– sparen häufiger für die private Altersvorsorge
– sind zufriedener mit deren Entwicklung
– fühlen sich besser darüber informiert
– investieren höhere Beiträge
Altersvorsorge, Finanzen und finanzielle Vorsorge – hierfür suchen viele Menschen eine persönliche Finanzberatung auf. Besonders häufig geschieht dies in Kanada und Irland, mit etwas Abstand folgt Deutschland im Mittelfeld. Dies ergab eine repräsenta
– Präferenzen für private Altersvorsorge sind sehr heterogen
– Obligatorium, wenn überhaupt, nur mit flexiblem Opt-Out
– Vorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge sind weitgehend mehrheitsfähig
Die beliebteste Form privater Altersvorsorge ist das Eigenheim. Dies ist ein Ergebnis in der aktuellen Umfrage zum Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), in der 32,3 Prozent der Befragten die selbstgenutzte Immobilie auf Rang Eins oder Rang Zwei setzen. Der Abs
Das Finanzmentorenpaar Fuat und Marta Akar hat den prestigeträchtigen German Brand Award 2024 gewonnen. Die Verleihung findet heute Abend auf einer feierlichen Gala in Berlin statt. Dieser Preis würdigt die herausragende Markenarbeit und konsequente Markenführung der Akars und setzt ein Zeichen in der Coaching-Branche: Kein anderer Coach aus dem Mittelstandsumfeld hat diesen Preis bisher erhalten.
"Wir sind stolz darauf, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen. Unsere ha
Deutschlands Nachbarn sind reicher. Bundesbürger finden sich beim Geldvermögen pro Kopf nur auf Platz 19 wieder. Ein wesentlicher Grund dafür ist mangelnde Finanzbildung. ONESTY hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Menschen in Deutschland das nötige Finanzwissen zu vermitteln. Dafür führt ONESTY-Finanzexperte Stefan Granel regelmäßig kostenfreie Webinare durch.
Beim gestrigen ONESTY Online-Training VORSPRUNG zum Thema "KI-, Gold- und Krypto
Investitionen in Privatmärkte haben klassisch öffentlich gehandelten Aktien in Sachen Wachstum zuletzt den Rang abgelaufen. Die Nordstein AG, Private-Equity-Vermittlerin aus Zürich, wirft einen Blick auf die bisherige Entwicklung und auf die Zukunft der Anlageklasse.
Privatmarktinvestments sind seit geraumer Zeit ein zunehmend wichtiger Grundpfeiler der Asset Allocation institutioneller Investoren. Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen, Sozialversicherungsträger oder a
Als erste Förderbank begibt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter FinTech Cashlink Technologies eine digitale Namensschuldverschreibung (dNSV). Die Helaba übernimmt bei dieser Transaktion das Settlement. Cashlink stellt die Technologie zur Tokenisierung der Namensschuldverschreibung bereit, um die dNSV digital abzubilden.
Anlass ist eine von der EZB im Mai gestartete Testphase für Finanztransaktionen, bei der eine sogenannte
– Gewerbeimmobilien sind für die Erfüllung der ESG-Anforderungen entscheidend
– Jede vierte Führungskraft ignoriert die ESG-Risiken der Unternehmensimmobilien
– Analyse von DAL in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland macht schnell und einfach Risiken und Potenziale transparent
Bei der nachhaltigen Transformation von Unternehmen spielen Firmenimmobilien eine entscheidende Rolle: Hohe gesetzliche Anforderungen, strenge Berichtspflichten, eigene ESG-Ziele und der Anspruch vo
Das Legaltech-Pionier-Startup Mattereum (https://mattereum.de/) und Sempsa JP (https://sempsajp.com/), eine der größten und etabliertesten Goldraffinerien der Welt, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie die Blockchain-Technologie für den digitalen Handel, Kauf und die Verwahrung von Goldzertifikaten revolutionieren.
Revolutionäre Tokenisierung von Gold
Durch die Tokenisierung von Gold werden Milliardenkosten in der globalen Versendung, Validi
Sich in der Welt der Fördermöglichkeiten einen ersten Überblick zu verschaffen, kann für manch ein Unternehmen oder Gründenden herausfordernd sein. Die WIBank, die Förderbank des Landes Hessen, schafft Abhilfe: Künftig bietet sie mit dem "WIBot" Gewerbetreibenden, die wissen möchten, welches Förderpotential in ihrem Projekt schlummert, schnelle und einfache Auskunft.
Der Förderfinder-Bot entstand in enger Zusammenarbeit der msg system
Immer mehr Finanzdienstleister öffnen sich neuen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten. So sehen acht von zehn Bankexperten in Sprachmodellen wie ChatGPT ein hohes disruptives Potenzial für die Branche. Vor allem in den Bereichen Kundenservice (85 Prozent) und Marketing (71 Prozent) erkennen die Befragten Anwendungspotenzial. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Unternehmensberatung Cofinpro und der VÖB-Service GmbH, einem Tochterunternehmen des Bundesve