So etwas nennt man Weitblick: Bereits Ende der 60-er Jahre
erkannte der damalige Finanz- und Versicherungsexperte und spätere
Unternehmensgründer Prof. Dr. Reinfried Pohl (1928 – 2014) den
steigenden Bedarf in der Bevölkerung nach professioneller
Unterstützung bei Finanz- und Versicherungsangelegenheiten. 1975
gründete Dr. Pohl allen Unwegsamkeiten zum Trotz die Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) in Frankfurt am Main und setzte damit den
seinerzeit vö
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) hat am 30. Juni 2015 die neue BVR Institutssicherung GmbH
(BVR-ISG) als Einlagensicherungssystem amtlich anerkannt. Mit diesem
letzten förmlichen Akt findet ein mehrmonatiges und umfangreiches
Projekt seinen erfolgreichen Abschluss, das die Anforderungen aus der
neuen EU-Einlagensicherungsrichtlinie sowie des darauf aufsetzenden
nationalen Einlagensicherungsgesetzes in die Praxis umsetzt.
– Angebot zum 01. Juli für alle Unternehmen erweitert und
verbessert
– Zinssätze ab 1 %
– Investition in Energieeffizienz – Frage der Wettbewerbsfähigkeit
und des Klimaschutzes
Von heute, dem 01. Juli 2015, an gibt es für Unternehmen aller
Größenklassen, die in Energieeffizienz investieren wollen, ein
erweitertes und verbessertes Förderangebot bei der KfW. Konkret geht
es um Neuerungen bei der Finanzierung von Investitionen in
ene
In Deutschland gibt es etwa ebenso viele Mieter wie Eigentümer. So
lebt jeder zweite Bundesbürger im Wohneigentum. Besonders beliebt ist
dabei das Einfamilienhaus. Auch viele Mieter haben bereits mit dem
Gedanken an die eigenen vier Wände gespielt. Nicht weiter
verwunderlich – denn eine Immobilie bringt viele Vorteile mit sich.
Fast jeder dritte Deutsche wohnt im Einfamilienhaus. Für eine
Eigentumswohnung entscheidet sich laut LBS-Stiftung Bauen und Wohnen
knapp j
Die Versicherungs- und Investmentbranche ist im Umbruch. Niedrige
Courtagen, magere Zinsen und die zunehmende Digitalisierung stellen
große Herausforderungen dar. Themen wie Smart Selling, Big Data und
Priority Targeting machen in Zukunft den Unterschied: Erfolgreich
werden nur noch jene Finanzdienstleister und Makler sein, die es
verstehen, digitale und soziale Intelligenz optimal zu verknüpfen.
Das Netzwerktool Axon Insight macht die Akquise effizienter und
verbessert das
Haben Sie sich auch schon einmal Gedanken gemacht über den Verkauf Ihrer Finanzanlagen oder benötigen Sie kurzfristig Geld? Wenn ja, dann haben wir für Sie wichtige Information, die Sie unbedingt beachten und wissen sollten.
Seit 2008 kennt die Zinsentwicklung vorwiegend eine Richtung: nach
unten. Viele Sparer rätseln über die Hintergründe, wollen wissen, wie
es weitergeht und wie sie ihr Geld gewinnbringend anlegen können.
Auch die Berater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) erleben diese
Verunsicherung in zahlreichen Kundengesprächen. Hier die Antworten
der DVAG-Finanzexperten auf die häufigsten Fragen:
Die ordentliche Hauptversammlung hat am 26. Juni 2015 in
Düsseldorf über die Verwendung des Bilanzgewinnes entschieden. Für
das Berichtsjahr 2014 wurde für die Vorzugsaktien eine Dividende von
40 Cent einstimmig von den Stimmberechtigten beschlossen. Für die
Stammaktien lautete der einstimmige Beschluss 39 Cent. Die
Gesamtleistung beläuft sich auf mehr als 10 Mio. Euro, der
Jahresüberschuss nach Steuern zeigt ein Plus von über 3 Mio. Euro.
Der B
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) testet seit
einigen Jahren die Beratungsqualität der Filial- und Direktbanken
bundesweit. Zur Beurteilung der geführten Gespräche hat das IVA das
Beratungsdrehbuch "Fundament der ganzheitlichen Beratung" entwickelt
und für die Beurteilung der erlebten Beratungsqualität zugrunde
gelegt. Die Grundlage bzgl. der Prioritäten von Empfehlungen (in
Abhängigkeit von der jeweiligen Lebensphase) in dem Drehb
Am Donnerstag steht eine Entscheidung von großer
energiepolitischer Tragweite an: Prokon könnte eine erfolgreiche
Energie-Genossenschaft werden. Die Zustimmung ist beachtlich: Mehr
als die Hälfte der rund 75.000 Prokon-Anleger haben bereits erklärt,
Mitglied der Genossenschaft werden zu wollen.
Dennoch: Nach der bundesweiten und einseitigen Kampagne von EnBW
gegen das Genossenschaftsmodell sind einige Genussrechteinhaber
verunsichert. Deswegen stellen die GLS Bank,