Baufinanzierung, Geldanlage, Girokonto – viele
Kunden verlassen sich bei diesen Themen auf Empfehlungen ihrer
Hausbank. Doch wie kompetent und umfassend beraten Banken wirklich?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität machte den Test und führte
im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv eine umfassende Untersuchung
der Beratungsqualität von insgesamt 19 regionalen und überregionalen
Filialbanken in sechs großen Städten Deutschlands durch.
Aktuelle AGAD-Umfrage zeigt: 86 Prozent der Unternehmen bezeichnen Ertragslage im 1. Halbjahr 2012 als gut bis befriedigend – Dreiviertel der Unternehmen gehen auch in den nächsten sechs Monaten von guter Ertragslage aus
Aufsichts- und Beiräte in Unternehmen müssen mit erfahrenen Profis besetzt werden – und nicht etwa durch Vertreter, die die Arbeit der Räte zu Alibiveranstaltungen verkommen lassen. Erfahrung Deutschland bringt Unternehmen in Kontakt mit ideal geeigneten Kandidaten für diese Aufgaben.
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Wachstumsanlage 2012-2013/04
Valuta: 26.07.2012
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W3F1
Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
Tel
Marija Korsch ist mit sofortiger Wirkung zum
Mitglied des Aufsichtsrats der Aareal Bank AG berufen worden. Das
Amtsgericht Wiesbaden entsprach einem entsprechenden Antrag des
Vorstands der Aareal Bank AG. Frau Korsch tritt damit die Nachfolge
von Wolf R. Thiel an, der sein Aufsichtsratsmandat nach 10jähriger
Tätigkeit niedergelegt hat.
Marija Korsch, Jahrgang 1948, verfügt über eine mehr als
35-jährige Berufserfahrung im internationalen Bankgeschäft. Die
[Itzehoe, den 11.07.2012] Die PROKON Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2012 mit Umsatzerlösen von 104,8 Mio. Euro im ersten Quartal begonnen und geht davon aus, angesichts der weiterhin positiven zu erwartenden Entwicklung einen Jahresumsatz zu erreichen, der mit mehr als 500 Mio. Euro ca. 10% über dem Vorjahresergebnis liegen wird.
Ob Volkstanz oder Fußball, Heimatpflege, Umweltschutz oder Engagement für benachteiligte, behinderte oder alte Menschen: In unserem Land engagieren sich viele Leute für Anliegen, die ihnen kein Geld bringen, sondern die der Gemeinschaft vor Ort oder der Gesellschaft insgesamt zu Gute kommt. Der Staat weiß, dass solche nicht gewinnorientierten, sondern gemeinnützigen Aktivitäten in ihrer ganzen Vielfalt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar sin