AIFM Richtlinie dürfte MPC Capital stärken und schwächen
Die AIFM Richtlinie wird den Markt für geschlossene Beteiligungen neu ordnen. Für Emittenten wie MPC dürfte die Umstellung nicht schwierig sein, wobei diverse Probleme nicht zu vermeiden sind.
Die AIFM Richtlinie wird den Markt für geschlossene Beteiligungen neu ordnen. Für Emittenten wie MPC dürfte die Umstellung nicht schwierig sein, wobei diverse Probleme nicht zu vermeiden sind.
Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet, was dem Sachwert Redite-Fonds Japan von MPC bei der Erreichung seiner Ziele helfen sollte. Wir sehen im Konzept des geschlossenen Fonds eine gute Gelegenheit für auslandorientierte Investoren.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Unternehmen, Wirtschaft
Wien (euro adhoc) – Das abgelaufene Geschäftsjahr stand für die in
München (M:access) börsennotierte Holding-Gesellschaft ganz im
Zeichen der Bewälti

Die Tapir AG hat den MPC Indien 2 bereits mit 4 Sternen bewertet. Aufgrund der aktuellen Situation und des überraschend starken Wachstums in Indien sieht die Tapir AG weiterhin einen guten Nährboden für die Operationen des Fonds.
Vor dem Hintergrund einer anhaltend positiven Konjunkturentwicklung erwarten führende Produzenten und Analysten im nächsten Jahr einen Anstieg der weltweiten Kupfernachfrage. Infolgedessen wurden die Prämien für Langfristkontrakte im Jahr 2011 angehoben.
Die Wieland-Gruppe sieht sich gezwungen, diese Kosten weiterzugeben, und erhöht deshalb für Lieferungen ab 1. Januar 2011 die Prämien für folgende Einsatzmetalle:
Kupfer: + 35 US-Dollar/Tonne
Nickel:
Stuttgarter Personalvermittlungsunternehmen betraut ausgewiesenen Branchenexperten mit dem Aufbau des Schweizer Geschäfts
Gefährliches Silvester: Welche Versicherungen zahlen welche Schäden? / Das Immobilienportal Immowelt.de sorgt zum Jahreswechsel für Klarheit
Solarförderung, Grunderwerbsteuer, Strom: Für Immobilienkäufer, Eigentümer und Mieter ändert sich im neuen Jahr einiges / Immowelt.de gibt einen Überblick über die neuen Regelungen
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Nach einer sehr wachstumsstarken ersten Jahreshälfte und einem weiteren kräftigen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung im dritten Quartal zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren die Fortsetzung der Aufwärtsentwicklung auch im Schlussquartal dieses Jahres an. Die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts fiel im dritten Quartal mit preis- und saisonbereinigt[2] +0,7 % recht deutlich aus, wenngleich sich das Tempo der Expansion na
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Karlsruhe (euro adhoc) – – Neu geschaffene Position von strategischer
Bedeutung – Betonung der angestrebten Angebotserweiterung um
zusätzliche Business Opportunities
Karlsruhe, Deutschland, 16. De