Equity Daily

Aktienmärkte: kurzfristig positive / Euro hat die 1.26er-Marke im Visier

FX Daily

China: Servicesektor-PMI (CFLP) steigt im Juni von 55,2 auf 56,7 Punkte / Aktienmärkte in Asien mit Kursgewinnen – überwiegend positive US-Vorgaben

Wilson Sonsini Goodrich&Rosati erweitern globalen Praxisbereich Privatsphäre&Datenschutz

PALO ALTO, Kalifornien, und BRÜSSEL, 3. Juli 2012 /PRNewswire/ —
Wilson Sonsini Goodrich & Rosati, der führende Rechtsdienstleister
für Technologie-, Life-Sciences- und Wachstumsunternehmen weltweit,
gab heute bekannt, dass Christopher Kuner als Senior Of Counsel zur
Kanzlei wechselt. Kuner, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der
EU-Verordnungen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz, war zuletzt
Sozius bei Hunton & Williams. Zukünftig wird er in der Br&uum

EANS-News: YOUNIQ AG / Neues Projekt in Reutlingen akquiriert

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Marketing/Unternehmen

Utl.: Kauf eines Grundstücks mit insgesamt 3.800 Quadratmetern Fläche
/ 214 Studentenapartments mit rund 5.400 Quadratmetern Wohnfläche
projektiert / Investitionsvolumen von run

EANS-News: Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft / Murphy&Spitz Green Capital meldet positive Entwicklung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht/Halbjahresentwicklung

Bonn (euro adhoc) – Die Murphy&Spitz Green Capital AG (WKN: A0KPM6)
gibt eine positive Entwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs
2011/2012 vom 1. Oktober 2011

Autoversicherung: Ein Wechsel zahlt sich nicht immer aus

Die Versicherungsbranche ist riesig, x Unternehmen arbeiten in diesem Sektor. Es gibt Versicherungen, die vom Gesetz vorgeschrieben werden, beispielsweise die Kfz-Haftpflichtversicherung, aber auch Versicherungen, für die man sich freiwillig entscheiden kann, so auch die Vollkaskoversicherung.

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm –ONE FIRST SENSOR–

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm –ONE FIRST SENSOR–

Der Vorstand der First Sensor AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, in den nächsten 12 Monaten bei Personal- und sonstigen Kosten nachhaltig 4 Millionen Euro einzusparen. Das Konsolidierungsprogramm –ONE FIRST SENSOR– hat zum Ziel, ein effizienteres und auf lange Sicht ausgelegtes Management aller Geschäftsprozesse zu formen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Zur Gewährleistung eines einheitlichen Marktauftritts, weiteren Ver

Praxisnahe Risikoklassen für Geschlossene Fonds

Das Vermögensanlagengesetz macht Geschlossene Fonds zu Finanzinstrumenten. Eine Folge: Fonds müssen künftig in Risikoklassen eingeteilt werden. Scope Analysis stellt für Banken und Vermittler eine praxisnahe Risikoklassifizierung bereit.

Anlegern dürfen nur Kapitalanlageprodukte angeboten werden, die ihrem individuellen Risikoprofil entsprechen. Aus diesem Grund müssen Berater zum Beispiel Investmentfonds oder Aktien in Risikoklassen einteilen. Seit Inkrafttreten d

Anleger von fairvesta erhalten Rekordsumme vonüber 10 Millionen Euro

Das internationale Tübinger Immobilienhandelsunternehmen fairvesta erfreut wieder seine Anleger. Wer bei seiner Beteiligung die Variante "Flex" mit Entnahmerechten ausgewählt hatte, bekam nun zum Stichtag 30.06.2012 pünktlich und vertragsgemäß seine Entnahme ausbezahlt. Auch Anleger, die sich für nur fünf Jahre an einem Geschlossenen Fonds von fairvesta beteiligt hatten, erhielten am 30.06.2012 ordnungsgemäß ihr Guthaben überwiesen. D

Flaute bei Flugzeugen

In den vergangenen Jahren dominierten Flugzeuge das Segment der Geschlossenen Leasingfonds. In diesem Jahr gab es jedoch bislang keinen einzigen Flugzeugfonds. Stattdessen bestimmen Container- und Triebwerksbeteiligungen das Leasingsegment.

Betrachtet man nur die Anzahl, stellten Flugzeugfonds in den Jahren 2008 bis 2011 jeweils über 60 Prozent der emittierten Beteiligungen. 2011 lag der Anteil sogar bei 80 Prozent. Betrachtet man auch die emittierten Fondsvolumina fällt der Anteil de