75 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig den Nahverkehr * Gegen die Fahrt mit dem ÖPNV sprechen geringe Taktung, hohe Preise und mangelnde Pünktlichkeit * Beim Ticketkauf stehen Schnelligkeit, Sicherheit und Best-Preis im Fokus * girocard bietet Potenziale für Innovationen bei Bezahlung im Nahverkehr
Auf dem Weg zur Arbeit, in die Stadt oder zu Freunden: Bus, Bahn und Tram bewegen täglich Millionen von Menschen. Das zeigt auch eine aktuelle Befragung von infas
Die Münchener Hypothekenbank hat das erste Halbjahr mit einer stabilen Entwicklung abgeschlossen. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte die Bank ihre Ertragskraft auf einem sehr hohen Niveau halten und ihre Kapitalbasis weiter stärken. Der Zinsüberschuss erreichte 260,4 Mio. Euro und lag damit nur geringfügig unter dem Spitzenwert des Vorjahres (30.06.2024: 265,0 Mio. Euro). Somit platziert sich die Bank weiterhin resilient im Marktumfeld.
Traumrenditen, Luxusautos, „garantierte Gewinne“ – so ködern unseriöse Trading-Coaches ihre Opfer. Hinter den glänzenden Social-Media-Profilen steckt oft wenig Substanz. Fehlende Lizenzen, dubiose Verträge, falsche Versprechen und versteckte Gebühren bringen Anfänger schnell in finanzielle Schwierigkeiten.
In zahlreichen Fällen haben Menschen ihr gesamtes Vermögen verloren, weil sie auf falsche Versprechen hereingefallen sind. Die typis
– Peer-to-Peer-Zahlungsmethode im Rahmen der European Payments Initiative (EPI)
– Geld senden und anfordern direkt aus der ING-App
Kundinnen und Kunden der ING Deutschland können ab sofort mit Wero direkt aus der ING-App kostenlos und in Echtzeit Geld senden und empfangen. Wero ist ein Angebot der European Payments Initiative (EPI), einem Zusammenschluss führender europäischer Banken und Zahlungsdienstleister. Gemeinsam verfolgt die Initiative das Ziel, eine eigenständi
Während in vielen deutschen Städten der Immobilienmarkt lahmt, pulsiert Leipzig. Die Preise klettern wieder auf Vorkrisenniveau, Wohnungen wechseln in Rekordtempo den Besitzer. Zuzug, neue Jobs und ein junges Stadtbild treiben die Nachfrage – doch nicht jeder Kauf lohnt sich. Wer blind dem Hype folgt, zahlt schnell zu viel oder investiert in die falsche Lage.
Leipzig ist aktuell einer der spannendsten Märkte in Deutschland – aber nicht jeder Deal ist ein Treffer. Wel
– Erste nachhaltige Pilottransaktion auf Basis des neuen "Sustainable Finance Framework" (Rahmenwerk) erfolgreich umgesetzt
– 50 Mio. Euro-Darlehen fließt in grüne und soziale Vermögenswerte
– Second Party Opinion "Exzellent" von Sustainable Fitch für zugrundeliegendes Rahmenwerk
Die Deutsche Leasing Gruppe hat gemeinsam mit der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ihre erste nachhaltige Finanzierungstransaktion erfolgreich abgeschlossen. Im Ra
Ein praktischer Leitfaden für Entscheider – mit klarem Fokus auf Umsetzung, Strategie und Wettbewerbsfähigkeit im KI-Zeitalter
Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität und entscheidet schon heute über wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts der rasanten Entwicklungen fühlen sich viele Entscheidungsträger jedoch unsicher, wo sie konkret ansetzen sollen. Mit "Der KI-Schlüssel für Untern
Finanzcop.de (http://finanzcop.de) und Polizei-Versicherungen.de geben neutralen Rat bei der Wahl der Krankenversicherung und zur Finanzplanung.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrgangs im September treten tausende Polizeianwärter ihren Dienst an. Neben Theorie und Einsatztraining beschäftigt viele die Frage, wie sie sich optimal absichern sollen. Die Online-Plattformen Finanzcop.de und Polizei-Versicherungen.de haben sich darauf spezialisiert, angehende Polizisten in diesen Fragen
Die verkehrspolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, erwartet, dass die S-Bahn-Probleme in der Stadt schnell angegangen werden.
An das Treffen der Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) mit Vertretern der Deutschen Bahn und der S-Bahn habe sie entsprechend hohe Erwartungen, sagte Kapek am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Bonde müsse sich von der InfraGo, der Infrastrukturgesellschaft der Bahn "ein Go holen, dass wir nicht b
Harte Forderungen, gestörte Kundenbeziehungen und Imageschäden? Das lässt sich vermeiden – vorausgesetzt, Einfühlungsvermögen und Kommunikation auf Augenhöhe stehen im Vordergrund. Warum ein empathisches Inkasso-Modell insbesondere für Online-Händler und Dienstleister Wettbewerbsvorteile schafft, zeigt der Ansatz von Philipp Kadel und der DIAGONAL Gruppe. Wie kann Empathie die Zahlungsmoral stärken – und zugleich die Kundenbindung sichern?