbehörden konzentrieren sich auf Know Your Customer (KYC) Anforderungen, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Ein Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel wäre die Etablierung einer weltweiten Due Diligence Organisation, in der die beteiligten Finanzinstitute ihre Daten und Dokumente im Rahmen ihrer Kunden Due Diligence sammeln und diese teilen. 2016 hat LexisNexis® Risk […]
Am 4. Mai hoffen die 132 Finalisten aus 34 Ländern darauf, beim großen Finale der von RSM gesponserten European Business Awards, des europaweit größten und prestigeträchtigsten Unternehmenswettbewerbs, in Dubrovnik (Kroatien) als Sieger hervorzugehen. Die Unternehmen haben das Finale nach einem einjährigen Auswahlverfahren erreicht, das im letzten Jahr mit der Kontaktaufnahme mit mehr als 33.000 Unternehmen […]
Nach Aussage von Handelsblatt online plant die Deutsche Bank den Verkauf milliardenschwerer Kredite im Schiffsbereich. Mit deartigen Krediten wurde ein großer Teil der gängigen Schiffsfondbeteiligungen finanziert. Portfolio enthält viele ausfallgefährdete Darlehen Wie Fonds professionell berichtet, hat die Deutsche Bank Schiffskredite in Höhe von rund fünf Milliarden Euro in ihren Büchern. Da viele dieser Darlehen ausfallgefährdet […]
Die Stiftung Warentest berichtet über einen vor dem Landgericht Berlin anhängigen Prozess gegen die Volkswagen Bank, der für den Volkswagen-Konzern sehr teuer werden könnte. In dem von der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig aus Trier geführten Verfahren verlangt der Kläger die Rückabwicklung seines widerrufenen Autokreditvertrages. Nach geltendem Recht können Verbraucher ihre Darlehensverträge zeitlich unbeschränkt widerrufen, […]