Derart umstrittene Methoden kennt man von Rot und
Schwarz nur allzu gut aus U-Ausschüssen. Nun aber bieten die
Koalitionsparteien schon im Vorfeld ihre Mehrheit auf – und zwar um
weitere Unterschriften für ein Untersuchungsgremium zur Hypo zu
verhindern.
Doch wenn SPÖ und ÖVP die unangenehme oppositionelle
Online-Petition kommende Woche rascher als üblich dem Finanzausschuss
zuweisen, damit sie nur ja als behandelt gilt und von der
Parlamentshomepage verschwindet, is
Im Jahr 2013 meldeten 121.784 Bundesbürger Privatinsolvenz an. Das
entspricht einem Rückgang um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu
diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Schuldenbarometer 2013"
der Wirtschaftsauskunftei Bürgel.
"Die Verbraucherinsolvenzen sinken in Deutschland das dritte Jahr
in Folge. In den letzten sieben Jahren gab es nur 2008 weniger
Privatinsolvenzen in Deutschland", fasst Bürgel Geschäftsführer Dr.
No
Die Notverstaatlichung der Hypo wird zusehends zum
springenden Punkt in der Frage, inwieweit die Regierung das in
Kärnten verursachte Debakel aus Sicht des Steuerzahlers verschlimmert
hat. Die von den Neos publizierten Dokumente, wonach die Bayern gar
nicht mit einem vollen Einspringen Österreichs gerechnet hatten,
werfen ein schiefes Licht auf die damals Agierenden. Das waren allen
voran Josef Pröll und Andreas Schieder.
Das Ethisphere Institute, ein
unabhängiges Forschungszentrum für die Förderung von
Compliacnce-Verfahren und Best-Practice-Ansätzen in der
Geschäftsethik, veröffentliche heute seine Liste der 2014 World–s
Most Ethical Companies
[http://ethisphere.com/worlds-most-ethical/wme-honorees]®. Der Titel
"World–s Most Ethical Company" ist eine Anerkennung für die
ethischsten Unternehmen der Welt, deren Engagement für Geschäftsethik
wirkl
Das bevorstehende Gipfeltreffen der Arabischen Liga 2014 findet
erstmals in Kuwait statt. Zu dem Gipfeltreffen, das nun bereits zum
25. Mal stattfindet, treffen sich vom 25. bis 26. März in Kuwait City
die Mitglieder der Arabischen Liga sowie Staats- und Regierungschefs
aus der arabischen Welt.
Mercuria Energy Group ("Mercuria") freut sich mitzuteilen, dass
eine endgültige Vereinbarung mit J.P. Morgan Chase & Co. zur
Übernahme des Geschäftsbereichs physische Rohstoffe getroffen wurde.
Der Abschluss der Barübernahme wird, vorbehaltlich behördlicher
Genehmigung, für das dritte Quartal 2014 erwartet.
In der verbleibenden Zeit wird Mercuria eng mit J.P. Morgan
zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Neu ernannter CEO wird Expansion der beiden Firmen managen
Die in London ansässigen Pioniere der Multi-Family-Offices
SandAire und Lord North Street geben heute bekannt, dass sie sich
über die Bedingungen für einen Zusammenschluss geeinigt haben. Das
fusionierte Unternehmen mit insgesamt 50 Mitarbeitern wird
Niederlassungen in London, Genf und Singapur haben.
Aufgrund dieser Vereinbarung wird das erweiterte neue Unternehmen
weltweiter Marktführer im Bereich k
Magna International Inc. hat heute angekündigt, dass die Ontario
Securities Commission ("OSC") eine
Emittentenangebot-Ausnahmeverfügung ("Verfügung 2014") erlassen hat,
die uns Rückkäufe von Stammaktien der Magna International Inc.
("Magna") im Rahmen von privatrechtlichen Vereinbarungen mit einem
unabhängigen Drittverkäufer ermöglicht. Magna hatte bereits am 22.
November 2013 eine Emittentenangebot-Ausnahmeverf&uum
Die TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch
2013 fortgeschrieben und verzeichnet in allen Geschäftsbereichen
Zuwächse.
Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK, blickt auf
ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr zurück: "Unsere strategische
Initiative –Wachstum durch Qualität– trägt Früchte: Wir konnten rund
200.000 Kundinnen und Kunden gewinnen und den Gewinn das vierte Jahr
in Folge steigern. In unserem Kerngeschäft Konsumente
Nach dem Prozess gegen den ehemaligen
FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß vor dem Landgericht München II
bleiben weiterhin wichtige Fragen offen. Die wahre Dimension des
Falls sei in dem Verfahren vergangene Woche nicht aufgeklärt worden,
sagte ein Insider in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern.
"Die tatsächlichen Beträge, um die es geht, konnte die Justiz gar
nicht nachvollziehen. Die meisten Kontounterlagen sind ja erst kurz
vor Prozessbeginn