Frankfurt am Main, 31. Juli 2012 – Die ING-DiBa bietet ab 1. August das Programm 152 „Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an. Eigentümer oder Erwerber von Bestandsimmobilien, für die der Bauantrag vor 1995 gestellt wurde, können mit zinsgünstigen Darlehen der staatlichen Förderbank zahlreiche Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden finanzieren. Dazu zählen unter ande
.
– Die Erholungstendenz der Weltwirtschaft bleibt fragil.
– Die deutsche Wirtschaft erweist sich weiterhin als widerstandsfähig. Die gesamtwirtschaftliche Leistung dürfte im zweiten Quartal moderat zugenommen haben.
– Die Produktion im Produzierenden Gewerbe und die Bestelltätigkeit in der Industrie zeigen sich bei schwächerer Entwicklung im Juni im zweiten Quartal insgesamt relativ stabil.
– Das Geschäftsklima in Deutschland trübte
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleihe: EUR 25.000.000 FRN DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen von
2012/2017; 1. Aufstockung: von EUR 25.000.000 um EUR 25.000.000 auf
EUR 50.000.000 ISIN: DE00
.
– Umsatz wächst im ersten Halbjahr um 8% auf 983 Mio. EUR
– Bruttomarge liegt mit 15,1% deutlich über Vorjahr
– EBIT beläuft sich auf rund 33 Mio. EUR
– Positiver Ausblick auf das zweite Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2012 erzielte die Bechtle AG einen Umsatz von 982,9 Mio. EUR. Das sind fast 70 Mio. EUR mehr als im Vorjahr und entspricht einem Plus von 7,6%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 14,7% auf 15,1%. Das Betriebsergebnis (EBIT) f
.
– Konzernumsatz steigt im ersten Halbjahr 2012 um 9% auf 2.253 MioEUR
– Automotive mit Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis
– Defence mit deutlichem Auftragsplus
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreicht mit 127 MioEUR den Vorjahreswert
– Ergebnis je Aktie steigt auf 2,20 EUR, nach 1,91 EUR im Vorjahr
– Erwartungen für das Gesamtjahr 2012 bestätigt
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern bleibt auf Wachstumskur