Mollie stellt Tap vor: Bezahlterminal für jeden Geldbeutel und jedes Geschäft / Neues kontaktloses Zahlungsterminal ab 45 Euro hilft Unternehmern, sich auf kommende Gesetzesänderungen vorzubereiten

Mollie stellt Tap vor: Bezahlterminal für jeden Geldbeutel und jedes Geschäft / Neues kontaktloses Zahlungsterminal ab 45 Euro hilft Unternehmern, sich auf kommende Gesetzesänderungen vorzubereiten

Mollie, einer der führenden europäischen Finanzdienstleister, bringt mit "Tap" ein erschwingliches kontaktloses Zahlungsterminal auf den Markt, das speziell für kleine Unternehmen und Selbstständige entwickelt wurde. Das hochmoderne Gerät ermöglicht es jedem Unternehmen – vom Friseursalon über das Café bis zum Marktstand – bargeldlose Zahlungen einfach und kostengünstig zu akzeptieren.

Das Timing könnte nicht besser sein: Laut Koalit

Zollaufschub sorgt für Börsen-Erholung – was Anleger jetzt tun sollten

Nach einem dramatischen Kurssturz im April reagierten die Märkte erleichtert: US-Präsident Donald Trump hat die Einführung der angedrohten 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe um gut einen Monat verschoben. Der DAX legte daraufhin um 1,7 Prozent zu und machte die Verluste nahezu wett.

Die Erleichterung währte aber nur kurz: Kaum waren die Sorgen um US-Strafzölle verflogen, erschütterte eine neue geopolitische Eskalation die Finanzmärkte. Israel bombardierte i

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Europa steht vor der nächsten Phase seiner Innovationsgeschichte. Geopolitische Spannungen, technologische Abhängigkeiten und der globale Wettbewerb um Talente und Kapital prägen die Bedingungen für unternehmerisches Wachstum. Doch gerade in diesen Herausforderungen sehen die Gründer der Bits & Pretzels – Andy Bruckschlögl, Bernd Storm van s Gravesande und Felix Haas – klare Chancen für Europa, im internationalen Innovationswettlauf voranzugehen: wenn Wirts

Mietpreis-Check Berlin: In diesen Bezirken zahlen Mieter:innen bis zu 111 Prozent mehr als erlaubt

Mietpreis-Check Berlin: In diesen Bezirken zahlen Mieter:innen bis zu 111 Prozent mehr als erlaubt

– In Friedrichshain-Kreuzberg zahlen Mieter im Schnitt mehr als doppelt so viel wie laut Mietspiegel erlaubt – ein Aufschlag von 109 Prozent.
– Besonders hart trifft es Haushalte mit wenig Platz: Kleine Wohnungen unter 40 m² weichen teils um bis zu 9 EUR/m² vom gesetzlichen Limit ab.
– Trotz gesetzlicher Mietpreisbremse wird in fast allen Berliner Bezirken systematisch zu viel verlangt – Verstöße bleiben oft unentdeckt und damit folgenlos.

Die Mietpreisbremse soll sc

Coface baut Führungsteam mit Jörg Diewald aus

Coface baut Führungsteam mit Jörg Diewald aus

Der internationale Kreditversicherer Coface hat zum 1. Juli die Ernennung von Jörg Diewald zum Director Information Services and Partnerships bekanntgegeben. In dieser Funktion ist Jörg Diewald künftig Mitglied des Management Boards der Coface-Gruppe. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Einrichtung eines eigenen Technologie-Hubs angekündigt.

Jörg Diewald bringt mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Banking, Fintechs, Commercial Finance und

20 Jahre Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.: Zwei Jahrzehnte engagiert für bargeldloses Bezahlen made in Germany

20 Jahre Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.: Zwei Jahrzehnte engagiert für bargeldloses Bezahlen made in Germany

Seit ihrer Gründung am 23. Juni 2005 setzt sich die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. für die Akzeptanz und Weiterentwicklung digitaler und kartenbasierter Bezahlverfahren in Deutschland ein. Dabei immer im Fokus: die girocard. Entwickelt und getragen von den deutschen Banken und Sparkassen ist sie die beliebteste Debitkarte der Verbraucher:innen. Als souveränes Zahlungssystem kann sich unsere Wirtschaft auf sie verlassen – und das ist heute wichtiger denn je. In diesem Jah

Ex- und Importe im April 2025 klar im Minus / Brossardt: „Ausfuhren in die USA um fast 15 Prozent eingebrochen“

Ex- und Importe im April 2025 klar im Minus / Brossardt: „Ausfuhren in die USA um fast 15 Prozent eingebrochen“

Die bayerischen Exporte sanken im April 2025 um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf insgesamt 19,0 Milliarden Euro. Die Importe gingen um 6,7 Prozent auf nur noch 18,8 Milliarden Euro zurück. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeigt sich angesichts der heute vom Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen besorgt. "Wir befinden uns immer noch in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Betriebe kämpfen bereits jetzt mit den fatal

Sicher investieren in unsicheren Zeiten: Das WH Wertobjekte Konzept für Vermögensaufbau mit Substanz

Sicher investieren in unsicheren Zeiten:  Das WH Wertobjekte Konzept für Vermögensaufbau mit Substanz

In einer Welt, die von wirtschaftlicher Unsicherheit, Inflation und volatilen Märkten geprägt ist, wird die Frage nach stabilen und zukunftssicheren Investmentlösungen immer drängender. Die WH Wertobjekte aus Augsburg hat darauf eine klare Antwort: Vermögensaufbau mit Substanz – durch gezielte Investitionen in Immobilien, Edelmetalle, Technologie und Wertpapiere.

Brückenfinanzierung – Bridge Loan für Immobilienprojekte: Flexible Lösungen für den Kapitalbedarf

Brückenfinanzierung – Bridge Loan für Immobilienprojekte: Flexible Lösungen für den Kapitalbedarf

Schnell, flexibel, lösungsorientiert: Die Brückenfinanzierung (Bridge Loan) ist das ideale Instrument für Projektentwickler, Bauträger und Bestandshalter, um kurzfristigen Kapitalbedarf in der Immobilienwirtschaft professionell zu decken. Erfahren Sie, wie Alternate Capital Ihnen mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen – von Bridge Loans bis Mezzanine-Kapital – den entscheidenden Finanzierungsvorsprung sichert.

25 Jahre an der Börse: Warum diese Mutter gerade in unsicheren Zeiten investiert – und damit erfolgreich ist

25 Jahre an der Börse: Warum diese Mutter gerade in unsicheren Zeiten investiert – und damit erfolgreich ist

Inflation, Zinssorgen, geopolitische Krisen – viele schrecken aktuell vor Aktieninvestments zurück. Doch eine Mutter aus Deutschland macht genau das Gegenteil: Seit 25 Jahren investiert sie konsequent – auch in stürmischen Phasen. Und das mit Erfolg.

"Krisen verunsichern viele, aber genau dann kaufe ich nach. Nicht, weil ich leichtsinnig bin, sondern weil ich langfristig denke – und weil ich sehe, wie sich Geduld auszahlt", sagt Daniela Sußmann. Dabe