.
– Beim Gesamtumsatz 2010 wurde die Latte auf über 2,9 Milliarden Euro (VJ 2,62) hochgelegt – der deutsche Sport-Gesamtmarkt schloss mit rund 7,9 Milliarden Euro ab
– Die INTERSPORT-Händlergemeinschaft startet mit Rückenwind in die neue Saison und plant auch für 2011 eine stabile Entwicklung
"Die "unglaublichen" Pluszahlen im November und Dezember 2010 haben den Jahresendspurt unserer INTERSPORT-Gemeinschaft höchst erfreulich gest
Paul
Capital, eine führende globale Investmentfirma mit Schwerpunkt auf
dem Private-Equity-Zweitmarkt, gab heute die Anstellung von Anand
Sunderji und Akshat Shukla als regionale Sourcing Agents für Indien
bekannt. Sunderji und Shukla übernehmen die Verantwortung für die
Generierung und Bewertung von Transaktionen auf dem
Private-Equity-Zweitmarkt in Indien.
"Wir rechnen damit, dass der globale Zweitmarkt auch weiterhin
wächst und freuen uns angesichts unserer T
Erfurt, 8. Februar 2011. Die ehemals als Steuersparmodell beliebten Schiffsfonds werden für Anleger immer mehr zur Zitterpartie. So bangen derzeit die Anleger eines Beteiligungsmodells von Nordcapital um ihr Geld. Der Branchenriese Korea Line (zweitgrößter koreanischer Betreiber von Bulkern, also Massengut-Frachtern) beantragte Gläubigerschutz. Das heißt: Sollte das Gericht in Seoul dem Insolvenzverfahren zustimmen, müsste Korea Line die Charterraten an die Fonds
Bundesbank warnt vor Risiken in komplexen Finanzprodukten
– quirin bank-Chef Schmidt: Kostenstrukturen zehren Rendite
auf
– Anleger investieren einseitig und schichten zu viel um
Der Erfolg einer Finanzanlage hängt maßgeblich von den Kosten der
gewählten Produkte und den Bankgebühren ab. Komplexe Produkte weisen
dabei häufig hohe Risiken für Anleger auf. Diese Ansicht vertritt die
Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Sie best
Claudia und Georg Rankers von Rankers Finanzstrategien erläutern, wann sich der Börsengang auch für mittelständische Unternehmen lohnt (Artikelserie Unternehmer Office Teil 7)
Der Umsatz 2010 betrug nach vorläufigen Berechnungen rund 510 Mio Euro. Das Konzern-EBIT lag inklusive Einmaleffekte über 55 Mio Euro, rein operativ bei rund 32 Mio Euro. Der Auftragseingang stieg um knapp 35 Prozent. Die Nettoverschuldung reduzierte sich auf leicht unter 80 Mio Euro. Ausgehend von einem auch um die operativen Ergebniseffekte der Jena-Optronik bereinigten Konzern-EBIT (2010 rund 29 Mio Euro), plant Jenoptik 2011 ein EBIT-Wachstum von mindestens 20 Prozent auf mehr als
Die Zühlke Gruppe gründet eine neue
Firma und engagiert sich damit für technologieorientierte Start-ups:
Zühlke Ventures AG finanziert die jungen Unternehmen in einer frühen
Phase und verhilft ihnen zum Erfolg – dank aktiver Unterstützung auf
strategischer und technologischer Ebene.
Start-ups im Hightech-Bereich sind nicht nur auf finanzielle
Mittel angewiesen, sondern stehen auch vor grossen unternehmerischen
Herausforderungen. In der frühen Phase si
Laut Athanasios
Arvanitis, dem Leiter der IWF-Mission für die Ukraine, erholt sich
die ukrainische Wirtschaft nach der Krise und die Wachstumstendenz
ist offensichtlich.
"Die Mission stellt in der Tat fest, dass die Ukraine grosse
Fortschritte gemacht hat", so Athanasios Arvanitis bei seinem Treffen
mit dem Premierminister der Ukraine Mykola Azarov.
"Wir freuen uns über die finanzielle Stabilisierung in der
Ukraine. Dennoch sollten wir in Erinnerung behalten, das
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–