——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit
Wien (euro adhoc) – FashionTV kündigt die Markteinführung von
FashionTV auf Astra 19 ° Ost an
FashionTV International ist stolz darauf, die Einführung
Die Finanzberatungssoftware von gut jedem dritten
Anbieter kann bereits auf allen vier Plattformen wie Tablet-PC,
Smartphone, Internetbrowser und Notebook genutzt werden. Bisher lag
der Schwerpunkt noch bei Notebooks, die für zehn Beratungslösungen
genutzt werden können. Doch jetzt investieren die Hersteller
verstärkt in mobile Lösungen für Tablet-PC und Smartphone. Das sind
Ergebnisse der Studie "Softwarelösungen für die Finanzberatung" vo
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
Wien (euro adhoc) – Johannes Kleppers wird mit Wirkung zum 1. Oktober
2012 neuer Chief Executive Officer (CEO) der AGRANA Fruit SAS.
Johannes Kleppers (55) ist holländischer Staatsbürg
Unternehmen decken ihren Finanzbedarf vermehrt
direkt über Investoren und alternative Kreditgeber – Anforderungen an
mittelständische Unternehmen bei der Kreditvergabe steigen weiter
Die neuen Regeln von Basel III werden auch zukünftige Finanz- und
Bankenkrisen nicht vollständig verhindern können. Allerdings sind sie
zumindest dazu geeignet, die Folgen zu mildern. Dieses Fazit zogen
Experten aus Finanzinstituten, Rechtskanzleien sowie
Unternehmensberatungen bei de
Veredlungsbetrieb der RWE Power AG steigert Jahresproduktion um 500.000 Tonnen – Nachfrage aus ganz Europa nimmt zu
Köln. – Die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB), ein Tochterunternehmen der RWE Power AG, hat am Standort Hürth nahe Köln eine weitere, 40 Millionen Euro teure Walzenschüsselmühle in Betrieb genommen. Damit steigt die Produktionskapazität für getrocknete, feingemahlene Braunkohle, die von RBB unter dem Produktnamen "lignite energy pulverized&qu
Banken und Versicherungen droht bei der
SEPA-Umstellung die Zeit davon zu laufen. Bei vielen Unternehmen ist
der Zeitplan bis zum 1. Februar 2014 ausgesprochen eng getaktet: Rund
40 Prozent stecken noch in der Planungsphase. Damit bleibt nur wenig
Zeit, um auf Probleme bei der Umsetzung der komplexen Anforderungen
zu reagieren. Hinzu kommt, dass auch die Kunden der Banken und
Assekuranzen bislang nicht ausreichend über die Konsequenzen von SEPA
informiert sind, wie aus einer Untersuchu