Aktion Deutschland Hilft leistet erfolgreiche Arbeit in der Katastrophenvorsorge / Bündnis veröffentlicht Geschäftsbericht 2011 und erreicht dritthöchstes Spendenergebnis seit Bestehen

Aktion Deutschland Hilft konnte 2011 Spendeneinnahmen
in Höhe von 35,6 Millionen Euro verzeichnen – davon kamen 11,9
Millionen Euro gemäß dem Spenderwillen den Menschen in Japan zugute,
19,3 Millionen Euro waren für die Hilfsprojekte in Ostafrika
bestimmt. Außerdem engagierte sich das Bündnis für die
Bürgerkriegsflüchtlinge an der Elfenbeinküste. Das Spendenergebnis
2011 war das dritthöchste in der zehnjährigen Geschichte von Akt

EANS-News: Stabile Expansionsentwicklung bei der ifa systems AG

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Frechen (euro adhoc) – Betriebs- und Finanzergebnis

Das zweite Quartal 2012 wurde mit einer Gesamtleistung der
Unternehmensgruppe von ca.2,22 Mio. Euro (Vorjahr 1,87 Mio. Euro)
abgeschlossen. Das

EANS-Hauptversammlung: Brilliant AG / Einberufung der Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

HTML Version finden Sie unter folgendem Link.

http://resources.euroadhoc.com/us/6EBr0Bzc

Emittent : Brilliant Aktiengesellschaft
… : Brilliantstrasse 1

Umsatzsteuerbefreiung – ärztliche Behandlungen müssen ein therapeutisches Ziel verfolgen

Ärzte gelten genauso wie Selbstständige als Unternehmer. Mit sämtlichen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Genauso unterliegen sie dem Umsatzsteuergesetz. Behandlungen, die durch einen Arzt, Zahnarzt oder einem in sonstigen Heilberufen tätigen durchgeführt werden, sind nur dann umsatzsteuerbefreit, wenn diese ein therapeutisches Ziel verfolgen. Das betonte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erneut. Über die Regelung informiert die Steuerkanzlei Maria Ulr

Das eigene Handy als Scanner nutzen

Dokumente vom Kunden scannen war gestern – heute schiesst man ein Foto mit dem Smartphone und sendet es per E-Mail an das Verwaltungsprogramm. Dort wird das Foto einfach dem Kunden zugeordnet und im Archiv abgelegt. Der"Inveda-Makler-Assistent"(IMA) macht das möglich.