Spätestens mit Beginn der Finanzkrise 2008 wird für immer mehr
Menschen deutlich: Unser derzeitiger Umgang mit Geld ist nicht
nachhaltig. Ein Blick auf die Energiewende zeigt, dass ein
Zusammenwirken von Veränderungswillen in der Bevölkerung und die
Schaffung neuer rechtlicher Grundlagen durch den Gesetzgeber der
Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft eine neue Richtung
geben können. Der erste Geldgipfel der GLS Bank Stiftung an der
Universität W
Zum Jahresbeginn verzeichnen Wohnungspreise in der Region Nord-Ost
eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Im gleichen Zeitraum ziehen die
Hauspreise deutlicher an. Auf dem Hausmarkt weist die Metropolregion
Hannover mit 1,57 Prozent im Vergleich zum Vorquartal den größten
Anstieg in der Region Nord-Ost auf. Im gleichen Zeitraum steigen die
Hauspreise in der Region Dresden um 1,35 Prozent an, in Berlin um
0,97 Prozent sowie in Ha
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen von
150.000 Euro, das mit einer zehnjährigen Sollzinsbindung,
80-prozentiger Beleihung und einer Tilgung von zwei Prozent versehen
ist, geht im März weite
Zum vierten Mal in Folge wurde Swiss Life Select mit dem
Gütesiegel "Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister"
ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jährlich vom Handelsblatt,
der Rating-Agentur ServiceRating und der Universität St. Gallen
vergeben. Die erneute Auszeichnung bestätigt die besondere
Kundenorientierung und Beratungsqualität des Finanzdienstleisters.
Bei der Preisverleihung am 28. April 2014 in Köln nahm Dr.
Matthi
Deutschlands größter eigenständiger Finanzvertrieb Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) gehört erneut zu den Besten im
branchenübergreifenden Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste
Dienstleister 2014". Die Jury, bestehend aus der Wirtschaftszeitung
"Handelsblatt", der Universität St. Gallen und der Rating-Agentur
ServiceRating GmbH, zeichnete jetzt in Köln die 50 Sieger-Unternehmen
aus. Die Preisträger wurden in einem
Vor dem Landgericht Mönchengladbach erstritt die
Rechtsanwaltskanzlei GRP Rainer ein weiteres positives Urteil für
einen Anleger des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Die Klage auf Schadensersatz eines
Anlegers, welcher in Anteile des Immobilienfonds SEB Immoinvest
investierte, hatte nun vor dem Landger
Die Energiewende hat bereits in vielen deutschen Haushalten Einzug
gehalten. Etwa jeder zweite Hausbesitzer hat in den vergangenen
Jahren modernisiert, jeder zehnte plant für dieses Jahr (weitere)
energetische Maßnahmen. Doch der finanzielle Aufwand wird von vielen
deutlich unterschätzt, wie der aktuelle LBS-Hausbesitzertrend 2014
zeigt: Knapp die Hälfte der Immobilienbesitzer kalkuliert der Studie
zufolge mit Kosten unter 10.000 Euro. Die tatsächlichen Investi
Die große Mehrheit der Deutschen geht
verantwortungsbewusst mit ihren Finanzen um. Dies ist die zentrale
Aussage des aktuellen SCHUFA Kredit-Kompass 2014, der heute in Berlin
vorgestellt wurde. "Deutsche Verbraucher bedienen Kredite unverändert
zuverlässig", erklärt Dr. Michael Freytag, Vorstandsvorsitzender der
SCHUFA Holding AG. "Obwohl der Abschluss von Ratenkrediten innerhalb
der letzten zehn Jahre um 47 Prozent angestiegen ist, liegt die
Rückzah
Die auf Finanzierung spezialisierten Kreditbanken haben im Jahr
2013 insgesamt neue Kredite im Wert von 108,9 Milliarden Euro an
Verbraucher und Unternehmen verliehen. Damit steigerten sie ihr
Vorjahresgeschäft um 5,7 Prozent. "Im Gegensatz zu den Unternehmen
haben die Verbraucher verstärkt investiert und auch finanziert",
sagte Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes,
heute vor der Presse in Frankfurt. Die Kreditbanken haben im
vergangenen Jah
In Wiesbaden fahren sie bereits: Taxis, in denen
man mit dem Smartphone bezahlen kann. Jetzt werden auch in Frankfurt
am Main Taxis mit Mobile Payment ausgerüstet. Demnächst können
Fahrgäste dann einfach mit paij bargeldlos im Taxi bezahlen. Weitere
Großstädte werden folgen.
Die ersten Taxis fahren schon damit: Mobiles Bezahlen im Taxi wird
nun auch in der Finanzmetropole Frankfurt Realität. Fahrgäste können
dort mit dem Smartphone (iOS und A