Finanzdienstleistungen werden
modular. Es findet eine Fragmentierung des Produktangebotes und der
Wertschöpfungsketten bei Banken und Versicherungen statt. Somit
entsteht eine Vielzahl spezialisierter Anbieter und Produkte im
Finanzsektor. Diese Veränderungen in der Branchenstruktur können zu
einer Verschiebung von rund 1 Bio. US-Dollar an Erträgen im globalen
Finanzgeschäft führen. Insgesamt generiert der Sektor 5,7 Bio.
US-Dollar Erträge. Von diesen he
– 45 Prozent der Autofinanzierungen in Deutschland werden über
Autobanken abgewickelt
– 53 Prozent der Kunden von Autobanken bleiben einer Marke treu
– Automobilhersteller können ihren Kundenwert durch
herstellerverbundene Banken verbessern
– Der Zugang zu neuen Kundendaten ermöglicht die Entwicklung
zielgruppengerechter Produkte
– Vier strategische Schritte für erfolgreiche Autobanken
Weltweit werden immer mehr PKWs verkauft. Während der chinesische
Ma
Die KfW IPEX-Bank finanziert im Rahmen
eines Konsortiums kommerzieller Banken und in Kooperation mit der
Europäischen Investitionsbank (EIB) den Neubau eines 33km langen
Abschnitts der Autobahn A94 zwischen München und Passau. Den Zuschlag
für die Umsetzung dieses als Public-Private-Partnership (PPP)
konzipierten Projekts hatte im vergangenen Jahr ein Bieterkonsortium
um die Bauunternehmen BAM, Eiffage und Berger Bau nach öffentlicher
Ausschreibung der Autobahndirektion
Um die fortlaufende Liquidität zu sichern, setzen viele kleine und mittelständische Unternehmen auf Factoring. Die Elbe Finanzgruppe bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, mit welchem der volle Leistungsumfang des Factorings garantiert wird.
Berlin ist in den letzten 25 Jahren zur
Weltmetropole gereift, dies trifft natürlich auch auf den
Immobilienstandort zu. Immer mehr Menschen zieht es in die deutsche
Hauptstadt, Wohnraum wird immer teurer und rarer. Trifft die Prognose
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein, wird Berlin 2030 3,75
Millionen Einwohner haben, rund 250.000 mehr als noch im Jahr 2012.
Um dem Zuwachs gerecht zu werden, müssten deshalb künftig jedes Jahr
10.000 bis 12.000 Wohnungen neu
CHECK24-Bestzins für Tagesgeld im Schnitt einen Prozentpunkt über
Inflation und 1,1 Prozentpunkte über deutschem Durchschnittszins /
bei 20.000 Euro bis zu 63 Euro Zinsertrag in 90 Tagen möglich
Im Tagesgeld-Vergleich von CHECK24.de lag das bestverzinste
Angebot des jeweiligen Monats im vergangenen Jahr dauerhaft über der
Inflationsrate in Deutschland – im Schnitt rund einen Prozentpunkt.
Damit war die durchschnittliche Differenz zwischen dem besten
Tagesge
Übersichtlich, flexibel und absolut
kundenorientiert: Mit diesen Argumenten überzeugen neue
Fintech-Angebote immer mehr Anleger. Der Anlegerservice ZINSPILOT und
der Online-Broker flatex, ein Unternehmen der FinTech Group AG,
bringen das Prinzip mit vereinten Kräften auf ein neues Level. Die
rund 150.000 flatex-Kunden haben ab sofort Zugang zu allen Tages- und
Festgeldangeboten von ZINSPILOT. Damit bieten die Partner den
flatex-Anlegern alle wichtigen Bestandteile einer Portf
Die LfA Förderbank Bayern hat 2015 die Unternehmen
und Kommunen im Freistaat mit 2,1 Mrd. Euro unterstützt. Das ist ein
Zuwachs um rund 6,6 % gegenüber dem Vorjahr – trotz Zinstief am
Kapitalmarkt. Gerade die Gründungsförderung für junge Unternehmer hat
mit rund 25 % sprunghaft zugelegt. Insgesamt konnten von den
Fördervorteilen der staatlichen Spezialbank über 4.600 Mittelständler
sowie Kommunen profitieren.
Safety first: Diese Regel gilt nicht zuletzt
beim Thema Finanzen, denn unzureichende Sicherheitsmaßnahmen können
digital verwahrtes und transferiertes Geld mit nur einem Mausklick in
falsche Hände führen. Deshalb ist die Sicherheit ein Schwerpunkt der
eintägigen FinTech R&D Innovation Conference, die morgen in Luxemburg
stattfindet. Als Vertreter der Cashcloud SA sprechen Managing
Director Olaf Taupitz sowie Gordana Adolf, Head of Marketing, von
14:10 bis 14:30
Die Ingenico-Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING),
der weltweit führende Anbieter für integrierte Zahlungslösungen,
launcht heute offiziell seine neue Marke Ingenico ePayments. Unter
diesem Markennamen agieren von nun an die Geschäftsbereiche Online-
und Mobile-Commerce. Bislang waren die Bereiche unter den
Unternehmensnamen Ogone und GlobalCollect am Markt. Die Einführung
von Ingenico ePayments komplettiert den Integrationsprozess in die
Ingenico-Gruppe. Damit b