ewswire) – Anstatt in
Wirtschaftsängsten zu verweilen, planen mehr als 60 % der Verbraucher
auf der ganzen Welt, dieses Jahr genauso viel oder mehr in ihre
Reisen zu investieren, wie in ihre letzten Urlaube. Das ergab eine
neue Studie, die mittels der globalen Online-Panels von Survey
Sampling International (SSI) durchgeführt wurde. Chinesen und
Singapurer sind am ehesten dazu bereit, ihr Ferienbudget zu erhöhen,
wobei fast die Hälfte der befragten Personen in diesen Län
ewswire) – Aleris International,
Inc. gab heute bekannt, dass G. Richard ("Rick") Wagoner, 57, in
seinen Aufsichtsrat und den Aufsichtsrat von Aleris Holding Company,
der Mutterfirma von Aleris, gewählt wurde. Aleris Holding Company ist
im Mehrheitsbesitz verschiedener Investmentfonds, die von Oaktree
Capital Management, L.P. oder deren Tochtergesellschaften verwaltet
werden.
Wagoner schied im August 2009, nach einer 32-jährigen
Berufslaufbahn, aus dem Dienst der General
Viele Tierhalter neigen in letzter Zeit dazu auf Impfungen für ihre Tiere zu verzichten, oder Impfungen nicht mehr regelmäßig durchzuführen. Dafür gibt es völlig unterschiedliche Gründe. Ein Grund ist jedoch mit Sicherheit der finanzielle Faktor. Natürlich kosten Impfungen Geld. Wenn der Vierbeiner jedoch lange nicht erkrankt ist stellt sich fälschlicherweise der Eindruck ein, man könne auch auf die regelmäßigen Impfungen verzichten.
Der Mittelstand ist der Motor einer funktionierenden deutschen Wirtschaft. In der schnellen Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktwirksame Produkte, Verfahren und Dienstleistungen liegt die Basis für mehr Wachstum und zukunftsfähige Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen Deutschland. Gerade in den Neuen Ländern werden Innovationenüberdurchschnittlich stark von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Das Team um Regional Director Detlef Arndt
Die NORDMILCH AG verwirklichte mit Unterstützung von IBSolution eine integrierte Bilanz- und Finanzplanung. Durchgängige Planungsprozesse auf einer einheitlichen Plattform eröffnen nachhaltige Effizienz- und Kostenvorteile.
Bislang wenig bekannt ist eine Studie, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat. Sie lautet „Der Carbon Footprint von Kapitalanlagen“ und stellt auf das Konzept des ökologischen Fußabdrucks ab. Dieser gibt die Treibhausemissionen von Waren oder Dienstleistungen an und untersucht hierzu die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung bis zum Vertrieb, inklusive der Nutzung, Entsorgung und gegebenenfalls Wiedergewinnung. Dabei liegt die Besonderheit der Studie d