– Vermögens-Check der quirin bank deckt Handlungsbedarf in Depots
deutscher Anleger auf
– Zu hohe Bargeldbestände, teure Bankprodukte sowie
unsystematische Risiken gefährden Anlegerrendite
– Vermögens-Check zeigt, wie es besser gehen kann
Der Vermögens-Check der quirin bank deckt einen regelrechten
Anlagenotstand in deutschen Anlegerdepots auf. In vielen Depots
gefährden zu hohe Cash-Bestände, teure Bankprodukte sowie
unsystematisch
– Filialbanken liegen in der Gunst der Verbraucher weit vor
Direktbanken
– 72 Prozent haben nur ein Konto – bei einer Filialbank
Deutsche Bankkunden halten Filialbanken für unverzichtbar. So
kommt für über 90 Prozent der Kunden als Hausbank nur in Frage, wer
Filialen betreibt. Sie erwarten von einer Bank, dass diese ihnen bei
der Lösung von Problemen vor Ort persönlich mit Rat und Tat zur Seite
zu steht. Zwar unterhält gut jeder vierte Kunde ein
Der Finanzdienstleister Plansecur KG (Kassel) hat
im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 (1.7. bis 31.12.2014)
ein gutes Ergebnis erzielt. Die Provisionserlöse stiegen um 19
Prozent auf 11,65 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Mio. Euro). Das
Vermittlungsvolumen nahm um fast ein Viertel auf 179,35 Mio. Euro
(Vorjahr: 144 Mio. Euro) zu.
Für die gute Entwicklung sorgte maßgeblich die
Versicherungssparte, die mit 7,85 Mio. Euro zwei Drittel der Erlöse
aus
– Verwaltetes Gesamtvermögen in Höhe von rund 32 Milliarden Euro
– Transaktionsvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro
– 370.000 qm Gesamtvermietungsleistung
– Wiedereintritt in US-Markt als wichtiger strategischer Schritt
Die Commerz Real AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft
der Commerzbank AG, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück.
Sowohl bei den Anlage- als auch bei den Finanzierungsprodukten konnte
das Unternehmen seine Position als eines der
Diskussionsprozess über EU-Grünbuch soll
Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelstand erweitern
Der Europäische Kommissar für Finanzstabilität,
Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte Jonathan Hill hat am
heutigen Mittwoch das Grünbuch zur Kapitalmarktunion vorgestellt. Es
soll einen Konsultationsprozess einleiten, um Barrieren für
länderübergreifende Investitionen zu identifizieren und zu
beseitigen. Hierzu erklärt der st
Der Kölner Mittelstandsfinanzier abcfinance hat die beiden Unternehmensbereiche für branchenorientierte Leasinglösungen office-solutions und page-solutions zum Jahresanfang 2015 zusammen geführt. Unter dem Dach der erweiterten office-solutions erhalten Hersteller und Händler nun Absatzfinanzierungen für alle Mobilien der modernen Büroausstattung – von der Telefonanlage über einzelne Rechner, Netzwerklösungen und Servertechnik sowie Kopier- und Drucksy
Zehn Fondsanbieter mit fünf Sternen / Feri
EuroRating Services und Tetralog Systems bewerten für –Capital–
Produktpalette, Fondsqualität, Management und Kundenservice
Berlin, 18. Februar 2015 – Fonds sind insbesondere in
Niedrigzins-Zeiten eine interessante Anlage-Alternative. Entscheidend
für Privat-Anleger bei der Fondswahl ist ein kontinuierlicher
Anlageerfolg sowie die Kompetenz und der Service der Anbieter. Genau
diese Faktoren nimmt das Wirtschaftsmagazin –C
18. Februar 2015 – Mit der umstrittenen Kündigung
von rund 135.000 höherverzinsten Altverträgen wollen Deutschlands
Bausparkassen jährlich über 60 Millionen Euro an Zinszahlungen
einsparen. Dies hat der Zinsexperte Max Herbst vom Frankfurter
Finanzdienst FMH für das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Heft 3/2015,
EVT 19. Februar) überschlägig errechnet. Es geht um gekündigte
Altverträge, die seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind.
Grun
Manchmal muss es schnell gehen: Die Nachfrage nach
Wohnimmobilien, vor allem in Top-Lagen der deutschen Ballungszentren,
übersteigt bei Weitem das Angebot. Dort reicht Maklern oft nur ein
Besichtigungstermin aus und das Objekt ist innerhalb weniger Tage
verkauft. "In so einem Umfeld kann sich meist nur der Interessent die
Immobilie sichern, der bereits ein valides Finanzierungskonzept
vorweisen kann", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutschla
Das Kleinanlegerschutzgesetz soll zum 01. Juli 2015 in Kraft treten ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ) und enthält für Vermögensanlagen, Nachrangdarlehen und partiarische Nachrangdarlehen eine halbjährige Übergangsfrist. Bereits vor dem 01. Juli 2015 emittiertes und an den Kapitalmarkt gebrachtes Nachrangkapital darf auch weiterhin bis zum 31. Dezember 2015 öffentlich angeboten werden. Diese öffentlichen Beteiligungsangebote nach bisherigem Recht dürf