Betongold ein neues Produkt im Investmentbereich
Wie kann man ein Investment in eine Immobilie und Gold koppeln, also quasi „Betongold“ herstellen?
Wie kann man ein Investment in eine Immobilie und Gold koppeln, also quasi „Betongold“ herstellen?
Wirtschaftsfaktor Alter ist wichtiger Motor für Wachstum und Beschäftigung
Verantwortung ist im Mittelstand eine Selbstverständlichkeit
Kurzarbeit sorgt für positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
Vorausschauende Politik der Bundesregierung
Klaus Zimmermann erneut zum ARGE-Vorsitzenden gewählt
Trotz Wirtschaftskrise wurden im Jahr 2009 wieder mehr Firmen gegründet. Wie das Statistische Bundesamt im März mitteilte, eröffneten im vergangenen Jahr 154.000 Betriebe ihre Tore. Der Frauenanteil unter den Gründern ist 2009 von 36 auf 41 Prozent gestiegen. Soziodemografische Faktoren wie Bildungsstand oder Haushaltsgröße spielten für den anhaltenden Trend in der Frauengründungsquote kaum eine Rolle. Die Studie zeigt zudem deutlich, dass sie in der Nachhaltigkeit ihrer unternehmerischen Tätigkeit wesentlich besser abschneiden als die männlichen Gründer.
Innovation und Wachstum sind zwei Kennzeichen des Leber- und Lungen-Spezialisten
InterMune Inc. Bereits seit 1998 agiert das Biotechunternehmen erfolgreich auf dem globalen
Healthcare-Sektor – mit besonderem Fokus auf den japanischen, europäischen und US-
amerikanischen Markt. Hier vertreibt InterMune als einer der wenigen Experten auf ihrem
Gebiet eines der führenden Medikamente gegen Leber- und Lungenerkrankungen. Ein
weiteres Produkt steht auf diesen Märkten kurz vor der Zulassung. Auf dieses
Gewinnpotenzial setzt auch die Regensburger Lacuna AG. Mit 2,3% ist InterMune derzeit im
Portfolio des Lacuna – Biotech vertreten.
Zielgerichtet und erfolgsorientiert im Business-Alltag agieren / Innovatives Tai Chi Seminar für Manager in der Provence
Kleinostheim, 29. April 2010 – Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) konnte im Geschäftsjahr 2009 einen Jahresüberschuss von 0,2 Mio. Euro erzielen. Das Ergebnis pro Aktie betrug 0,03 Euro. „Ursprünglich hatten wir für 2009 aufgrund der im Herbst eingeleiteten Produktoffensive ein geringfügig negatives Ergebnis erwartet. […]
Erfolgs-Nachweis für Vertriebs-Methodik erbracht