Auf in die Zukunft! MEININGER gestaltet das Verbundforschungsprojekt FutureHotel des Fraunhofer Instituts aktiv mit

Berlin, September 2010 MEININGER nimmt am Forschungsprojekt FutureHotel teil. Die Initiative des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bringt zahlreiche Wirtschaftspartner aus der Hotelbranche zusammen und untersucht zukunftsfähige Visionen und Lösungen für das Hotel von morgen. MEININGER als einziger Teilnehmer aus dem Low-Budget-Segment bringt innovative multifunktionale und flexible Aspekte in das Projekt ein und sucht nach weiterem Optimierungsp

Plastikkarten: print-ID realisiert maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Plastikkarten: print-ID realisiert maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Gießen, 14. September 2010. Ein Leben ohne Plastikkarten ist kaum mehr vorstellbar – jeder führt sie mit sich, etwa als EC-, Kredit- oder Krankenversicherungskarte. Die Einsatzmöglichkeiten für Plastikkarten sind dabei nahezu unbegrenzt – und die Varianten vielfältig. Einen kompetenten Ansprechpartner für Plastikkarten jedweder Form und Funktion – von der individuellen Beratung bis zur unbürokratischen Umsetzung – haben Unternehmen, Verbände und Instituti

White Owl Capital schließt 25-Mio.-Euro-Projektfinanzierung für Solarkraftwerk in Spanien erfolgreich ab (mit Bild)

White Owl Capital schließt 25-Mio.-Euro-Projektfinanzierung für Solarkraftwerk in Spanien erfolgreich ab (mit Bild)

Die auf Energieinvestments spezialisierte White Owl Capital AG
(WOC) hat erneut ein Solarkraftwerk in Spanien erworben. Das
Solarkraftwerk "El Algarrobo" liegt 100 Kilometer südlich der
andalusischen Hauptstadt Sevilla. Der Park wurde im August 2010 auf
einem 25 Hektar großen Areal fertig gestellt. Das Projekt wird über
25 Jahre von der indexierten Vergütung des spanischen
Erneuerbare-Energien-Gesetzes RD 1578/2008 profitieren. Dieser Tarif
ist von den z

IFAT ENTSORGA 2010: Aktivkoks HOK – Wirksame Abscheidung von Dioxinen und Furanen in der Hütten- und Stahlindustrie

Flugstromverfahren als kostengünstige Technik zur Schadstoffreduzierung

Nachdem in der Vergangenheit zunächst die Abfallverbrennung als Hauptemittent von Dioxinen und Furanen im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand, rückten danach thermische Prozesse der Metallverarbeitung zunehmend in den Blickpunkt. Insbesondere Sinteranlagen für Eisenerz, aber auch Elektrostahlwerke zählten zeitweise zu den größten Emissionsquellen dieser schwer abbaubaren Chemikalien

Kreditvergabe der bayerischen Sparkassen durch neue Eigenkapitalstandards nicht gefährdet

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat am 12. September 2010 neue Mindestkapitalquoten für Kreditinstitute beschlossen (Basel III). Die neuen Anforderungen gelten grundsätzlich ab 2013; die Kreditinstitute haben allerdings die Möglichkeit, über einen Zeitraumvon 5 Jahren in die neuen Quoten hineinzuwachsen.
Basel III stellt die Sparkassen vor große Herausforderungen. Die Vorgaben sind sehr ambitioniert, die bayerischen Sparkassen werden diese aber er