FSB³ setzt zum Start ein BilMoG-Förderprogramm auf.
FSB³ – neugegründetes Full-Service-Betreuungs-Unternehmen für die Bereiche Marketing, Betriebswirtschaft und IT setzt zum Start ein BilMoG-Förderprogramm (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) auf.
FSB³ – neugegründetes Full-Service-Betreuungs-Unternehmen für die Bereiche Marketing, Betriebswirtschaft und IT setzt zum Start ein BilMoG-Förderprogramm (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) auf.
In Rekordzeit findet Concentro Management den strategischen Käufer und rettet somit alle Arbeitsplätze
Flugstromverfahren als kostengünstige Technik zur Schadstoffreduzierung
Nachdem in der Vergangenheit zunächst die Abfallverbrennung als Hauptemittent von Dioxinen und Furanen im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand, rückten danach thermische Prozesse der Metallverarbeitung zunehmend in den Blickpunkt. Insbesondere Sinteranlagen für Eisenerz, aber auch Elektrostahlwerke zählten zeitweise zu den größten Emissionsquellen dieser schwer abbaubaren Chemikalien
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat am 12. September 2010 neue Mindestkapitalquoten für Kreditinstitute beschlossen (Basel III). Die neuen Anforderungen gelten grundsätzlich ab 2013; die Kreditinstitute haben allerdings die Möglichkeit, über einen Zeitraumvon 5 Jahren in die neuen Quoten hineinzuwachsen.
Basel III stellt die Sparkassen vor große Herausforderungen. Die Vorgaben sind sehr ambitioniert, die bayerischen Sparkassen werden diese aber er

Diskutieren Sie mit uns zu diesem Thema unter
http://www.processgallery.de/blog/2010/09/13/1284385380000.html.
Nach einer aktuellen Schätzung von RBC Capital Markets wird für das laufende Jahr 2010 mit 8 Millionen verkauften iPads gerechnet. Doch das Gerät alleine führt nicht automatisch zum Erfolg und den prognostizierten Vorteilen und Möglichkeiten. So haben sich viele Unternehmen auf App-Entwicklungen spezialisiert und damit einen neuen Markt geöffnet. Dieser
Die staatliche Schuldenbremse, die den Bund ab 2011
zu einer Verringerung des Haushaltsfehlbetrags verpflichtet, ist zwar
ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik.
Doch kann die Haushaltsdisziplin noch weiter gestärkt werden, wenn
die Finanzpolitik von einer regelmäßigen neutralen Analyse begleitet
würde, erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie zur
Staatsverschuldung. "
Jeder Mann sollte in seinem Leben einen Baum
gepflanzt, einen Sohn gezeugt und ein Haus gebaut haben. Mit dem Haus
tun sich die Deutschen allerdings überraschend schwer. Das Mutterland
der Bausparkassen ist EU-weit Schlusslicht in Sachen Wohneigentum:
Während in Schweden 61 Prozent und in Italien sogar 72 Prozent aller
privaten Haushalte in der eigenen Immobilie wohnen, sind es
hierzulande lediglich 43 Prozent. Dabei müssen Eigentumswohnung oder
Eigenheim kein unerfüllba
Optimismus vieler Finanzmarktstudien unbegründet
/ Mittelfristige Aussichten in den USA weiterhin nicht gut, in
Fernost dagegen positiv / In Deutschland für 2010 "respektables
Wachstum" erwartet / Deutsche Dividendenaktien und Exportwerte
favorisiert
Jens Ehrhardt, Vorstandschef der DJE Kapital AG, teilt das
positive Fazit vieler aktueller Finanzmarkt-Studien nicht. "Ich finde
es komisch, dass alle so optimistisch werden", sagte der Fondsmanager
im Interview
apital erhöht sich um bis zu EUR 4,3 Mio. auf bis zu EUR 8,6
Mio.
– Bezugspreis beträgt EUR 2,85 je Stückaktie
– Der erwartete
Bruttoemissionserlös von bis zu rund EUR 12,3 Mio.
ist Grundlage
für weiteres Wachstum
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
————————————————–
Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind
auf historischem Tiefststand. Dank der Zinseinsparungen haben viele
Immobilieneigentümer jetzt die Möglichkeit, bei gleichbleibenden
monatlichen Raten ihre Tilgungsquote zu erhöhen und ihre Schulden so
schneller abzubauen. Banken belohnen die schnelle Tilgung mit einem
Zinsrabatt.
Bei so genannten Volltilgerdarlehen sind monatliche Rate und
Tilgungssatz so gewählt, dass die komplette Kreditsumme am Ende der
vereinbarten L