Rohölimporte: Mai 2012

Rohölimporte: Mai 2012

Im Mai 2012 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 0,7% mehr als ein Jahr zuvor (7,3 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Mai 641,59 Euro und lag damit um 8,1 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (593,75 Euro). Gegenüber April (679,47 Euro) ist de

codecentric AG erweitert Web-Applications-Kompetenz durch Solution Partnerschaft mit Vaadin Ltd.

Düsseldorf, 10. Juli 2012Die codecentric AG hat mit dem finnischen Unternehmen Vaadin Ltd. eine Partnerschaft geschlossen. Bei der Entwicklung moderner Web-Applikationen kann codecentric damit ab sofort direkt auf das Know-How der Vaadin-Entwickler zurückgreifen. Vaadin ist eines der leistungsfähigsten und innovativsten Frameworks für die Entwicklung von Rich Internet Applications (RIA) und zeichnet sich insbesondere durch seine robuste komponentenbasierte Architektur aus.

EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / Berufung gegen Urteil in erster Instanz des Landgerichts Freiburg

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

10.07.2012

In der Ad-hoc-Meldung vom 06.06.2012 teilte die Solar-Fabrik AG
(ISIN: DE0006614712) mit, dass ihr vom Landgericht Freiburg in erster
Instanz ein Betra

Die EUR Krise und warum für die Deutschen das dicke Ende kommt

Europa schwankt unter der Last der Euro Krise – aber die Zeche zahlen am Ende die Bürger der Staaten, die den Rettungsschirm aufspannen. Die Bundesrepublik setzte von ihrer Gründung an auf Staatsverschuldung. Nun zahlt sie Milliarden in den so genannten Rettungsschirm, um Griechenland, Italien oder Spanien zu retten und den Euro als gemeinsame Währung zu halten. Man fragt sich, ab wann unsere Staatsverschuldung so großist, dass wir dank der Euro Krise auch offiziell bankrott

Aufwendungen für einen Telearbeitsplatz voll abziehbar

Arbeitgeber wünschen sich von ihren Mitarbeitern immer mehr Flexibilität, Dies führt mittlerweile dazu, dass immer mehr Arbeitnehmer sowohl beim Arbeitgeber als auch zuhause für diesen arbeiten.

Kosten für in der eigenen Wohnung befindliche Räume sind aber grundsätzlich steuerlich nicht abziehbar. Entstehen jedoch Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer, können diese bis 1.250 EUR abgezogen werden, wenn ansonsten kein beruflicher Arbeitsplatz zu