Stiftung Familienunternehmen: Banken sollen Staatsanleihen mit Eigenkapital unterlegen / Prof. Kirchdörfer: „Korrektur sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen möglich.“

Die unheilvolle Abhängigkeit zwischen Banken und
Staaten in Europa zu reduzieren, dies hat der Vorstand der Stiftung
Familienunternehmen, Prof. Rainer Kirchdörfer, gefordert. Anders als
Kredite an Unternehmen gelten Staatsanleihen in den Bankenbüchern als
risikolos und müssen nicht mit Eigenkapital unterlegt werden. "Aus
unserer Sicht bedarf dies dringend einer regulatorischen Korrektur,
sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen", erklärte er auf der

Wachstumsinitiative angelaufen: HSBC Trinkaus im 1. Quartal mit gutem Ergebnis

– Jahresüberschuss vor Steuern leicht rückläufig auf 57,0 Mio.
Euro (58,8 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt auf 41,9 Mio. Euro (39,3 Mio. Euro)
– Provisionsüberschuss sinkt auf 93,2 Mio. Euro (101,8 Mio. Euro)

Die im Juli 2013 begonnene Wachstumsinitiative ist erfolgreich
gestartet. Ziel ist die Verbreiterung des Geschäftsmodells von HSBC
Trinkaus mit den Geschäftsfeldern Global Banking & Markets,
Commercial Banking, Global Private

Yapitalöffnet sich für Partnerschaften mit Banken

"Yapital Partner-Wallet" als Kooperationsmodell bietet erhebliches
Potenzial für alle Beteiligten / Gespräche in fortgeschrittenem
Stadium

Das europäische Cross-Channel-Payment Yapital hat auf Basis seines
innovativen Angebots ein Kooperationsmodell für Transaktionsbanken
entwickelt. In einer engen Zusammenarbeit mit Banken sieht das
Unternehmen erhebliches Potenzial für alle Beteiligten und strebt
deshalb kurzfristig strategische Partnerschaften mi

BGH-Urteil zu Kreditgebühren: So holen sich Verbraucher ihr Geld zurück / Finanztip.de bietet kostenloses Musterschreiben

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag
entschieden, dass Gebühren für die Bearbeitung von privaten Krediten
unzulässig sind. Grund: Banken müssen alle Kosten für die Bearbeitung
und Auszahlung der Darlehen durch den Zins decken. Klauseln über ein
zusätzliches laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt benachteiligen
den Verbraucher und sind unwirksam. Die Verbraucher-Webseite
Finanztip ruft Betroffene auf, bezahlte Gebühren jetzt
zurückz

Steuerrisiken nehmen weltweit weiter zu, Unternehmen sindüber das Potenzial eines unkoordinierten BEPS „Steuerchaos“ beunruhigt

Mehr als vier von fünf (81 %) der
befragten Unternehmen erwarten, dass die ohnehin bereits gestiegenen
Steuerrisiken in den kommenden zwei Jahren noch weiter zunehmen
werden. Dies geht aus einem neuen weltweiten Bericht von EY mit dem
Titel Bridging the Divide [Überbrücken der Kluft] hervor, aus dem
ebenfalls ersichtlich ist, dass Unternehmen das potenzielle Fehlen
der Koordination seitens nationaler Regierungen in Zusammenhang mit
dem Projekt Base Erosion and Profit Shifti

Centre de Recherche en Economie de Grenoble und The Institute for New Economic Thinking veranstalten internationalen Forschungsworkshop: Vollbeschäftigung in Europa: Mit oder ohne Euro?

The Centre de Recherche
Economie de Grenoble (CREG) und das Institute for New Economic
Thinking (INET) organisieren einen zweitägigen Workshop zur
Nachhaltigkeit von Vollbeschäftigung in einer Währungsunion angewandt
auf die Eurozone. Ziel des Workshops ist es, die verschiedenen, auf
die Eurozone anwendbaren Szenarien zu identifizieren und deren Effekt
auf das Wachstum und die Beschäftigungsquote zu evaluieren.

Der Workshop weist sich mit 32 Podiumsgäste aus 15 L

Chinesische Marken expandieren global: Thomson CompuMark identifiziert China als globalen Markenführer unter den Schwellenländern

Chinesische Marken setzen ihre internationale Expansion mit einem
schnell zunehmenden Tempo fort, so eine neue Studie von Thomson
Reuters CompuMark [http://trademarks.thomsonreuters.com/], einem auf
geistiges Eigentum und Wissenschaft spezialisierten Geschäftsbereich
[http://ip-science.thomsonreuters.com/] von Thomson Reuters und einem
weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Suche und den Schutz
von Marken, die heute auf der jährlichen INTA-Konferenz 2014

Pembina Pipeline Corporation: 1. Quartal 2014 mit starkem Ergebnis und EBITDA auf Rekordniveau

Saturn-I-Anlage von Pembina (CNW Group/Pembina Pipeline
Corporation)

Neu in Betrieb genommene Anlagen und Erweiterungen lassen
operative und finanzielle Performance steigen

Sämtliche finanziellen Angaben erfolgen, soweit nicht anders
angegeben, in Kanadischen Dollar. Diese Pressemitteilung enthält
bestimmte zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen, die auf
aktuellen Erwartungen, Schätzungen, Hochrechnungen und Annahmen der
Pembina Pipeline Corporation (&quot

iGATE veranstaltet am 15. Mai Tag für Investoren und Analysten

iGATE, Anbieter von integrierten Lösungen auf technologischer und
operativer Ebene, hat für den 15. Mai 2014 einen Tag für Investoren
und Analysten im Hilton Midtown in New York anberaumt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 )

Auf der Veranstaltung wird das leitende Management über die Vision
und Strategie des Unternehmens sprechen und das differenzierte
Wertangebot für seine Kunden vorstellen. Das Management wird
ausserdem erlä

OUE-Reingewinn klettert auf 1 Mrd. SGD in Q1 2014

— Weitere Zuwächse in Höhe von 1 Mrd. SGD großenteils durch
Realisierung der Werte des Mandarin Orchard Singapore und der Mandarin
Gallery
— Umsatzsteigerungen auch durch Einnahmen aus den Immobilien Lippo Plaza
in Shanghai und U.S. Bank Tower
— Solides Barguthaben von 864,6 Mio. SGD

Finanzielle Highlights

Mio. SGD 3 Monate zum Veränderung

Stichtag 31. März