Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische
Infografik zum Europa-Asien Vergleich von J&M Research
Infografik zum Europa-Asien Vergleich von J&M Research
Mit einem neuen Umsatzrekord konnte die PCS Systemtechnik GmbH, führender deutscher Hersteller von Datenerfassungsgeräten für Zeitwirtschaft, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Betriebsdatenerfassung, das vergangene Geschäftsjahr 2011/12 beenden. Am 30.6.2012 schloss PCS mit einem Umsatz von 12,9 Millionen Euro das Geschäftsjahr 2011/12 ab, was gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 8,5 Prozent bedeutet. PCS beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter in M&u
Mannheim, 1. August 2012. In deutschen Unternehmen fehlen immer mehr Experten. So geht der deutschen Wirtschaft auch Innovationskraft verloren. Was tun? Großes Potenzial bieten Senior Experten. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Erfahrung der Rentner und holen Fach- und Führungskräfte aus dem Ruhestand zurück ins Unternehmen. Besonders spezialisierte Branchen, wie die Automobilindustrie, profitieren von dieser Entwicklung. Das weiß auch das Vermittlungsportal ASE Au
Schutz vorm Hagelschauer: die optimale Absicherung fürs Auto
Weitere Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften auf den Weg gebracht
Bundeskabinett verlängert Spitzenausgleich für das Produzierende Gewerbe im Rahmen der Ökosteuer —
Altmaier: Gute Lösung für den Standort Deutschland
Rote Karte für die "Blaue Karte EU"
Rösler: Spitzenausgleich bei der Ökosteuer ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Industriestandorts
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleiheneuemissionen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
AG per 1.8.2012:
Nullkupon Namensschuldverschreibung 2012 – 2052/9
der RAIFFEISENLANDESBA
Versicherer und Pensionskassen in der Klemme. Einerseits müssen sie ihr Kapital sicher anlegen, andererseits aber zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen vorzeigbare Renditen erzielen. Sie setzen deshalb immer stärker auf Immobilieninvestments, wie man sie beispielsweise bei SHB Fonds findet.