Die Vermischung von
Arbeits- und Privatleben als Folge des umfassenden Einsatzes von
Smartphones und Tablets, erzeugt bei einer Mehrzahl der Arbeitenden
moralisches Unbehagen. In einer neue Studie von MobileIron:gaben 58 %
der befragten Arbeitnehmer, bei denen Smartphone oder Tablet zentrale
Arbeitsgeräte sind, an, dass sie bei der Vermischung von Beruflichem
und Privaten ein schlechtes Gewissen haben. Der MobileIron Gen M
Survey, eine weltweite Befragung von über 3.500 Voll- und
20. April 2015 – Die Bad Bank der verstaatlichten
Münchner Bankenholding Hypo Real Estate (HRE) kommt mit der
Abwicklung ihres Erbes voran. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 5/2015, EVT 23. April) in der Mai-Ausgabe und auf capital.de
berichtet, verkaufte die FMS Wertmanagement (FMSW) Ende März zwei
Luxushotels im mexikanischen Badeort Acapulco. Der Investor Autofin
zahlte nach –Capital—Informationen für die Fünf-Sterne-Hotels
Acapulco Princess und Pier
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi,
zog im Anschluss an die jüngste Ratssitzung eine positive erste
Bilanz aus dem seit 9. März laufenden Anleihekaufprogramm. Zuletzt
hatten sich die konjunkturellen Aussichten für die Eurozone spürbar
aufgehellt, der Internationale Währungsfonds korrigierte seine
Wachstumsprognose für dieses und das kommende Jahr nach oben. Die EZB
fühlt sich dementsprechend in ihrem Kurs bestä
In der Affäre um den betrügerischen Handel mit
Emissionsrechten drohen elf Managern aus dem Mittelbau der Deutschen
Bank Anklagen wegen Umsatzsteuerbetruges. Dies legt nach
Informationen des Nachrichtenmagazins Focus der "Strafrechtliche
Abschlussbericht" der Sonderkommission Odin an die
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main nahe. Laut dem Report der
Steuerfahnder zum CO2-Komplex vom 27. März 2015 bestehe der Verdacht,
dass sich die elf inzwischen teils ausgesch
Die Horrormeldungen zur Hypo Alpe Adria reißen
nicht ab, nun ist nach der BayernLB auch die Hypo Real Estate (HRE)
betroffen. Sie muss – wie andere deutsche Kreditinstitute und
Versicherungen auch – ihr Engagement bei der HGAA und deren
Abwicklungsanstalt Heta um 50 Prozent abschreiben. Der Bankenexperte
der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, fordert
Österreich zum Handeln auf: "Das Erbe des früheren österreichischen
Spitzenpolitikers J&oum
Transparenz und Kundennähe, Kulturwandel in der Bankenwelt: Die
Ziele der GLS Bank sind in der neuen Frankfurter Filiale der ersten
sozial-ökologischen Bank der Welt spürbar. Am 16. April 2015 werden
die Räumlichkeiten in der Mainzer Landstraße 47 offiziell eingeweiht.
Mit dabei sind neben GLS Finanzvorstand Andreas Neukirch u.a. Dr.
Gerhard Schick, Mitglied des Bundestags und finanzpolitischer
Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr
Die LfA Förderbank Bayern zieht eine erfolgreiche Bilanz für das
Jahr 2014:
– Im Hauptgeschäft mit Förderkrediten verzeichnet die Bank mit
1,74 Mrd. Euro den dritthöchsten Zusagewert ihrer Geschichte.
Zusammen mit der Vergabe von Konsortialdarlehen in Höhe von 202 Mio.
Euro, Globaldarlehen von 35 Mio. Euro und Risikoübernahmen von 280
Mio. Euro liegt die Gesamtförderleistung für Bayerns Wirtschaft bei
2,26 Mrd. Euro.
Die apoAsset verstärkt ihre Expertise im Bereich
Gesundheits-Investments mit einem wissenschaftlichen Beirat. Drei
renommierte Gesundheits-Experten werden künftig das Fondsmanagement
der apoAsset beraten: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach,
Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. med. Frank Ulrich
Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, und Dr. med. Markus
Müschenich, Gründer des Thi
Die Direct Line Versicherung AG und die RCI
Banque Deutschland feiern am 15. April 2015 das zehnjährige Bestehen
ihrer Partnerschaft. Die in Neuss ansässige RCI Banque, im Markt
bekannt als Renault Bank und als Nissan Bank, ist der
Finanzdienstleister für die Automarken Renault, Dacia und Nissan mit
1.700 Vertragshändlern und über 4.000 aktiven Automobilverkäufern in
Deutschland.
Die Kooperation beider Unternehmen zeichnet sich durch ein
kontinuierliches
Im europäischen Vergleich schneiden die Südeuropäer in puncto
Zahlungsmoral weiterhin am schlechtesten ab. Griechenland und Italien
kämpfen am häufigsten mit überfälligen Rechnungen und
nichteinziehbaren Forderungen im Inland. Das zeigt das aktuelle
Zahlungsmoralbarometer des weltweit zweitgrössten Kreditversicherers
Atradius. Für die Studie wurden im 1. Quartal 2015 etwa 3.000
Unternehmen aus 13 Ländern Europas befragt.