Wie geht es weiter an den Rohstoffmärkten? Wie beeinflussen die Notenbanken das Geschehen? Muss sich der Einkauf jetzt auf Preissteigerungen einstellen? Diesen Fragen geht Sebastian Hell, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes Stahl- und Metallpreise aktuell, in einem exklusiven Interview nach.
Der Sieger der europaweiten Ausschreibung steht fest, die Peperoni Werbe-und PR-Agentur aus Potsdam konnte mit ihrem Konzept, den Claim emotionaler zu untersetzen, die Juryüberzeugen.
Der seit kurzem verfügbare Publikumsfonds SWORN Mobilfunkinfrastruktur II ist laut dem Brancheninformationsdienst kapital-markt intern "zur Beimischung und breiteren Diversifizierung gut geeignet". Wie das Branchenblatt schreibt, "bieten Investments in Infrastruktur den Vorteil, dass sie sich weitgehend unabhängig von den Kapitalmärkten und konjunkturellen Schwankungen entwickeln und so als echte Sachwerte das Portfolio stabilisieren".
Das Thema Altersvorsorge gilt als langweilig und kompliziert. Nicht von ungefähr beschäftigen sich die Deutschen bekanntlich viel intensiver und lieber mit dem Kauf eines neuen Autos oder sogar einer neuen Waschmaschine als mit der Analyse ihres eigenen Altersvorsorge-Depots. Ein Fehler, der sich rächen kann. Denn klar ist, dass die Lücke in der gesetzlichen Altersvorsorge und die demografische Entwicklung zum Umdenken zwingen – und zwar Männer und Frauen gleicherma&szl
PwC-Studie "IPO Watch Europe":
Emissionsvolumen steigt im dritten Quartal 2012 auf 4,4 Milliarden
Euro / Optimistischer Ausblick für die nächsten Monate
Das europäische IPO-Geschäft ist wieder auf Erholungskurs. Nach
nur 726 Millionen Euro Emissionsvolumen im zweiten Quartal stiegen
von Juli bis September 2012 die Erlöse bei insgesamt 57 Börsengängen
auf 4,4 Milliarden Euro. Dies geht aus dem aktuellen "IPO Watch
Europe Q3 2012" de
.
China: HSBC Service-PMI stieg im September von 52,0 auf 54,3 Punkte
Eurozone: Dauerhafter Rettungsschirm ESM tritt ab heute in Kraft
Die Woche nach dem US-Arbeitsmarktbericht und den ISM-Indizes hat traditionell wenige Konjunkturdaten zu bieten. Zudem feiern die USA heute den Columbus Day und es werden keine Daten veröffentlicht, obwohl die Aktienmärkte geöffnet sind. Das datenseitige Interesse gilt vor diesem Hintergrund zunächst den deutschen Au&s
Deutsche Immobiliengesellschaften sind seit dem
letzten Jahr deutlich besser geworden – jedenfalls, wenn es sich um
die von der Public Real Estate Association (EPRA) erarbeiteten Best
Practice Recommendations (BPR) zur Finanzberichterstattung handelt.
Die EPRA vertritt die Interessen europäischer,
kapitalmarktorientierter Immobiliengesellschaften und setzt sich für
konsistente, transparente Finanzberichterstattung ein. Der aktuelle
Deloitte-Report zur Praxis in Europa zeigt, das