Studentenbude trotz Wohnungsnot

Kauf einer kleinen Wohnung kann Alternative sein /
Eltern können Erspartes als Eigenkapital einsetzen

Steigende Studentenzahlen bei gleichzeitig steigender
Immobiliennachfrage sorgen zu Semesterbeginn für einen hart
umkämpften Wohnungsmarkt. „In jedem Herbst bewerben sich tausende
junge Menschen um wenige Mietwohnungen und haben Schwierigkeiten,
eine passende Unterkunft zu finden. Das muss nicht sein, denn der
Wohnungskauf ist gerade in Studentenstädten eine gute Möglichkeit zur
Kapitalanlage,“ sagt Michael Balek, Head of Portfolio Management des
Münchener Bauträgers Euro Grundinvest.

Nach den doppelten Abiturjahrgängen im vergangenen Jahr ist die
Zahl der Studierenden in Deutschland so hoch wie nie. Allein an
bayerischen Hochschulen studieren momentan über 320.000 junge
Menschen. Die Kultusministerkonferenz erwartet für das Studienjahr
2012/2013 über 74.000 Studienanfänger im Freistaat. Knapp ein Drittel
von ihnen wird eine Hochschule in München besuchen. Zeitgleich werden
günstige Ein- oder Zweizimmerwohnungen immer knapper. Auch der
Deutsche Mieterbund warnt vor einer Wohnungsnot besonders in Groß-
und Universitätsstädten.

Das führt kurz vor Semesterbeginn zu einem harten Konkurrenzkampf
auf dem Wohnungsmarkt. Auch Münchener Studentenwohnheime bieten nur
geringfügige Abhilfe durch jahrelange Wartezeiten.

Die Studentenwohnung als Kapitalanlage

Michael Balek von der Euro Grundinvest rät Eltern von
Studienanfängern deshalb, über den Kauf einer Immobilie nachzudenken.
„Für Eltern kann der Kauf einer Wohnung sowohl als Unterkunft für den
Sohn oder die Tochter als auch als Kapitalanlage interessant sein.
Die durchschnittliche Monatsmiete für ein 21 bis 40 Quadratmeter
großes Apartment beträgt in München beispielsweise 550 Euro. Mit
einer Kreditrate in gleicher Höhe lässt sich ein Darlehen von 120.000
Euro aufnehmen und mit einer Anfangstilgung von 3 Prozent
zurückführen. Kombiniert mit 45.000 Euro Eigenkapital ergibt sich ein
Gesamtbetrag von 165.000 Euro. Bei den aktuell niedrigen Zinssätzen
von rund 2,5 Prozent und einer hohen Tilgung lässt sich eine adäquate
Eigentumswohnung in München sicher finanzieren“, erklärt Michael
Balek.

Ist das Studium nach fünf Jahren beendet, können die Eltern die
Wohnung als Studentenwohnung weitervermieten oder verkaufen.
Monatliche Mieteinnahmen können zur Tilgung verwendet werden. Nach 25
Jahren ist die Investition komplett abbezahlt. Auch bei niedrigerem
Eigenkapital und höherem Darlehensvolumen kann sich die Investition
lohnen.

Eigentum statt Miete

„Ein Kauf rechnet sich besonders mit Blick auf die Mietzahlungen
im Verlauf der Studienzeit.“ Bei einer monatlichen Miete von 550 Euro
würden die Eltern in fünf Jahren insgesamt 33.000 Euro Miete zahlen.
„Die gleichen monatlichen Aufwendungen könnten zur Finanzierung einer
eigenen Wohnung genutzt werden“, rät Balek. Zusätzlich können so in
Zeiten unsicherer Finanzmärkte die eigenen Rücklagen auf sichere
Weise angelegt werden – indem sie das Eigenkapital für das Investment
stellen. „Da sie niedrigere Nebenkosten als Altbauten verursachen,
sind Neubauimmobilien als Studentenwohnungen besonders ratsam“, sagt
der Euro-Grundinvest-Immobilien-Experte. Darüber hinaus können
Neubauimmobilien, die Energiestandards wie Effizienzhaus 70, 55 oder
40 erfüllen, mit Hilfe von KfW-Krediten finanziert werden. Möglich
sind Tilgungszuschüsse bis 5.000 Euro pro Wohneinheit und
Kreditbausteine von bis zu 50.000 Euro. Das senkt die
Finanzierungskosten nochmals.

Über das Unternehmen

Von der Bewertung und Planung über den Bau bis hin zur Vermarktung
zeichnet sich die Euro Grundinvest-Unternehmensgruppe für die gesamte
Klaviatur des Immobiliengeschäfts verantwortlich – weltweit und mit
dem Fokus auf München und Umgebung. Dabei stützt sich das Unternehmen
auf die langjährige Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern,
Bauunternehmen, Architekten, Investoren, und Behörden sowie
erfahrenen Notaren, Steuerberatern und Rechtsanwälten. Seit 1987
haben das Führungsteam und dessen Partner den Bau und die Vermarktung
von mehr als 2.500 Wohneinheiten mit einem Volumen von über 600
Millionen Euro erfolgreich begleitet. Weitere Informationen unter:
www.euro-grundinvest.de

Pressekontakt:

Alexander Laux
scrivo PublicRelations
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München

Email: alexander.laux@scrivo-pr.de
Website: www.scrivo-pr.de

Telefon: +49 89 45 23 508 12
Fax: +49 89 45 23 508 20

Weitere Informationen unter:
http://