Für die kommenden zwölf Monate rechnen mehr als ein Viertel
(28,4%) der Befragten des Citi-Investmentbarometers mit einem
fallenden Goldpreis. Weitere 36,1% gehen von gleichbleibenden
Notierungen aus. Gleichzeitig sind die befragten Privatanleger und
professionellen Marktteilnehmer ungebrochen optimistisch bezüglich
der Aktienkurse in Europa eingestellt. 67,2% der Befragten rechnen in
den kommenden zwölf Monaten mit steigenden Aktiennotierungen, dies
ist der hö
Die Münchener Wirecard AG erhielt von
Sky den Auftrag zur Abwicklung bargeldloser Zahlungen für die neue
Online-Videothek Snap. Die Video-on-Demand-Plattform Snap ist seit
Mitte Dezember 2013 in Deutschland und Österreich verfügbar. Das
Angebot umfasst eine umfangreiche Programmvielfalt auf Abruf: zu
jeder Zeit und von überall, über Web, iPad, iPhone, iPod touch und
Samsung Smart TVs. Die Zahlungsakzeptanz und Abrechnung des
onlinebasierten Abonnements mit Kr
Weltweite Erholung der verwalteten Vermögen /
Private Banking bleibt attraktives Geschäftsfeld / Erträge der
deutschen Vermögensverwalter noch immer 11% unter Vorkrisenniveau /
Trusted Advisor Rolle als Differenzierungsmerkmal
Mit der Erholung der Finanzmärkte sind die im Private Banking
verwalteten Vermögen deutlich gestiegen und liegen insgesamt wieder
merklich über den Werten von 2007. Regional zeigen sich jedoch
signifikante Unterschiede. Die von
– Immobilien mit Optimierungspotenzial als Renditefaktor
– Bestand auf über 2.500 Einheiten erhöht
– Weitere Investitionsmöglichkeiten in regionalen Märkten gesucht
Die Deutsche Zinshaus Gesellschaft mbH blickt auf ein sehr gutes
Geschäftsjahr zurück. Im letzten Quartal konnten drei
Mehrfamilienhausportfolien mit insgesamt 361 Einheiten in den Bestand
integriert werden, davon 192 in Limburg, 75 in Düsseldorf sowie ein
weiteres Portfolio mit 94
– KfW vergibt 20 Mio. EUR für Tigerschutz
– Verbesserung des Schutzgebietsmanagements der Lebensräume von
Tigern
– Lokale Bevölkerung profitiert von Einbeziehung
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) 20 Mio. EUR als Zuschuss für die Verbesserung des
Schutzgebietsmanagements von Tigerlebensräumen und den Schutz von
Tigerpopulationen unter Ei
Der TÜV Saarland zeichnet die Debitos
Forderungsbörse für zuverlässigen Schutz der Kundendaten und ihr
sicheres Rechenzentrum aus.
Die Debitos GmbH, Deutschlands erste Online-Forderungsbörse für
den Handel mit Forderungen, erhält vom TÜV Saarland nach intensivem
Prüfverfahren das TÜV Prüfzeichen "Geprüftes Online-Portal". In
diesem Zusammenhang hat die zur TÜV Saarland Gruppe gehörende tekit
Consult Bonn Gm
Ruhig war es in den letzten Jahren nie um die Windkraftfirma
PROKON Regenerative Energien GmbH bzw. die PROKON Gruppe aus Itzehoe
gewesen. Dafür hat PROKON meist selbst gesorgt, mit einer starken
medialen Werbestrategie. Fast jeder hat schon die Postwurfsendungen
dieser Firmengruppe erhalten oder einen Fernsehspot gesehen. Beworben
werden dabei Genussrechtsbeteiligungen, die aktuell eine Verzinsung
von 6% versprechen. "In der derzeitigen Niedrigzinsphase klingt so
etwas sehr
Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des ThomasLloyd Cleantech
Kongresses Europa am 24. Januar 2014 in Frankfurt am Main über
Notwendigkeit, Ergebnisse und Zukunft nachhaltiger
Infrastrukturinvestments im Energiesektor auf nationaler, regionaler
und globaler Ebene.
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat die ThomasLloyd Group
– als einer der führenden Assetmanager und Projektfinanzierer für
Erneuerbare-En
Von Energieeffizienz über Grunderwerbsteuer bis
Wohnriester: 2014 ist mit mehreren Neuerungen gestartet / Nicht alle
Bundesländer und Käufertypen betroffen
Ob die EnEV 2014, Wohnriester, Mietpreisbremse oder teilweise
höhere Grunderwerbsteuern: Das Jahr 2014 bringt für Immobilienkäufer
und Verkäufer mehrere Neuerungen mit sich. "Die wichtigste Größe beim
Immobilienkauf bleibt jedoch auch 2014 der Kaufpreis der Immobilie
selbst. Hier rec
Der Windenergiekonzern PROKON (Itzehoe) steht
womöglich vor dem Aus. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V.
(DVS) mitteilt, hat die PROKON Unternehmensgruppe am späten Abend des
10. Januar 2014 eine Information an deren Anleger veröffentlicht, in
der nun erneut die Zahlungsschwierigkeiten des größten Anbieters von
grünen Kapitalanlagen thematisiert werden. Insgesamt sollen 75.000
Anleger der PROKON über 1,5 Milliarden Euro über
Genussrechtsbet