– Roland Berger-Studie: Kreditvolumen wächst wieder schneller als
das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – sowohl in Deutschland als auch
in Emerging Markets
– 2015 lag das Kreditvolumen deutscher Banken bei 80,6 Prozent
vom BIP
– Steigende Risiken durch großzügige Kreditvergabe, Brexit und
weitere Unwägbarkeiten
– Banken sollten mitKreditrisiken professioneller umgehen
– Umfassende Evaluierungsmethode hilft bei Analyse und
Risikoei
Eine gute Bonität – das attestierte Euler Hermes
Rating der EOS Holding im Sommer 2016. Bereits zum zwölften Mal in
Folge erhält der Inkassospezialist damit die Ratingnote A. Die Prüfer
hoben in der Begründung die langjährige Erfahrung in der Bewertung,
dem Erwerb und der Verwertung von notleidenden Forderungen hervor.
Zu dieser Einschätzung tragen das über Jahre erzielte sehr hohe
Ertragsniveau und die hohe Stabilität des erwirtschafteten Cas
Harte Kernkapitalquote (CET 1, phased in) auch
im adversen Szenario deutlich über SREP-Anforderung
Frankfurt am Main – Die Helaba Landesbank Hessen Thüringen hat
sich im EU-weiten Stresstest 2016 der European Banking Authority
(EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB) erwartungsgemäß erneut
als sehr solides Institut mit komfortabler Kapitalausstattung
erwiesen. Die konzernweite harte Kernkapitalquote (CET1, phased in),
die zum Jahresende 2015 mit 13,8 Proze
Grand Chip Investment GmbH
veröffentlicht Angebotsunterlage für das freiwillige öffentliche
Übernahmeangebot für die AIXTRON SE zum Erwerb aller nennwertlosen
Namensaktien der AIXTRON SE zum Preis von 6,00 Euro pro Aktie in bar
Heute, am 29. Juli 2016, hat die Grand Chip Investment GmbH (die
"Bieterin") die Angebotsunterlage (die "Angebotsunterlage") für ein
freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das "Übernahmean
Die Finanzmärkte beobachten, analysieren und
diskutieren – das waren bis Juni 2015 die drei Hauptsäulen der
Investment- und Analyseplattform Guidants aus dem Hause BörseGo AG.
Eine vierte gesellte mit dem Anschluss der DAB Bank hinzu: der
direkte Handel über Guidants. Ihr folgt nun ziemlich genau ein Jahr
später JFD Brokers als erster CFD- und Forex-Broker.
Mit der Anbindung können Guidants-Nutzer ab sofort ein noch
breiteres Spektrum an Finanzinstrumenten
"Bargeld schlägt Smartphone": Unter diesem Titel
stellte das Handelsblatt Anfang der Woche die Ergebnisse einer
aktuellen Bevölkerungsumfrage der ING-DiBa zum Thema Mobile Payment
vor. Die Direktbank hatte ermittelt, dass nur ein Drittel der
deutschen Verbraucher in Zukunft verstärkt ihr Smartphone zum
Bezahlen an der Ladenkasse nutzen will; im europäischen Durchschnitt
sind es 52 Prozent. Zudem haben nur 31 Prozent der Deutschen ihre
Bargeldnutzung im vergang
Ein schönes Kleid für die Saison im
Lieblings-Online-Shop ausgesucht, in den Warenkorb gelegt, auf
"Bestellung abschließen" geklickt. Alles ganz normal. Doch beim
Bezahlen erscheint das Logo eines anderen Unternehmens, das nicht der
Online-Händler ist: BillPay, Klarna oder Ratepay übernehmen die
Abwicklung der Zahlung. Das irritiert und verunsichert viele
Verbraucher im ersten Moment. Wer sind diese Firmen, mit denen
mittlerweile Tausende Online-Shops zu
Tilgung, Darlehenssumme und Zinsbindung bleiben hoch, die
Standardrate sinkt weiter
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Erneut leicht gesunkene Baufinanzierungszinsen drückten die
durchschnittliche Standardrate des DTB-Immobiliendarlehens (150.000
Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf sowi
Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt
mit dem Frankfurter FinTech-Unternehmen savedroid zusammen. Die
gleichnamige App ermöglicht es Nutzern, während ihrer
Alltagsaktivitäten automatisch Geld zur Seite zu legen. Wirecard
implementiert hierzu eine virtuelle MasterCard in der savedroid App,
wickelt über ein E-Geld-Konto Zahlungsvorgänge ab – stellt somit die
nötige Lizenz sowie die technische Plattform zur Verfügung. Beide
Unternehmen bringen hiermit eine
Die DZ BANK konzipierte und entwickelte in
Zusammenarbeit mit der Business- und IT-Beratung Syracom den
Geschäftsprozess "Retail-Werkbank" und erreichte damit den dritten
Platz. Die Softwareplattform ermöglicht es, den Emissionsprozess für
strukturierte Anlageprodukte umfassend zu automatisieren.
Bei der vierten Auflage des Wettbewerbs "Best Process Award" des
ProcessLab an der Frankfurt School of Finance & Management konnten DZ
BANK und Syracom m