Oktober 2012: Innerhalb eines Jahres entschieden
sich nahezu 150 zusätzliche Berater zur Zusammenarbeit mit der
Privatkundensparte von Dr. Klein. Neben der Unabhängigkeit, der
Produktvielfalt und der umfassenden Unterstützung innerhalb des Dr.
Klein Franchisesystems. In den ersten neun Monaten 2012 erhöhte sich
das Transaktionsvolumen für Privatkunden-Finanzierungen auf
Konzernebene um 20 Prozent. Nach wie vor schwächelt der
Versicherungsmarkt und steht vor
Baugeldzinsen sind historisch günstig. Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen,
empfiehlt deshalb lange Sollzinsbindungen von fünfzehn oder zwanzig
Jahren. "Wer die Zinsen nur für fünf oder zehn Jahre festschreibt,
geht das Risiko ein, am Ende der Sollzinsbindung deutlich höhere
Kreditraten zahlen zu müssen", betont Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Angesichts zunehmender
Inflations
——————————————————————————–
Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Ergebnis- und Geschäftsentwicklung Die Greenwich Beteiligungen AG hat
in den ersten drei Quartalen 2012 einen Fehlbetrag in Höhe von TEuro
154 (VJ Q3:
Internationale Studie des BearingPoint Institute zeigt: Nachfrage
nach mobilen Bezahlsystemen wächst / Banken genießen größtes
Vertrauen, haben aber noch großes Potenzial bei innovativen
Bezahlservices
Mobile Payment – das Bezahlen mit mobilen Endgeräten per SMS,
Nahbereichkommunikation (NFC) oder durch das Einscannen von Codes –
ist mit der zunehmenden Verbreitung internetfähiger Handys ein
Zukunftsmarkt. Banken und Finanzinstitute habe
"Das Sanierungskonzept für die "Rio Teslin"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG und die MS "Rio Thelon"
Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG ist endgültig gescheitert",
sagt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn. Denn die Treuhand- und
Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH (TVP) habe die
betroffenen Anleger am 16. Oktober 2012 informiert, dass von dem
benötigten Neukapital in Höhe von 3,7 Millionen Euro nur 1,2
Mill
Mit einer komplett überarbeiteten Kreditversicherung
für kleine und mittlere Unternehmen verstärkt Coface Deutschland
seinen Antritt in diesem Kundensegment. "Wir sehen unsere Erwartung
bestätigt, dass der Bedarf für Lösungen im Forderungsmanagement
gerade bei Unternehmen mit Umsätzen im ein- oder niedrigen
zweistelligen Millionenbereich groß ist", sagt Vorstandsvorsitzender
Franz J. Michel. Die zweite Version der bereits am Markt etabliert
Crowdfunding: Kapitalbeschaffung über das
Internet. Viele kleine Beträge werden zu einem großen. Diese Idee,
bekannt aus der Finanzierung von Kulturprojekten und Startups,
überträgt ein Münchner Unternehmen jetzt auf Immobilien. Über die
Plattform "Kapitalfreunde.de" können private Kapitalgeber mit
Beträgen ab 250 Euro Immobilienprojekte finanzieren.
Erfolgreicher Start
Als erstes Projekt wird die Entwicklung eines Wohn- und
G
Kunden der ING-DiBa können ab 1. November
2012 Aktien auch an den Börsenplätzen in Kanada und den USA handeln.
Der Online-Zugang zu den Märkten im gewählten Land sowie die
Abrechnung der Order erfolgen jeweils in Echtzeit. Die Führung von
Fremdwährungskonten ist durch die Abrechnung der Order in Euro nicht
erforderlich.
"Durch die Erweiterung unseres Angebots bieten wir unseren Kunden
unter anderem die Möglichkeit, in Deutschland nicht gelis
Der Kreditmarktplatz smava (http://www.smava.de)
gibt einen Blick auf die Struktur der Online-Kreditkunden 2012: Der
durchschnittliche Kreditkunde ist 45 Jahre alt, männlich und nimmt
einen Kredit in Höhe von 10.000 Euro mit einer ca. 60-monatigen
Laufzeit auf. Bemerkenswert: Der Anteil der weiblichen Kunden steigt
kontinuierlich.
Das Internet beschert den Verbrauchern in fast allen Branchen
deutlich bessere Konditionen als der stationäre Handel. Insbesondere
die wegfal
23. Oktober 2012 – Unternehmer, die ohnehin an
ihrer Nachfolge-Regelung arbeiten, sollten den zurzeit noch
bestehenden Rechtsrahmen für eine Firmenübertragung an ihre Erben
zügig nutzen. Darauf weist das Wirtschaftsmagazin –impulse– in seiner
November-Aus¬gabe (EVT 26. Oktober) hin. Da der Bundesfinanzhof (BFH)
die Erbschaftsteuer gerade wegen der günstigen Regeln für
Betriebserben für verfassungswidrig hält, drängt die Zeit. Die
höchsten F