Hypoport erreichtüber 100 Mio. Euro Marktkapitalisierung

Innerhalb der letzten zwölf Monate hat sich der
Kurs der Hypoport Aktie (WKN: 549336) nahezu verdoppelt, auf zuletzt
18,29 Euro (Xetra Schlusskurs 20.03.2015). Im Zuge dieses Anstiegs
hat die Marktkapitalisierung der Hypoport AG die Schwelle von 100
Mio. Euro überschritten. Das durchschnittliche Xetra-Handelsvolumen
in den ersten zwölf Wochen 2015 hat sich im Vorjahresvergleich mit
6.687 gehandelten Aktien pro Tag mehr als verdoppelt.

"Wir freuen uns, dass das Poten

Coface bietet Kreditversicherung in Israel

Coface hat von den Aufsichtsbehörden in Israel die
Lizenz für Kreditversicherung erhalten. Sie ermöglicht den direkten
Vertrieb von Kreditversicherungen an israelische Unternehmen. Diese
können ihre Forderungen absichern und vom größten internationalen
Netzwerk profitieren. Coface ist im Land bereits mit der größten
Gesellschaft für Wirtschaftsinformationen BDI-Coface vertreten.

Coface CEO Jean-Marc Pillu sieht in Israel einen viel
verspre

LONGSOL – BaFin-Gestattung für LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins erteilt

LONGSOL Partners hat von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Gestattung für sein erstes
Publikumsprodukt, den LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins, erhalten.
Damit können deutsche Anleger von den prosperierenden Märkten
Amerikas profitieren. Denn während in Europa die Investmentphase in
Solarprojekte abgekühlt ist, übertreffen sich die Märkte USA, Mittel-
und Südamerikas im Wachstum.

Die wichtigsten Eckwerte des LONGSOL

Alterung im Mittelstand bremst Investitionen

– Der deutsche Mittelstand rutscht in die Demografiefalle
– Ein Drittel der Inhaber mittelständischer Unternehmen ist älter
als 55 Jahre
– Ältere Unternehmer investieren deutlich seltener
– Die Folgen sind Substanzverlust im Unternehmen und weniger
Wachstum

Der demografische Wandel hinterlässt deutliche Spuren im deutschen
Mittelstand: Die Inhaber von 1,3 Mio. kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) sind 55 Jahre oder älter – das entspricht

LBS Bayern senkt Zinsen für Bauspardarlehen / Neue Tariffamilie bietet mehr Flexibilität bei Immobilienfinanzierung

Die LBS Bayern führt zum heutigen 23. März 2015
eine neue Tariffamilie ein und senkt damit erneut die Zinsen für
Bauspardarlehen. Im neuen Tarif LBS-U6+, der sich für klassische
Eigenheimfinanzierungen eignet, bietet die Bayerische
Landesbausparkasse Bauspardarlehen ab einem Nominalzins von 1,99
Prozent an. Im Tarif LBS-U9, der insbesondere für Hausbesitzer
attraktiv ist, die für eine energetische Modernisierung vorsorgen
wollen, sind Bauspardarlehen mit eine

Euler Hermes Studie: Die besten Exportmärkte, die stärksten Exporteure und ihre Erfolgsrezepte

– Welthandel kommt nur sehr langsam wieder in Schwung: 1,8%
Wachstum in 2015 – nur ein Bruchteil der jährlichen 12%
Zuwachs zwischen 2001 und 2008
– Euler Hermes erstellt Rangliste der vielversprechendsten
Exportmärkte weltweit; 73 Staaten klassifiziert nach den
Kriterien "Importhunger" und "Risiko"
– "15 Delikatessen": Kolumbien, Taiwan, Malaysia, VAE und einige
osteuropäische Länder geh&ouml

cashcloud eWallet gewinnt FinTech Innovation Award 2015

+++ Erfolgsserie hält an: Cashcloud gewinnt Kategorie "Mobile
Wallets"

+++ Cashcloud-Geschäftsführer Olaf Taupitz: "Das kann kein Zufall
sein!"

And the Winner is: cashcloud… again! Die mobile eWallet des
luxemburgischen Start-ups cashcloud wurde am Mittwoch in London mit
dem FinTech Innovation Award 2015 ausgezeichnet. Mit dem Sieg in der
Kategorie "Mobile Wallets" unterstreicht cashcloud seine Rolle als
innovativer

Flexible Altersvorsorge für Unentschlossene

Wer fürs Alter Geld zurücklegen möchte, sich dabei
aber nicht langfristig festlegen mag oder noch unsicher ist, für den
lohnen sich Aktien-Indexfonds (ETFs). Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip empfiehlt Sparern zwei flexible
Methoden, um fürs Alter in ETFs zu investieren: über einen Sparplan
oder eine Netto-Rentenversicherung. Das Geld ist jederzeit verfügbar,
die Beiträge sind flexibel, die Renditechancen langfristig gut. Die

quirin bank mit 2,9 Millionen Euro Gewinn in 2014

– Ergebnis gegenüber Vorjahr um 80 % verbessert
– 20 % mehr verwaltete Vermögenswerte im Private Banking
– Unternehmerbank weiter auf Wachstumskurs
– Online-Angebot wird verstärkt nachgefragt

Die quirin bank AG schließt das Geschäftsjahr 2014 erneut mit
einem positiven Ergebnis ab. Der Gewinn von 2,9 Mio. Euro nach
Steuern bedeutet eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (1,6 Mio.
Euro) um 80 Prozent. Vor Steuern wurde eine Eigenkapitalrendite