Heute wurde der Jahresabschluss der Bremer Landesbank
festgestellt. Im Geschäftsjahr 2013 verdiente die Bank 68 Mio. Euro
vor Steuern. Das Ergebnis liegt im erwarteten Rahmen.
Das Jahresergebnis ist wiederum von sehr hohen
Vorsorgeaufwendungen für Risiken im Schiffsportfolio geprägt. Das
Handelsergebnis normalisierte sich nach starken Sondereffekten in
2012. Insbesondere die Wertaufholungen im Interbankenportfolio fielen
in deutlich geringerem Umfang an.
Und wieder erweist sich die BTV VIER LÄNDER BANK als Fels in der Brandung. Entgegen dem Branchentrend präsentiert sie eine grundsolide, durch die Bank positive Bilanz 2013.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
"Das Landgericht Frankfurt am Main hat die
Commerzbank AG bei einem weiteren Prorendita-Fonds zu Schadensersatz
in Höhe von 29.607,80 Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt. Die
Bank hatte einem Ehepaar 2007 empfohlen, jeweils eine Beteiligung
über 15.000 Euro plus fünf Prozent Agio an dem
Lebensversicherungsfonds Prorendita Vier GmbH & Co. KG abzuschließen.
Die Anleger, die von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertreten
wurden, machten Schaden
FTBpro, die grösste nutzergenerierte Medienplattform für Fussball
im Netz, gab heute bekannt, ein Investment in Höhe von $18 Millionen
erhalten zu haben, welches die Summe der Gesamtfinanzierung des
Unternehmens auf insgesamt $24 Millionen schraubt. Das Unternehmen
will damit seine fortschreitene globale Ausweitung vorantreiben,
strategische Partnerschaften ausbauen, sowie seine Mobile- und
Videoprodukte weiter vervollständigen.
Von der Ethik-Bank bis zur Facebook Filiale – soziale Strömungen
in der Finanzbranche. Alles zum Thema "Social Banking" im neuen
Ratgeber auf Konto.org.
Immer mehr Bankkunden stellen die Vertrauensfrage: Wem vertrauen
sie mehr? Ihrem Bankberater oder den Empfehlungen von Freunden bzw.
Bekannten? Hinsichtlich der eigenen Finanzen keine leichte Wahl, aber
eine mit wachsender Bedeutung. Das Stichwort heißt Social Banking!
PwC und die Russian Venture Company (RVC) präsentieren den Bericht
zum russischen Venture-Capital-Markt MoneyTree(TM) : Venture Capital
Market Navigator des Jahres 2013. Dem Bericht zufolge verzeichneten
wachstumsstarke Unternehmen aus den russischen Biotech-, Industrie-
und IT-Sektoren im Laufe des Jahres 2013
Venture-Capital-Investitionen in Höhe von 653,1 Millionen USD.
Insgesamt wurden 222 Geschäfte abgeschlossen. Die Zahl der sich
zurückziehenden Investoren sti
Dr. Nabil Elaraby, der Generalsekretär der Arabischen Liga, lobte
Kuwait für seine fortgesetzte Tätigkeit als Vermittler und
Organisator von Versammlungen sowie für sein humanitäres Engagement
und dankte dem Land besonders herzlich dafür, dass es die Rolle des
Gastgebers für die 25. Gipfelkonferenz der Arabischen Liga übernommen
hat. Darüber hinaus gratulierte Dr. Nabil Kuwait für seine
fortgesetzten weltweiten Entwicklungs- und Einigung
Zum vierten Mal wurde heute der Deutsche Finanzbuchpreis in der
Frankfurter Alten Börse vergeben. Der von Citigroup Global Markets
Deutschland AG (Citi Deutschland) und Börse Frankfurt Zertifikate AG
gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an den 43-Jährigen
Finanzjournalisten Daniel D. Eckert. Sein Buch "Alles Gold der Welt –
Die Alternative zu unserem maroden Geldsystem" überzeugte die
achtköpfige Jury.
Nun hat sich sogar der Bundespräsident
höchstpersönlich an den Rand des Hypo-Sumpfes begeben – und ist
prompt in den Gatsch getreten. Schön und gut, dass Heinz Fischer die
ehemalige OGH-Präsidentin Irmgard Griss als "integre und sachkundige
Persönlichkeit" lobt.
Sicherlich hat er auch recht, dass Griss grundsätzlich für die
Leitung der Hypo-Untersuchungskommission "höchstqualifiziert" ist.
Aber dann ist schon Schluss mit Verst&