Wer in die Nähe eines bereits existierenden Flughafens zieht, der
sollte sich keine allzu großen Hoffnungen auf eine Mietminderung
wegen Fluglärms machen. Selbst wenn die Belastung im Laufe der Zeit
zunimmt, so verweisen nach Auskunft des Infodienstes Recht und
Steuern der LBS die Gerichte in dem Zusammenhang doch häufig auf das
im Grundsatz von Anfang an bekannte Lärmproblem. (AG Frankfurt/Main,
Aktenzeichen 33 C 1839/12)
Blütenstaub-Allergiker sind geplagte Menschen. Das halbe Jahr über
leiden sie unter den Pollen der Pflanzen, die bei ihnen Heuschnupfen
und andere Beschwerden auslösen. Die Rücksicht auf sie geht aber nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht so weit,
dass ganze Alleen von Straßenbäumen gefällt werden müssen.
(Verwaltungsgericht Neustadt, Aktenzeichen 4 K 923/12.NW)
Ruderer Andreas Kuffner studiert
Wirtschaftsingenieurwesen im 9. Fachsemester an der Beuth-Hochschule
für Technik in Berlin. Sein Weg zu den Olympischen Spielen war
geprägt von World Cups, Klausuren, der Suche nach einem
Praktikumsplatz für sein Pflichtpraktikum nach den Spielen sowie
gesundheitlichen Problemen. Auch die Distanz von Studien- zum
Trainingsort erschwerte die letzten Semester. In London holte er
schließlich im Deutschland-Achter die Goldmedaille. Nach de
In der globalen Wirtschaft von heute
kann die kontinuierliche Expansion über Landesgrenzen hinweg einen
nicht endenden Strom von Geschäftsrisiken mit sich bringen. Vier
signifikante Problemfelder sind grenzüberschreitende Joint Ventures
und Allianzen in Wachstumsmärkten, Korruptionsbekämpfung, Kartell-
und Wettbewerbsrecht sowie Datenschutz. Eine neue Studie, die heute
von Winston & Strawn LLP veröffentlicht wurde, zeigt, wie ranghohe
Unternehmensjuriste
Mit knapp 100 Lehrgangstagen vor Olympia
mit der Hockey-Nationalmannschaft, den zusätzlichen Athletikeinheiten
und der parallel laufenden Bundesligasaison hatte Martin Häner eine
intensive Olympia-Vorbereitung. In London gewann der Student der
Humanmedizin, der im 5. Fachsemester an der Charité Berlin studiert,
mit dem deutschen Team die Goldmedaille. Nach den Olympischen Spielen
widmete er sich wieder ganz seinem Studium und dem Spielbetrieb mit
seinem Heimatverein, dem Ber
Drei von vier Grundschulkindern sind echte Sparfüchse: Laut
Aussage ihrer Eltern geben sie ihr Taschengeld zunächst nicht aus.
Manche Eltern könnten sich von dieser vorausschauenden Finanzplanung
sicher eine Scheibe abschneiden.
"In Deutschland zahlen 60 Prozent der Mütter und Väter ihrem Kind
im Grundschulalter Taschengeld", fasst Silke Barth von CosmosDirekt
das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage zusammen. Befragt wurden
Eltern mit Kindern z
An der Johnson School der Cornell
University wird Innovation nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Die
Johnson School ist eine erstklassige Hochschule für Wirtschaft,
innovatives leistungsstarkes Lernen und Immersionsprogramme für die
MBA-Ausbildung und den Einsatz neuer Technologien, die Studenten in
Städten auf dem gesamten amerikanischen Kontinent miteinander
verbinden. Als Reaktion auf Nachfrage des Marktes wird Johnson heute
ein neues MBA-Programm an der Wirtschaftsschule
Linda Stahl studiert Humanmedizin an der
Universität zu Köln im 11. Fachsemester. Vor den Europameisterschaft
2012 schloss sie die Untersuchungen im Labor für ihre Doktorarbeit
ab. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele war der
Speerwerferin wegen einer Fußverletzung erst sehr spät gelungen. In
London angekommen war der Wettkampfstart aufgrund weiterer
Verletzungen bis zum Schluss ungewiss. Letztendlich konnte sie in
London die Bronzemedaille gewinnen.
In deutschsprachigen Sozialen Medien und
Online-News sind die Sparda Bank, die Volksbank, die Ing-Diba und die
KfW die beliebtesten Kreditinstitute. Im Vergleich mit 13 weiteren
Geldhäusern erreichen diese vier sowohl den größten relativen Anteil
an positiven Nennungen als auch das beste Verhältnis von positiven zu
negativen Erwähnungen. Das zeigt die Social Media-Benchmarkstudie
"Die besten 17 Kreditinstitute im Web" der Kommunikationsagentur
Faktenkonto