Die Münchener Allianzgruppe ist der größte Versicherungskonzern der Welt und nahezu in über 50 Ländern der Erde vertreten. Nach einem Zwischenfall in der Münchner Zentrale gerät das Unternehmen in den Verdacht antisemitische Tendenzen zu decken und zu fördern.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse und Bewertung der
geschlossenen Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt
Deutschland, wird das Sterneranking des dreizehnten von 31
Fonds für den Wohnwerte Deutschland von König & Cie.
veröffentlicht.
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse und Bewertung der
geschlossenen Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt
Deutschland, wird das Sterneranking des vierzehnten von 31
Fonds für den Wohnkonzept Hamburg von HCI
veröffentlicht.
ewswire) — OI European Group B.V., eine indirekte,
100-prozentige Tochter der Owens-Illinois Group, Inc., gab heute den
Preis ihres Angebotes in einer Gesamthöhe von 500 Millionen Euro als
Gesamtnennbetrag der 6.75% vorrangiger Anleihen bis 2020 bekannt (die
"Anleihen").
ewswire) — Für den Aufbau seines neuen Schulungszentrums (AJTC)
für Medien- und Fernsehtechnologien beauftragt das arabische
Sendernetzwerk Al Jazeera die in Dubai ansässige Qvest Media FZ LLC.
Das Unternehmen konnte sich mit einem überzeugenden Konzept in einem
weltweiten Vergabeprozess gegen internationale Konkurrenz
durchsetzten. Mit dem Zuschlag übernimmt Qvest Media die gesamte
Realisierung einer funktionsübergreifenden, medientechnischen
Infrastruktur, die de
Nicht zur direkten oder indirekten
Veröffentlichung oder Verbreitung in oder innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien
Heidelberg beschließt Kapitalerhöhung
– Ausgabe von rund 155 Mio. neuen Stückaktien geplant
– Brutto-Emissionserlös von rund 420 Mio. Euro erwartet
– Bezugspreis für neue Aktien beträgt 2,70 Euro je Aktie
– Emissionserlöse sollen zur Rückführung von
Finanzverbindlichkei
Der Global Wind Energy Council rechnet in seiner aktuellen Prognose bis 2014 weltweit mit einem Ausbau auf 403 Gigawatt (2009: 158,5 GW). Das Deutsche Windenergie-Institut schätzt sogar, dass sich die globalen Kapazitäten bis 2017 auf 718 GW vervierfachen. Einen Aufholprozess startet dabei der asiatische Markt. 2009 verdoppelte er seine Gesamtleistung. Treibende Kraft der Region ist einmal mehr China, seitdem die Regierung in Peking den enormen Energiebedarf auch mit Windrädern de