Fach- und Führungskräften aus dem Rechnungswesen
steht der arbeitsintensive Jahreswechsel bevor. Es ist also höchste
Zeit, sich auf den allerneuesten Stand bringen zu lassen. So können
Finanzexperten verlässlich Abschlüsse erstellen und bilanzpolitische
Spielräume optimal nutzen. In der Jahrestagung "Jahresabschluss
2012/13" der Haufe Akademie erfahren die Teilnehmer die wesentlichen
Neuerungen.
Internationalisierungs-Strategie führt Torch Partners nach Berlin /
Jens Munk wird Leitung des deutschen Büros übernehmen / Anhaltend
starkes Wachstum des deutschen Technologiesektors erwartet
Torch Partners (www.torchpartners.com), eine der führenden
internationalen Investmentbanken im Technologiesektor, wird im Zuge
ihrer mehrstufigen, globalen Expansionsstrategie ein neues Büro in
Deutschland eröffnen. Mit dem Standort in Berlin-Mitte möchte Torch
Gute Kapitalanlage und niedrige Kosten bestimmen
zunehmend über Geschäftserfolg
Hamburg, 17. Oktober 2012 – Die Garantieleistungen von Millionen
Sparern sind bei den deutschen Lebensversicherern gut gesichert. Das
zeigt ein aktuelles Rating von mehr als 70 Unternehmen des
unabhängigen Analysehauses Morgen&Morgen (M&M), das das
Wirtschaftsmagazin –Capital– in seiner aktuellen Ausgabe vorstellt
(Heft 11/2012, EVT 18. Oktober). Die untersuchten Gesellschaften
rep
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: U.S. Department of the Treasury
Sitz: Washingto
17. Oktober 2012 – Der ehemalige Chef der
Schweizer Großbank UBS hält die Pläne für eine Europäische
Bankenunion für verfehlt. "Solange wir unabhängige Finanzmärkte und
Volkswirtschaften haben, kann eine paneuropäische Aufsicht nicht
funktionieren", sagte Oswald Grübel im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 11/2012; EVT 18. Oktober). Die
Kontrolle durch die nationalen Behörden sei ausreichend. "Ban
Die Deutsche Vermögensberatung, Deutschlands größter
eigenständiger Finanzvertrieb, erhält den "Service-Innovationspreis
2012" für herausragende Entwicklung und Umsetzung von
IT-Innovationen. Verliehen wurde die Auszeichnung von der
Rating-Agentur Service-Rating GmbH in der Kategorie "Informieren und
Beraten". Die Jury – bestehend aus Wirtschaftswissenschaftlern,
Versicherungsexperten und Rating-Analysten – hebt insbesondere den
hohen
Portfolio Consulting, unabhängiges
Multi-Family-Office mit Sitz in Frankfurt, hat zum 1. Oktober 2012
Stefan R. Haake (37) zum Geschäftsführungmitglied ernannt. Stefan R.
Haake wird das Münchner Büro von Portfolio Consulting leiten und
insbesondere das Geschäft mit vermögenden Privatkunden sowie
semi-institutionellen Anlegern wie z. B. Stiftungen und großen
Familienverbünden verantworten.
Banken und Sparkassen informieren ihre
Bestandskunden bereits in den Kontoauszügen über die jeweils
aktuellen Dispozinsen. Neukunden können die Höhe der Dispozinsen über
das Preis- und Leistungsverzeichnis oder den Preisaushang erfahren.
In zahlreichen Fällen sind die Konditionen zudem über das Internet
abrufbar. Darauf weist die Deutsche Kreditwirtschaft anlässlich der
aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest zu Dispozinsen hin.
Top-Experten aus Finanzbranche, Politik und
Wirtschaft diskutieren am 30. Oktober über die Investment-Agenda
2013: Ehemaliger US-Botschafter John Christian Kornblum und Prof. Dr.
Heiner Flassbeck von UNCTAD mit dabei
Frankfurt, 16. Oktober 2012 – Die anhaltende Niedrigzinsphase, die
nicht einmal den Ausgleich der Inflationsrate garantiert, sowie die
derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in
Europa und der Welt machen Anlage-Entscheidungen extrem schwierig.
A
Beinahe jeder vierte Deutsche (23 Prozent) ist
davon überzeugt, dass es im Jahr 2030 kein Bargeld mehr geben wird,
so eine repräsentative Erhebung* im Auftrag des
Online-Bezahldienstleisters Skrill (www.skrill.com). Die Ergebnisse
zeigen, dass die Bedeutung von Scheinen und Münzen allgemein abnimmt.
Denn die Hälfte der Befragten gibt an, innerhalb der nächsten acht
Jahre immer weniger Bargeld für Zahlungen nutzen zu wollen. Schon
heute ärgert es 46 Prozen