Die Independent Commission on the Future of the
Cyprus Banking Sector (ICFCBS) hat heute ihren Zwischenbericht zur
Wiederherstellung eines soliden Bankensystems in Zypern
veröffentlicht. Der Bericht schlägt ein umfassendes Paket von
Maßnahmen und Reformen vor, die nach Meinung der Kommission
unerlässlich sind, um die zypriotischen Banken wieder auf ein
stabiles, langfristig tragfähiges Fundament zu stellen und den
Standard der Bankenaufsicht auf internationales N
Eine Veränderung, die für Kontinuität steht: Am 30. Juni 2013 geht
Jürgen Thurau, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, nach über
40 Berufsjahren in den Ruhestand. Den Posten übernimmt sein jetziger
Stellvertreter Manfred Stevermann. Damit verringert die Sparda-Bank
West die Größe ihres Vorstandsgremiums von fünf auf vier Mitglieder.
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Andreas Lösing, der
bereits seit 2009 Mitglied des Vo
Berlin, 26. Juni 2013 – Bereits zum 2. Mal sucht BankingCheck die besten Finanzprodukte und nun erstmals auch die Beste Bank im Rahmen des BankingCheck Awards 2013.
– Anstieg der Forderungsverluste um mehr als ein Drittel auf 3 Prozent
– Weniger Zahlungen auf Ziel gewährt
– Fehlende finanzielle Mittel sind der Hauptgrund für Zahlungsverzögerungen
Die schwache Wirtschaftslage in der Eurozone belastet die
Kapitalsituation von Unternehmen in Osteuropa derzeit stark. Die
Ergebnisse des aktuellen Atradius Zahlungsmoralbarometers zeigen eine
deutliche Zunahme der Zahlungsausfälle bei Firmenkunden um mehr als
ein Drittel auf 3 Prozent
Wie bereits unlängst berichtet, hat die Vogl
Rechtsanwalt GmbH gegen eine Bank und gegen eine (dreibuchstabige)
Vermögensberatungsgesellschaft, sowie den Finanzberater ein
bahnbrechendes Urteil beim OGH erwirkt.
Die Begründung des Urteiles ist lapidar. Wenn der Vermögensberater
und die Bank bemerken, dass sich der Kunde nicht auskennt, daher voll
vertraut, haften sie für den angerichteten Schaden, der durch die
mangelnde Aufklärung entsteht. Derzeit wenden sich
GAD-Vorstand stellt Jahresergebnis 2013 vor:
Wachstum in Umsatz und Ergebnis ermöglichen 3-prozentige
Rückvergütung für Mitglieder
Trendwende bei den IT-Kosten eingeleitet: Gesamtmaßnahmen von
2012 bis 2015 belaufen sich auf ca. 35 – 40 Mio. Euro
Die GAD eG, Spezialist für Banken-IT, hat heute auf ihrer
diesjährigen Generalversammlung im Messe und Congress Centrum Halle
Münsterland in Münster ihren Mitgliedern ihr Jahresergebnis 2012 un
Das neue globale Finanzermittlungsunternehmen Tyrian Partners
nimmt heute seine Tätigkeit auf. Das Unternehmen mit Sitz in London
wird von den drei bekanntesten Führungskräften der forensischen
Ermittlungsindustrie geleitet, die mehrere Jahrzehnte Erfahrung im
Aufdecken von Betrug haben und darin, Unternehmenskunden beim Schutz
ihrer Interessen zu helfen.
Tyrian Partners LLP wird von Brian Stapleton, Richard Abbey und
Brendan Hawthorne geleitet, die alle zuvor Fü
Die KfW hat ihre Kommunikationsabteilung umstrukturiert, um sie
besser auf die steigenden Anforderungen als moderne Förderbank
auszurichten. Im neu aufgebauten Team Konzernkommunikation ist
zusätzlich zur Pressestelle eine cross-mediale Zentralredaktion
entstanden, in der alle redaktionellen Aktivitäten der KfW gebündelt
wurden. Dazu zählen die Interne Kommunikation, die Bild- und
Onlineredaktion, zentrale Social-Media-Aktivitäten sowie
Print-Produkte und
Hr. Payungsak Chartsutipol,
Aufsichtsratsvorsitzender des National Catastrophe Insurance Fund,
erklärte heute, dass der Fonds im vergangenen Geschäftsjahr eine
bedeutende Rolle bei der schneller als bisher erwarteten Erholung der
thailändischen Versicherungsbranche auf ein normales Niveau gespielt
habe. Der Fonds ist ebenfalls eine treibende Kraft bei der
Bereitstellung von Risikomanagement in Form von Versicherung und
Rückversicherung. Dies trug nennenswert zur Stä
Die Ukraine hat soeben die Ausrichtung der ersten International
Annual Business Conference ABC: Ukraine & Partners beendet. Ziel der
Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Wirtschaftsführern und der
ukrainischen Regierung weiter zu vertiefen und neue internationale
Investitionen ins Land zu bringen, um eine breitere Fächerung seiner
Wirtschaft zu erreichen. Die zweitägige Konferenz führte zur
Unterzeichnung von 11 Kooperationsvereinbarungen und Memoranden.