Immobilienkäufer, die ein Darlehen aufnehmen, zahlen heute im
historischen Vergleich nur einen Bruchteil für ihre Kreditraten. Wie
niedrig die Konditionen sind, zeigt ein Blick auf die zehnjährigen
Pfandbriefrenditen der vergangenen 30 Jahre. "Die Zinsen für
Immobilienkredite lagen über Jahrzehnte hinweg ein Vielfaches über
dem jetzigen Niveau. Selbst der Durchschnittszins ist mit rund 6,5
Prozent knapp dreimal so hoch wie die jetzigen Zinsen von 2,2
Copacabana, Caipirinha und – Fußball! Reisen nach Brasilien sind in diesem WM-Sommer ganz besonders gefragt: Das südamerikanische Land erwartet 600.000 zusätzliche Gäste anlässlich des Fußball-Ereignisses. In den nächsten Wochen wird es auch mehr deutsche Urlauber als sonst in das Heimatland der Samba und des Zuckerhuts ziehen. Viele Reisende haben lang für diese außergewöhnliche Reise gespart und wollen das Fußballfest vor Ort mögl
Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5
Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich
höheres Ergebnis als im Vorjahr (2012: 122 Tausend EUR) aus, das von
Sondereffekten belastet wurde. Auch mit Provisionserlösen von 69,7
Millionen Euro konnte sich die Bonnfinanz stabil im Markt halten und
verbuchte im Vergleich zum Vorjahr nur einen leichten Rückgang
Beim Kauf von Gebrauchtimmobilien sollten
Darlehensnehmer je nach Alter des Objekts zusätzliche Kosten
einplanen. Neben den herkömmlichen Erwerbsnebenkosten wie Notarkosten
oder Maklercourtage ist bei Bestandsimmobilien oftmals mit
Zusatzkosten für Sanierungsmaßnahmen zu rechnen.
Wer sich für den Kauf einer Gebrauchtimmobilie entscheidet,
profitiert von einem kurzfristigen Bezugstermin, einem günstigeren
Kaufpreis – im Gegensatz zur Neubauimmobilie – und d
Mit zwei Entscheidungen vom 13.05.2014 (Az. XI ZR
405/12, Az. XI ZR 170/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die
Unwirksamkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite
bestätigt. Zur Frage des Bearbeitungsentgeltes bei
Unternehmerkrediten hat der BGH bisher noch nicht entschieden.
Für viele private Hausbesitzer stellt sich die Frage nach dem
Bearbeitungsentgelt ihrer Darlehen. Sie werden, wenn sie
Photovoltaikanlagen errichten, steuerlich zu Unternehmen. In einer
m&
Jeder zweite Urlauber tappt bei der Urlaubsbuchung womöglich
unvorbereitet in eine Kostenfalle: Laut aktueller, repräsentativer
TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung
(DVAG) gaben 45 Prozent der Befragten an, bei ihrer Urlaubsplanung
auf eine Reiserücktrittskostenversicherung zu verzichten. Die
kurzfristige Absage ist dabei jedoch keine Seltenheit. Denn etwa
jeder fünfte Befragte musste bereits eine Reise vorzeitig stornieren.
Mit dem Start der Urlaubssaison beginnt auch die Planung der
Sommerferien im In- und Ausland. Im Rahmen seiner Reisekampagne
spricht MasterCard direkt die Verbraucher an und begleitet sie im bei
ihren Urlaubsvorbereitungen, während des Urlaubs und danach mit
vielen Vorteilen für MasterCard Karteninhaber mit einem integrierten
Ansatz mit edukativen und promotionalen Inhalten. Mastercard
ermöglicht durch Kooperationen unbezahlbare Urlaubstrips zu
Top-Destinationen in Europ
Fußball-Fans aufgepasst: In manchen Ländern, wie
z.B. Brasilien, ist es üblich, selbst kleinere Beträge mit
Kreditkarte zu bezahlen. Denken Sie also vor Ihrer Reise über den
Erwerb einer Karte nach, sofern Sie keine besitzen. Sprechen Sie dazu
am besten mit Ihrer Hausbank.
Damit Sie Ihren Urlaub im Ausland, aber natürlich auch in
Deutschland, uneingeschränkt genießen können, ist Folgendes zu
beachten:
– Aktueller Finanztest der Stiftung Warentest: Kosten von
Finanzprodukten bei Allfinanzanbietern oft intransparent
– Ursache für Verkauf teurer oder unpassender Produkte sind
Fehlanreize durch Provisionen
– Beratung gegen Honorar ist unabhängig, sorgt für
Kostentransparenz und steigert Kundenrendite
Der aktuelle Finanztest der Stiftung Warentest zeigt erneut das
grundlegende Dilemma des Provisionsvertriebs: Die Kosten von
Finanzprodukten bleiben
Das deutsche Pfandkreditgewerbe hat auf eine
ständig wachsende Flut von Fälschungen im Bereich von Luxusuhren,
Goldschmuck, aber auch bei Goldbarren und Goldmünzen hingewiesen.
"Weder Prägestempel in Goldschmuck noch Zertifikate für die
angebliche Echtheit von eingeschweißten Goldbarren sind mittlerweile
ein Garant für Echtheit", sagt Joachim Struck, Vorsitzender des
Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes. Die deutschen
Leihhäu