Ludwigshafen am Rhein hat am Donnerstag, 27. November 2014, als
zweite Kommune in Rheinland-Pfalz nach Mainz mit Hilfe einer
Städteanleihe Geld aufgenommen. Die Stadt, deren Schuldenstand
derzeit rund 1,1 Milliarden Euro beträgt, geht damit einen
finanzstrategisch neuen Weg, der die Produktpalette der
Liquiditätsaufnahme verbreitert.
Mit dem Anleiheerlös über 150 Millionen Euro werden bestehende
Kredite mit sehr kurzer Laufzeit zurückbezahlt. Es erfolg
Ein am heutigen 27. November vorgestellter Bericht
der Friedensorganisation PAX verurteilt Finanzinstitute, Banken und
Rentenfonds, die immer noch in Hersteller der weltweit geächteten
Streumunition investieren. Für Deutschland nennt der Bericht Allianz,
Deutsche Bank und erstmals Siemens Financial Services. Die bereits
fünfte Auflage des Berichts "Worldwide Investments in Cluster
Munitions: a shared responsibility" wird am weltweiten Aktionstag der
Kampagne gegen St
Um zügiger schuldenfrei zu sein, haben Immobilienkäufer in
deutschen Großstädten ihre Tilgungsleistung in den vergangenen sechs
Jahren deutlich erhöht. Das belegt eine regionale Auswertung der
Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen. "Die durchschnittliche Tilgung ist in acht
untersuchten Städten seit 2008 von 1,86 Prozent bis zum ersten
Halbjahr 2014 auf 2,80 Prozent gestiegen", sagt Michiel Goris,
Vo
Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise West Q3/2014 – Der
Wohnungsmarkt im Westen zeigt sich im dritten Quartal 2014
uneinheitlich: Während die Preise im Rheinland – insbesondere im
Großraum Köln – weiter kräftig steigen, entwickeln sich in der
Metropolregion Dortmund die tatsächlichen Kaufpreise kaum. Der
DTI-Index für Ein- und Zweifamilienhäuser hält sich hier in den
vergangenen neun Monaten praktisch unverändert. Eigentumswohnungen im
– Jeder zweite ältere Deutsche plant Ausgaben für medizinische
Leistungen in den kommenden zwölf Monaten
– Für die Gesundheit sind die über 50-Jährigen am ehesten bereit,
einen Kredit aufzunehmen
53 Prozent der Bundesbürger über 50 Jahren wollen in den kommenden
zwölf Monaten in ihre Gesundheit investieren. Zu diesem Ergebnis
kommt die repräsentative Studie "Liquidität 50Plus" des
Kreditanbieters easyCredi
Das Fachmagazin ELITE REPORT und das Handelsblatt zeichnen Top-Vermögensverwalter aus. Zum ersten Mal wurde die Vermögenskultur AG in die „Elite der Vermögensverwalter 2015“ aufgenommen und schaffte es zudem in die Spitzengruppe der 10 Vermögensverwalter mit den fairsten Verträgen.
Die Fachredaktion von Brokervergleich.de testete akribisch und
rund 1.500 Kunden stimmten ab – jetzt steht der Gesamtsieger der Wahl
zum "Online-Broker 2014" fest: Als besten Online-Broker des Jahres
zeichnete das Fachportal in diesem Jahr Cortal Consors S.A. aus. Der
Klassiker unter den Online-Brokern setzte sich mit 4,17 von max.
erzielbaren 5 Punkten an die Spitze des Feldes.
Auf den Plätzen dahinter landeten CapTrader und die DAB Bank mit
4,11 bzw. 4,09 Punkten. D
Bank Schilling zum achten Mal für ihre hervorragende
Vermögensverwaltung ausgezeichnet
Mit der höchsten Auszeichnung "Summa cum laude" glänzt die
Privatbank und belegt, dass sie mit ihren Mitarbeitern auch in 2014
zu den besten Vermögensverwaltern gehört. 8 Mal in Folge seit 2008
zeichnete die Jury des Elite Report/Handelsblatt das Bankhaus aus.
Die Beratungsqualität, Analyse und Strategie, die Erträge und der
Preis fließen un
Zum elften Mal in Folge ausgezeichnet
– Augenmerk gilt einem ausgewogenen Chancen-Risiko-Verhältnis
– Hohe Kompetenz auch im Hinblick auf die Generation 60+
Die Bremer Landesbank gehört weiterhin zu den besten
Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Zu dieser Bewertung
kommt das Fachmagazin Elite Report aus München. Gemeinsam mit dem
Handelsblatt kürt es jährlich die besten Institute. Wie zuvor
sicherte sich die Bremer Landesbank die Bestn
– Wachstum der Weltwirtschaft bei 3,6 Prozent
– DAX Ende 2015 bei 11.500 Punkten
– USA: Stabiler Aktienmarkt
– Ohne Risiko keine positive Realrendite – Aktien unverzichtbar
Die Deutsche Bank rechnet mit einer allmählichen Erholung der
Weltwirtschaft. Für das Jahr 2015 sehen die Experten das
Weltwirtschaftswachstum bei 3,6 Prozent, wie die Bank in ihrem
Kapitalmarktausblick 2015 heute in Frankfurt bekannt gab. Nach
Ansicht von Stefan Schneider, Chef-Volkswirt der