Jung kauft Alt: Neue Wohneigentumsförderung für Familien stellt hohe Anforderungen

Jung kauft Alt: Neue Wohneigentumsförderung für Familien stellt hohe Anforderungen

Das neue Förderprogramm "Jung kauft Alt" für den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum im Bestand startet am 3. September – Landesbausparkassen: Ansatz richtig, aber Anforderungen zu ambitioniert

Ab dem 3. September können Familien die neue Kredit-Förderung für den Kauf von Bestandsimmobilien als selbst genutztes Wohneigentum bei der staatlichen Förderbank KfW beantragen. "Die Landesbausparkassen haben die Bundesregierung seit Beginn der Legislatu

Schlüssel war weg / Versicherter blieb auf Einbruchsschaden sitzen

Schlüssel war weg / Versicherter blieb auf Einbruchsschaden sitzen

Ein Versicherungsnehmer hatte Wohnungs- und Tresorschlüssel von außen sichtbar in seinem Auto in einer Aktentasche liegen lassen – noch dazu mit Dokumenten, die seine Anschrift erkennen ließen. Kriminelle brachten die Schlüssel in ihren Besitz und stahlen aus der Wohnung Wertgegenstände und Bargeld in Höhe von über 64.000 Euro. Der Bestohlene forderte von seiner Hausratversicherung Schadenersatz und berief sich auf die "erweiterte Schlüsselklausel&q

Tiefergelegte Garage / Veränderte Geländeoberfläche wird zum neuen Maßstab

Tiefergelegte Garage / Veränderte Geländeoberfläche wird zum neuen Maßstab

Für den Bau einer Grenzgarage zum Nachbargrundstück hin gelten bestimmte Vorschriften bezüglich der Wandhöhe. Doch was ist, wenn dieser Neubau "tiefergelegt" wird? Diese Frage musste nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit beantworten.

(Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Aktenzeichen 8 S 702/19)

Der Fall: Als eine neue Grenzgarage errichtet wurde, grub man zuvor das Gelände auf dem Baugrundstück a

„Betongold“: Marvin Krengel und Marvin Pitsch von der HYPOVISION GmbH verraten, warum sich eine Investition in Immobilien mehr lohnt als je zuvor

Zu einem Immobilien-Investment gehört mehr, als nur ein Objekt zu kaufen und zu vermieten. Gerade die Frage der Finanzierung überfordert unerfahrene Anleger häufig. Marvin Krengel und Marvin Pitsch wollen Abhilfe schaffen: Als Gründer der HYPOVISION GmbH haben sie es sich auf die Fahnen geschrieben, Kapitalanlagevertriebe und Makler mit ihren Finanzierungsangeboten beim Verkauf an Endkunden zu unterstützen und die Professionalisierung der gesamten Baufinanzierungs-Branch

Börsentag Berlin 2024: Geballtes Finanzwissen für die Hauptstadt

Börsentag Berlin 2024: Geballtes Finanzwissen für die Hauptstadt

Bereits 07. September 2024 und damit früher als in den letzten Jahren öffnet der diesjährige Börsentag Berlin seine Pforten für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen. Hier trifft sich das Who-is-Who der deutschen Finanzszene und vermittelt den Besuchern in Vorträgen und an den zahlreichen Ausstellerständen wertvolles Wissen rund um das Thema Geldanlage.

Die Sommerferien sind gerade erst vorbei und für die Berliner Kinder geht der Ernst des Lebens wi

Veränderungen im Vorstand der Deutsche Oppenheim Family Office AG

Veränderungen im Vorstand der Deutsche Oppenheim Family Office AG

– Volker Hecht wird Sprecher des Vorstands
– Dr. Marc Siemes wird Chief Operating Officer, Anne Wessel Chief Financial Officer

Der Aufsichtsrat der Deutsche Oppenheim Family Office AG hat Volker Hecht in seiner Sitzung vom 29. August zum Sprecher des Vorstands bestellt. Der 46-Jährige kam im Mai dieses Jahres als Generalbevollmächtigter und Abteilungsleiter Akquisition und Mandantenbetreuung zur Deutsche Oppenheim.

Zudem werden die Betriebsorganisation und der Finanzbereich k&u

50-mal pro Sekunde: So häufig kommt PAYBACK in Deutschland zum Einsatz / Das Loyalty-Programm ist auf dem Weg zum besten PAYBACK aller Zeiten

50-mal pro Sekunde: So häufig kommt PAYBACK in Deutschland zum Einsatz / Das Loyalty-Programm ist auf dem Weg zum besten PAYBACK aller Zeiten

PAYBACK ist aus dem Alltag der Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland nicht mehr wegzudenken: Ganze 50-mal pro Sekunde kommt das beliebteste deutsche Bonusprogramm hierzulande im Durchschnitt zum Einsatz, acht Mal pro Sekunde werden Coupons bei Partnerunternehmen eingelöst. Die ersten Monate des Geschäftsjahres 2024 sind für PAYBACK besonders erfolgreich verlaufen: Das Multipartner-Bonusprogramm zählt aktuell so viele aktive Kundinnen und Kunden wie noch nie, die sich

W&W-Gruppe trotz hoher Schadenbelastungen auf Kurs

W&W-Gruppe trotz hoher Schadenbelastungen auf Kurs

– Ungeachtet des schwierigen Marktumfelds erreicht der Vorsorgekonzern Neugeschäfts-Zuwächse bei Baukrediten sowie in der Schaden-/Unfallversicherung.
– Normalisierung der Nachfrage im Bausparen.
– Ertragslage nach IFRS-Rechnungslegung im ersten Halbjahr, wie bereits bekannt gegeben, durch massive Elementarschäden belastet.
– HGB-Ergebnis der W&W AG entwickelt sich stabil nach Plan.
– Verwaltungskosten trotz erheblicher Projektaufwendungen weiterhin im Griff.
– W&W-Vorsta

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen / Lagebericht des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 veröffentlicht

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen / Lagebericht des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 veröffentlicht

Trotz zahlreicher ergriffener Schutzmaßnahmen durch die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken bleibt die Zahl der Geldautomatensprengungen hoch. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 17 Sprengungen verzeichnet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 21 Vorfälle, 2022 insgesamt 37. "Die Banken ergreifen umfassende Maßnahmen, um ihre Geldautomaten besser vor solchen Angriffen zu schützen", sagte Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, anl&a

Mit wenig Geld in Immobilien investieren – geht das? Investmentpunk klärt auf

Die Vorstellung, ohne großes Startkapital in den Immobilienmarkt einzusteigen, wirkt auf viele potenzielle Investoren abschreckend. Während einige glauben, dass mindestens 20.000 Euro Eigenkapital nötig sind, um auch nur eine kleine Wohnung zu erwerben, scheuen andere den Aufwand, der mit direkten Immobilieninvestitionen verbunden ist.

Diese Annahmen führen oft dazu, dass Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln von einer der lukrativsten Anlageformen Abstand nehmen. D