Das Dienstangebot von Quincy Extreme Data
umfasst nun Orderbuch-Daten für ausgewählte Eurex Bond und Equity
Futures. Der QED-Dienst vertreibt ausgewählte Eurex Futures in
wichtigen Handelsplätzen im Vereinigten Königreich sowie New Jersey
und Illinois mit der als niedrigst bekannten kommerziellen
Übermittlungsverzögerung. Eurex Order by Order ist der erste
Data-Feed auf europäischer Grundlage im QED-Dienst, der bereits acht
in den USA ansässige
Nun schöpft Mario Draghi aus dem Vollen. Eine weitere
Zinssenkung und oben drauf ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren
soll die Deflationsängste vertreiben und die Konjunktur stimulieren.
Dass die Europäische Zentralbank damit die Wende herbeizaubert, darf
bezweifelt werden, ist doch die bisherige Politik der offenen
Geldschleusen auch schon verpufft. Dass negative Anreize, von
Preisblasen bis hin zur Stützung von Zombibanken, verstärkt werden,
ist hingegen offenkundi
Am Dienstag hielten die Münchner
Wirtschaftsgespräche, welche die Stiftung für Freiheit und Vernunft
erstmals in Kooperation mit dem Münchner Hayek-Club durchführte, für
die Zuhörer ein besonderes Schmankerl bereit: Der renommierte Jurist
Prof. Dr. Markus C. Kerber erläuterte die EU-Bankenunion und sowie
deren Rechtsgrundlagen, welche ihn geradezu dazu "zwangen", eine
weitere Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe einzureichen.
Die Legatum Foundation – die für Entwicklungsprojekte zuständige
Zweigstelle der Legatum Group – kündigte heute eine Spende über
150.000 USD an den Ebola-Krisenfonds an. Der Fonds wurde mit dem Ziel
ins Leben gerufen, die Ausbreitung des tödlichen Ebola-Virus in
Westafrika zu verhindern.
Dem aktuellen Ebola-Ausbruch im Zentrum von Sierra Leone und
Liberia sind bereits über 1550 Menschen zum Opfer gefallen – und das
Leben zehntausender Menschen ist weite
EVO Payments International
(EVO), ein führender Kreditkarten-Acquirer und
Zahlungsdienst-Anbieter mit Geschäftsaktivitäten in den USA, Kanada
und Europa, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine
langfristige und exklusive Geschäftsbeziehung mit der Bank of Ireland
eingegangen ist, um in der Republik Irland und Nordirland
Dienstleistungen für die Bearbeitung der Zahlungseingänge von
Händlern bereitzustellen.
+++ Auch Immobilien-Familie Hurler und
Lebensmitteldynastie Stute stehen auf der Liste der Anleger +++
Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer fordert 27 Millionen Euro
von der Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin zurück. Dies berichtet
das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. Die Sarasin-Bank hatte bei prominenten und
wohlhabenden Anlegern hohe Millionenbeträge für einen Fonds
eingesammelt, dessen Rendite durch sogenannte "
Über die neue Webseite www.gepruefte-banken.de
können Bankkunden künftig zeitnah alle aktuellen Testergebnisse des
FOCUS-MONEY CityContest einsehen. Für weitere Informationen zum
CityContest im Allgemeinen oder zum Testergebnis im Speziellen und
den getesteten Banken wird direkt auf das Verbraucherportal "Meine
Bank vor Ort.de" verlinkt.
Das neue Informationsangebot "Geprüfte Banken.de" ist im Zuge der
langjährigen Kooperation mit FOCUS
– Größte Mobilität bei Migranten aus mittel- und osteuropäischen
Beitrittsländern
– EU-Binnenwanderung aus der Euro-Peripherie in die Kernländer
gestiegen
– Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer
– Beschäftigungschancen und Einkommen sind die Triebfedern der
Mobilität
In einem einheitlichen Währungsraum spielen die
Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften eine wichtige Rolle, um
Ungleich
Jugendkonten haben für Jugendliche und Eltern eine
große Bedeutung, wenn es darum geht, den verantwortungsvollen Umgang
mit Geld zu erlernen. Viele Kreditinstitute haben den Stellenwert
dieser speziellen Konten erkannt und statten ihre Jugendkonten daher
mit Extraleistungen aus, um junge Kunden so früh wie möglich an sich
zu binden. Denn wie heißt es so schön: Wer einmal ein Konto eröffnet
hat, kehrt der Bank so schnell nicht mehr den Rücken zu. Die
– Erwerb des in Deutschland gebuchten Private
Banking-Geschäfts der Credit Suisse (Deutschland) AG durch
die Bethmann Bank zum 1. September 2014 planmäßig abgeschlossen
– Verwaltetes Vermögen steigt auf rund 34 Mrd. Euro
– Vorstand auf fünf Personen erweitert
– Vorstandsvorsitzender Horst Schmidt: "Wir arbeiten stetig daran,
die beste Adresse im deutschen Private Banking zu werden."