Zukunftsorientierte Umsetzung der Wechselprozesse im Messwesen mit dem GM-Operator von VOLTARIS

Seit dem 1. Oktober 2011 müssen laut Festlegung der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Wechselprozesse im Messwesen (WiM) von allen Marktteilnehmern in der Energieversorgung verbindlich und unverzüglich umgesetzt werden. Die VOLTARIS GmbH hat zur regelkonformen, fristgerechten und automatisierten Abbildung der WiM-Prozesse für alle Marktrollen den GM-Operator entwickelt. Das IT-System mit integrierter Geräteverwaltung für Messsysteme kommuniziert über Standardschnittste

EANS-Kapitalmarktinformation: HYPO NOE Gruppe Bank AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Neuemission der HYPO NOE Gruppe Bank AG

1,625% öffentliche Pfandbriefe der HYPO NOE Gruppe Bank AG Reihe
266/2012-19 ISIN: XS0829215838 Emissionvolumen: EUR

EuroPark oplever kraftig vækst i Danmark efter omstrukturering af ledelsen

EuroPark oplever kraftig vækst i Danmark efter omstrukturering af ledelsen

Vejle/Stuttgart, 14. september 2012 – Danmarks største private parkeringsselskab, EuroPark A/S, har sat turbo på væksten. Som selskabets nye administrerende direktør, Michael Christensen, i går kunne meddele fra hovedkontoret i Vejle, påtænker EuroPark en strategisk ændring, samtidigt med at den førende position inden for traditionel parkeringsadministration skal styrkes yderligere.

Efter den nylige ledelsesomstrukturering hos EuroPark

ZDF-Politbarometer September I 2012 / Große Koalition mehrheitlich gewünscht und erwartet / Fiskalpakt ja – ESM nein (BILD)

ZDF-Politbarometer September I 2012 /
Große Koalition mehrheitlich gewünscht und erwartet / 
Fiskalpakt ja – ESM nein (BILD)

In einem Jahr wird gewählt. Und die Bundesbürger erwarten und
wünschen, dass die künftige Bundesregierung von einer großen
Koalition gebildet wird. Eine solche Regierungszusammenarbeit von
CDU/CSU und SPD ist die einzige Parteienkombination, die von einer
absoluten Mehrheit der Befragten (54 Prozent) positiv bewertet wird
und lediglich von 23 Prozent negativ (egal: 21 Prozent). Die große
Koalition finden 79 Prozent der Unionsanhänger gut (schlecht: