KI ist kein Hype, sondern die neue Pflicht – 10 Dinge, die kleine Unternehmen jetzt automatisieren sollten

Während vielerorts noch darüber gestritten wird, ob Künstliche Intelligenz den Mittelstand überfordert, nutzen vorausschauende Unternehmen KI längst im Alltag – und profitieren spürbar. Sie sparen Zeit, senken Kosten und entlasten ihre Mitarbeitenden. Denn KI ist keine Zukunftsvision mehr, sondern ein praxistaugliches Werkzeug, das den Geschäftsalltag effizienter macht. Wer jetzt nicht mitzieht, riskiert, den Anschluss zu verlieren; sowohl beim Tempo als

Vom Vermittler zum Unternehmer: Wie Sam Plett den Schritt in die echte Unabhängigkeit geht

Im Strukturvertrieb investieren Vermittler oft jahrelang in Kundenbeziehungen und den Partneraufbau – doch Eigentum oder echte Unabhängigkeit bleiben aus. Warum führt dieses System so häufig in die Sackgasse? Und wie gelingt der sichere Weg zum eigenen Maklerunternehmen? Antworten gibt Finanzunternehmer Sam Plett, der zeigt, wie Vermittler den Schritt in die Freiheit schaffen.

Nach außen wirken viele Finanz- und Versicherungsvermittler erfolgreich: volle Terminkalende

Generation Buy Now, Pay Later: Wie Ratenzahlungen junge Menschen ins Minus treiben

Generation Buy Now, Pay Later: Wie Ratenzahlungen junge Menschen ins Minus treiben

Immer mehr junge Menschen zahlen ihre Einkäufe nicht sofort, sondern in kleinen Raten – von der Jeans bis zum Handy. Was bequem klingt, endet oft in einer Schuldenfalle: Wer mehrere Verträge parallel laufen hat, verliert schnell den Überblick. Die Folge sind Mahnungen, hohe Zinsen und ein wachsender Druck.

Viele unterschätzen, wie gefährlich kleine Raten sein können – am Ende addieren sie sich zu einer Summe, die kaum noch zu stemmen ist. Dieser Beitra

Viele Policen, wenig Überblick: Drei von zehn Deutschen kennen ihre monatlichen Kosten für Versicherungen nicht

Viele Policen, wenig Überblick: Drei von zehn Deutschen kennen ihre monatlichen Kosten für Versicherungen nicht

– Fast die Hälfte der Befragten besitzt mindestens fünf Versicherungen, jeder Fünfte kennt die genaue Zahl nicht.
– Transparenzlücke: Drei von zehn haben keinen Überblick über ihre monatlichen Prämienzahlungen.
– SEPA-Lastschrift ist die am häufigsten genutzte Zahlungsart, gleichzeitig zeigt die repräsentative Umfrage von Adyen den Wunsch nach weiteren Optionen wie Rechnung, PayPal oder Sofortüberweisung.

Deutschland ist gut versichert, d

Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Geschäftsführer Heiko Hauser: "Es braucht eine konsequente Ausweitung der kapitelgedeckten Vorsorge auf allen drei Ebenen: gesetzlich, betrieblich und privat."

Die derzeit heftig diskutierte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre könnte zwar kurzfristig Druck vom Umlageverfahren nehmen, stellt aber langfristig keine Lösung dar. Mit diesem Hinweis bringt sich die Finanzberatungsgruppe Plansecur in die aktuelle Diskussion um ein zukunftssicheres Rentensystem

Künstliche Intelligenz in der Fotografie: Fluch oder Segen? / Madeleine Genßler von MPixx über Chancen und Gefahren für Kreative

Kaum eine Branche verändert sich derzeit so rasant wie die Fotografie. Mit KI-gestützten Bildgeneratoren eröffnen sich ungeahnte kreative Möglichkeiten – zugleich wächst die Unsicherheit. Bedeutet künstliche Intelligenz das Ende handgemachter Fotografie, oder steckt in ihr gerade die Chance für einen neuen künstlerischen Aufbruch?

Die Diskussion um den Wert handgemachter Fotografie setzt die Branche zunehmend unter Druck. Was lange Ausdruck von Pers

Vom Blaulicht zum Business: Wie Enis Eisfeld seinen Erfolg teilt – und warum „Geben macht reich“ mehr ist als nur ein Leitspruch

Vom Blaulicht zum Business: Wie Enis Eisfeld seinen Erfolg teilt – und warum „Geben macht reich“ mehr ist als nur ein Leitspruch

Viele Menschen aus bodenständigen Berufen träumen von unternehmerischem Erfolg – doch oft fehlt die klare Vision, was wirklich zählt. Reichtum wird in unserer Gesellschaft noch immer kritisch beäugt, während echte Vorbilder rar sind. Was macht nachhaltigen Erfolg aus und weshalb spielt Haltung dabei eine größere Rolle als Umsatz?

Der Porsche vor dem Restaurant, der gepflegte Maßanzug, der Millionendeal im Nebensatz – für viele steht wir

Rosenberger, Langer & Cie. will mit digitaler Vermögensverwaltung wachsen / Vermögensverwalter setzt auf Wealth-Management-Plattform von investify TECH / Neue Kundengruppen und stärkere Kundenbindung

Rosenberger, Langer & Cie. will mit digitaler Vermögensverwaltung wachsen / Vermögensverwalter setzt auf Wealth-Management-Plattform von investify TECH / Neue Kundengruppen und stärkere Kundenbindung

Der unabhängige Vermögensverwalter Rosenberger, Langer & Cie. setzt bei der Digitalisierung seines Geschäfts auf den Technologie- und Regulatorik-Provider investify TECH. Dessen Plattform soll sowohl weiteres Wachstum ermöglichen als auch die Kundenbindung stärken und Prozesse verschlanken.

"Für uns stellt der Weg in die Digitalisierung einen Meilenstein dar", erklärt Andreas Langer, Mitglied der Geschäftsführung von Rosenberger, Lange

Der S-POS Cube -das neue Kraftpaket für mobiles Kassieren

Der S-POS Cube -das neue Kraftpaket für mobiles Kassieren

Die S-Payment, ein Tochterunternehmen der DSV-Gruppe, und PAYONE, ein Joint Venture von Worldline und der DSV-Gruppe, bringen ab sofort mit dem S-POS Cube ein mobiles Sparkassen-Bezahlterminal für Händler auf den Markt. Das kompakte Android-Gerät kombiniert die bewährte S-POS Software mit robuster Terminal-Hardware. Die Stand-alone-Lösung mit WLAN und SIM-Karte ermöglicht es Händlern, überall schnell und sicher bei ihren Kunden vor Ort zu kassieren – zum B

Die besten Tafeln des Jahres: Der Feinschmecker kürt die Top-Schokoladen 2025

Die besten Tafeln des Jahres: Der Feinschmecker kürt die Top-Schokoladen 2025

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Saison der feinen Schokoladen. Doch welche Tafel überzeugt wirklich mit Geschmack und Qualität? Der Feinschmecker wollte es genau wissen und hat 45 Tafeln mit einem Kakaoanteil um die 70 Prozent getestet – von bekannten Marken bis zu kleinen Bean-to-Bar-Manufakturen aus aller Welt.

In einer Blindverkostung bewertete eine siebenköpfige Jury aus Experten und Redakteuren die Schokoladen nach Optik, Bruch, Duft, Schmelz und Aromatik. Die

1 3 4 5 6 7 817