Als erster Anbieter: EXCON erhält „Faires Inkasso“ Zertifizierung

Als erster Anbieter von Inkassodienstleistungen und Vor-Ort-Sicherstellungen nach Verkündung des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken (kurz „GguG“) am 08.10.2013 ist die EXCON Externe Controlling Services GmbH im Juni 2014 nach dem TÜV-PROFICERT-Verfahren „Faires Inkasso“, des TÜV Hessens, erfolgreich geprüft und zertifiziert worden.

smava-Studie zeigt: Deutsche schließen Kredite meist leichtfertig ab

– Nur 40 Prozent der Verbraucher haben sich vor Kreditaufnahme
umfassend informiert
– Jeder achte Deutsche wählt Kredit unter Zeitnot
– Internet ist beliebteste Informationsquelle

Gut informiert ist halb gewonnen – dies trifft natürlich auch auf
den Bereich der Kredite zu. Verbraucher verschenken ein Sparpotenzial
von bis zu mehreren hundert Euro, wenn sie sich vor der
Kreditaufnahme nur unzureichend oder gar nicht informieren. Wird das
erstbeste Kreditangebot a

15 Jahre Plansecur-Stiftung: 1.200 Projekte mit mehr als 2,8 Millionen Euro gefördert

Feierstunde am 11. Juli in Kassel – 23. Verleihung
des Förderpreises

Die Plansecur-Stiftung hat in den 15 Jahren ihres Bestehens mehr
als 2,8 Millionen Euro für rund 1.200 Projekte zur Verfügung
gestellt. Zusammen mit dem Vorgängerverein "Planimpuls für engagierte
Hilfe e. V.", der von 1986 bis 1999 bestand, ergibt sich sogar eine
Fördersumme von 3,6 Millionen Euro. "Besonders wichtig sind uns die
persönlichen Kontakte, die mit den Initi

Ausgezeichnet: Drooms ist der beste virtuelle Datenraum Europas

Jedes Jahr prämiert das renommierte italienische
Finanzmagazin "Le Fonti" europäische Unternehmen aus der
Finanzdienstleistungsbranche für außergewöhnliche Leistungen und
Ergebnisse in ihrem Geschäftsfeld

Nun ist es amtlich: Der Secure Cloud-Anbieter Drooms
(www.drooms.com) verfügt über Europas besten Datenraum. Hierfür wurde
das Unternehmen vom renommierten italienischen Finanzmagazin "Le
Fonti" (www.premiolefonti.it) aus

(KORREKTUR: AYOXXA Biosystems gewinnt neue Investoren und schließt eine Serie-B-Finanzierungsrunde über 9 Mio. Euro ab/Neues Führungsteam bei AYOXXA)

Korrektur der Meldung vom 09.07.2014. Im ersten
Absatz wurde die Aussage über alle bereits vorhandenen Investoren
berichtigt. "Wellington Partners Venture Capital" wurde ergänzt.

Ende Juni 2014 hat die international operierende
Biotechnologiefirma AYOXXA Biosystems GmbH ihre Serie
B-Finanzierungsrunde in Höhe von neun Millionen Euro abgeschlossen.
Alle bereits vorhandenen Investoren (High-Tech Gründerfonds, KfW,
NRW.BANK, Wellington Partners Venture Capita

Europäische Bankenabgabe / Götzl lehnt Haftung von Regionalbanken für internationale Institute ab

Die bayerischen Kreditgenossenschaften wollen
nicht für die Geschäfte von international tätigen Banken in die
Haftung genommen werden. Das war eine der Botschaften von Stephan
Götzl, Präsident des GVB, an die 1.200 Teilnehmer des 115.
Verbandstags des Genossenschaftsverbands Bayern. Für ihn ist die
Ausgestaltung der europäischen Bankenabgabe durch die EU-Kommission
deshalb eine Angelegenheit von grundsätzlicher Bedeutung. Nur
vordergründig gehe

Monega startet erste patentbasierte Aktien-Selektions-Strategie / Als erster deutscher Publikumsfonds nutzt der Monega Innovation systematisch Patentinformationen für die Aktienauswahl

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (KAG) mbH hat
für ihren Aktienfonds Monega Innovation (DE0005321020) zum 01.07.2014
ein neuartiges Anlagekonzept eingeführt. Als erstes
OGAW-Investmentvermögen legt der Monega Innovation ab sofort bei der
Zusammensetzung seines Fondsvermögens systematisch
Patentinformationen zugrunde. Das innovative Anlagekonzept basiert
auf wissenschaftlich validierten Patentindikatoren, welche die als
Fondsberater fungierende ARIAD Asset Management

Studie: Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten bei Jobwahl am wichtigsten – Gehalt an dritter Stelle / Ein Viertel träumt von Selbstständigkeit

Eine gute Arbeitsatmosphäre ist das wichtigste
Kriterium der deutschen Arbeitnehmer bei der Firmenwahl. Zwei Drittel
geben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage an, dass ein gutes
Klima unverzichtbar ist. Auf Platz zwei landen flexible
Arbeitszeiten, die von 56 Prozent gefordert werden. Eine
überdurchschnittlich hohe Bezahlung ist für zwei Fünftel besonders
wichtig, Sonderzahlungen wie Boni oder Urlaubsgeld einem Drittel. In
einem großen Unternehmen zu a

Mobile Payment wird sich durchsetzen, Markt steht vor Konsolidierung

PwC-Analyse: Erlöse der
Mobile-Payment-Branche steigen bis 2020 auf rund eine Milliarde Euro
/ Geschäftskundensegment bringt starke Impulse / Nur wenige Anbieter
werden sich etablieren

Das Marktvolumen für mobile Bezahldienstleistungen mit Smartphone
und Tablet wird in den kommenden Jahren rasant zunehmen. Gleichzeitig
wird es 2020 deutlich weniger Anbieter geben als heute, wie die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Analyse
"Mobile Paymen