Stabile Renditechancen, exklusiver Zugang zu attraktiven Immobilien und ein Netzwerk voller Experten – für viele private Anleger das erklärte Ziel, ohne weiteres zu erreichen ist es jedoch für viele von ihnen kaum. Genau hier setzt ClubderKapitalanleger.de an und schafft eine Plattform, die weit mehr als bloße Investmenttipps liefert. Was aber steckt hinter dem Konzept und wie können Mitglieder wirklich profitieren?
– Zuwächse beim Konzernergebnis.
– Neugeschäft besonders in Baufinanzierung gestiegen.
– Combined Ratio brutto in der Sachversicherung mit 83,8 Prozent auf Bestwert.
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 absolviert. Das Konzernergebnis nach dem IFRS-Rechnungslegungsstandard stieg auf 91 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: minus 14 Millionen Euro). Das Vorjahr war insbesondere von hohen Unwetterschäden geprä
Seit August gelten die ersten Vorschriften des EU AI Act. Das lässt eine Frage neu ins Zentrum rücken: Wie viel Verantwortung tragen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und lässt sie sich überhaupt auslagern? In Folge fünf des Podcasts "Tech & Tacheles" diskutieren Sebastian Denef (CEO von AGENTS.inc) und Christian Pfeiffer (CEO von Sopra Financial Technology) über Haltung, Fairness und Grenzen technischer Delegation.
Wenn Kunden nicht zahlen, wird es für Unternehmen schnell kritisch. Doch beim Inkasso lauern selbst für Gläubiger Fallstricke: falsche Anbieter, unklare Gebührenmodelle oder rechtliche Fehler können Forderungen schnell platzen lassen.
Inkasso ist kein Selbstläufer – wer hier unvorbereitet agiert, riskiert bares Geld. In diesem Beitrag erfahren Sie, auf welche sechs Punkte Unternehmen achten sollten, wenn sie offene Rechnungen eintreiben lassen – von de
Die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) und Schwarz Digits, der Digitalisierungsexperte der Schwarz Gruppe, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam digitale Lösungen zu entwickeln, die die digitale Souveränität im Finanzsektor stärken und europäische Werte und Standards fördern.
Im Zentrum der Kooperation steht die Bündelung der technologischen Kompetenz von Schwarz Digits mit der Finanzexpertise der
Openbank, Santanders 100 % digitale Bank, führt umfangreiche Neuerungen bei seiner Brokerage-Plattform "Wertpapieranlagen mit Openbank" in Deutschland ein. Dadurch soll Kunden die Anlageentscheidungen erleichtert werden, zu äußerst wettbewerbsfähigen Konditionen.
Mit diesem Update bestärkt Openbank seinen Anspruch, leicht zugängliche und benutzerfreundliche Anlagelösungen zu bieten, die auf die Bedürfnisse digitalaffiner Kunden zugeschnitten s
Auch wenn Europa bei dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin derzeit nicht vertreten ist, sieht Möller Anzeichen, dass die "europäische Stimme als geeinte Position Gehör findet". Dass Donald Trump inzwischen nicht mehr von einem erhofften "Deal" spreche, sondern lediglich von einem Gespräch, welches Verhandlungen vorbereite, sei auch darauf zurückzuführen. Friedrich Merz habe als Kanzler die "au
Aktien-Boom, KI-Aktien, Kryptowährungen – die Finanzmärkte locken so viele Privatanleger wie seit Jahren nicht mehr. Vor allem durch Social Media, Trading-Apps und Influencer-Versprechen steigen immer mehr Menschen ins Daytrading ein, doch oft mit fatalen Folgen. Denn ohne solides Wissen wird der Handel schnell zum reinen Glücksspiel.
Wer nur TikTok-Tipps folgt, zockt viel mehr, als dass er investiert – und verliert in volatilen Märkten meist mehr, als er gewinn
Die Nürnberger Beteiligungs-AG und die Vienna Insurance Group AG (VIG), die führende Versicherungsgruppe in Zentral- und Osteuropa, befinden sich in Gesprächen über eine strategische Zusammenarbeit. Dazu plant die VIG die Übernahme einer kontrollierenden Mehrheitsbeteiligung an der Nürnberger Versicherung. Beide Unternehmen haben heute bekannt gegeben, eine entsprechende Due-Diligence-Prüfung zu starten.
Der Vorstand der Nürnberger hatte bei der Hauptver
Wohnraumgestaltung bleibt für viele ein unerreichbares Ziel – sei es aufgrund hoher Kosten, fehlender Netzwerke oder der Komplexität der Branche. Wie können Menschen in diesem Umfeld dennoch ihr Zuhause zu einem Ort machen, der sie stärkt und widerspiegelt? Ist es möglich, Interior Design zugänglich, persönlich und bezahlbar zu gestalten – ohne dabei Kompromisse bei Ästhetik und Funktion einzugehen?