In Zeiten hochvolatiler Finanzmärkte, man denke
nur an die Verschuldungskrise im Euro-Raum, die 2012 für Turbulenzen
an den Anleihe- und Devisenmärkten sorgte, konnte Rankers Family
Office mit seiner Vermögensverwaltung eine Jahres-Performance vom 01.
Januar bis 31. Dezember 2012 deutlich steigern. Bei einem
durchschnittlichen Investitionsgrad von ca. 75 Prozent wurden in
allen drei angebotenen Strategien die Aktienquoten nicht komplett
ausgeschöpft.
Als erster internationaler
Geldtransferdienstleister bietet Western Union seinen Service auch
für Myanmar an. In Kooperation mit sieben Banken kann ab sofort an
mehr als 150 lokalen Standorten Bargeld gesendet und empfangen
werden. Weitere 90 Standorte werden in den kommenden Monaten durch
die Zusammenarbeit mit der Kanbawza Bank, der größten Privatbank
Myanmars, hinzukommen.
Dieser Service wurde durch die Aufhebung der Sanktionen gegen
Myanmar seit letztem Jahr mö
Steigende Weltbevölkerungszahl, die
Veränderung des demografischen Profils sowie eine Angebotslücke bei
lebensnotwenigen Wasser- und Nahrungsmittelressourcen: Viele
Rohstoffpreise sind aufgrund dieser Megatrends in den vergangenen
Jahren explodiert. Ressourcenknappheit ist damit auch für Anleger ein
interessantes Thema. "Neue Quellen für die zusätzliche Generierung
von Wasser und Nahrungsmitteln gibt es nur noch bedingt. Zur
Bewältigung der Versorgun
79.922 Bausparverträge hat die LBS Bayern im Jahr
2012 zugeteilt. Die Bausparsumme dieser Verträge lag bei 2,5
Milliarden Euro, die in den Bau, den Kauf oder die Renovierung von
Wohneigentum in Bayern investiert werden. Während die Zahl der
zugeteilten Verträge gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent sank, stieg
die Summe um 6,6 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit dem
Jahr 1998. Während damals die durchschnittliche Bausparsumme pro
zugeteiltem Vertr
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die FORIS AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
"Nur Bares ist Wahres" hieß es auch diese Weihnachten wieder, denn
vielerorts lag Geld unterm Baum. Vor allem die junge Generation
durfte sich über neue Finanzmittel freuen. Dies zeigt eine
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.
Mehr als jeder dritte Bundesbürger ab 14 Jahren (37 Prozent) hat
in diesem Jahr Geld zu Weihnachten geschenkt bekommen. Mit 61 Prozent
durfte sich vor allem die junge Generation der 14- bis 29-Jährigen
über Scheinchen u
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer
jüngsten Sitzung vergangene Woche den Leitzins weiterhin auf dem
Niveau von 0,75 Prozent belassen. Offen bleibt, ob die EZB eine
Leitzinssenkung im Februar beabsichtigt. Für die
Baufinanzierungszinsen in Deutschland bedeutet dies vorerst einen
leichten Aufwind. In welche Richtung sich die Finanzierungszinsen für
Häuslebauer in den kommenden Monaten entwickeln werden, hängt
maßgeblich von der konjunkturellen
Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH bewertet
die Bonität und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit A. Für die
kommenden zwölf Monate wird eine stabile Entwicklung des
Ratingurteils erwartet.
Ausschlaggebend für das Rating ist die hohe Ertragskraft, die
Volkswind durch seine starke Marktstellung in Deutschland und
Frankreich erreicht und die zu einem sehr guten
Innenfinanzierungspotenzial und – unter Berücksichtigung der
geschäftsspezifischen
Zum 1. Januar des Jahres 2012 waren in
der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 159.315 Rechtsanwälte und
Rechtsanwaltsgesellschaften in Rechtsanwaltskammern gemeldet. Im
Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 2.836
Rechtsanwälten oder 1,8 Prozent. Allerdings veröffentlichen die
Anwaltskammern nicht, welchen Umsatz ihre Mitglieder generieren. Sie
erfassen auch keine Zahlen zu dem Volumen an Forderungen, für die
durch interne Bearbeitung ein Vollstrecku
Bericht zur aktuellen Lage am deutschen Wohnungsmarkt
veröffentlicht
Am deutschen Wohnungsmarkt gibt es nach Einschätzung des Verbandes
deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bisher noch keine Anzeichen für eine
Überhitzung. Vielmehr ist der zum Teil starke Preisanstieg
fundamental erklärbar und basiert vor allem auf demografischen
Veränderungen und ortsspezifischen Besonderheiten in Verbindung mit
weiterhin außergewöhnlich niedrigen Zinsen. Das geh