Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Green Loan in Höhe von 150 Mio. EUR an der Finanzierung von neuen Elektrotriebzügen (EMU) für die ÖBB-Personenverkehr AG.
Mit den neuen Elektrotriebzügen wird die Nachhaltigkeitsstrategie der ÖBB und das Sustainable Finance Framework bezüglich der grünen Projektkategorie "Clean Transportation" umgesetzt. Darüber hinaus trägt das Projekt zum EU-Ziel des sauberen Transports gemäß den
– Refinanzierungsziel für 2024 von 90 bis 95 Mrd. Euro auf 80 Mrd. Euro gesenkt
– 10 Jahre Green-Bond-Auftritt der KfW – neues Rahmenwerk trifft auf starke Resonanz
– Digitale Kapitalmarktinnovationen erfolgreich umgesetzt – weitere Projekte in der Pipeline
Im ersten Halbjahr 2024 hat die KfW umgerechnet 55 Mrd. Euro (Vorjahr: 53,7 Mrd. Euro) zur Refinanzierung ihrer Geschäftsaktivitäten an den internationalen Kapitalmärkten aufgenommen. Zum Halbjahresende überprü
Bargeld ist in Deutschland nach wie vor das meistgenutzte Zahlungsmittel (Quelle Bundesbank-Studie 2024). Dies zeigt, wie relevant Bargeld trotz kartenbasierter und digitaler Zahlungsmethoden bleibt. Dies gilt unverändert auch für den Bargeldbedarf im Ausland. Eine jüngste Befragung von Personen, die in den letzten drei Jahren vor Reiseantritt Euro in Sorten getauscht haben oder dies für eine Reise innerhalb des nächsten Jahres planen, hat interessante Erkenntnisse zu de
In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft eine Herausforderung darstellt, setzt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erneut Maßstäbe. Die Work-Life-Balance in der DVAG ist hervorragend. Das bestätigen die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten internen Studie. Befragt wurden insgesamt 156 Vermögensberaterinnen. Besonders beeindruckend: Sie alle bejahen die einwandfreie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die positiven Ergebnisse heb
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresergebnis in Höhe von 4,2 Milliarden Euro, das von zinsbedingten Bewertungseffekten geprägt war. Stärkste Treiber des Geschäftserfolgs 2023 waren neben Wertaufholungen in den Wertpapierportfolien vor allem das klassische Bankgeschäft
– Großes Interesse von deutschen und internationalen Investoren an Energie-Projekten in Deutschland
– Mehr als 150 hochranginge Vertreterinnen und Vertreter institutioneller Investoren aus der deutschen und internationalen Finanz- und Energiewirtschaft sowie der Politik
– Energiewende erfordert weltweit substanzielle Investitionen, allein in Deutschland bis Mitte des Jahrhunderts rund 300 Mrd. EUR für die Netzinfrastruktur
Großes Interesse an der ersten Investorenkonferenz der
Steigende Mietpreise sorgen aktuell dafür, dass Investments in Wohnungen immer lukrativer werden. Besonders in Ballungsgebieten ist günstiger Wohnraum kaum noch zu finden. Ursachen wie der Wohnungsmangel, erhöhte Baukosten und die wachsende Nachfrage treiben die Mieten auch dort immer weiter in die Höhe.
Die kontinuierliche Steigerung der Mietpreise ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern das Ergebnis struktureller Probleme auf dem Immobilienmarkt. In diesem Ar
Das Kind ist 18 und beginnt nach den Sommerferien ein Studium, eine Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder absolviert einen Bundesfreiwilligendienst: Trotzdem können Eltern weiterhin Kindergeld erhalten – und zwar bis das Kind 25 Jahre alt ist. Aber nicht automatisch: Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, worauf es ankommt.
Wer bekommt wieviel Kindergeld?
Jeden Monat wird für mehr als 17 Millionen Kinder in Deutschland Kindergeld ausbezahlt
Als Aktion zum Start wird der Mindestanlagebetrag auf 1.000 Euro reduziert
Mit dem Impact Portfolio Manager können Anleger:innen ihr Geld über die nachhaltige digitale Vermögensverwaltung der Triodos Bank investieren. Es ist das erste Angebot, das einen Mikrofinanz-Fonds integriert und komplett auf Fonds basiert, die nach Artikel 9-Standard der EU-Transparenzverordnung ausgewiesen sind. Anhand der für sie passenden Anlagestrategie erhalten Anleger:innen ein von den Investmen