Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch bleibt große Herausforderung
Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch bleibt große Herausforderung
Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch bleibt große Herausforderung
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2012
Wer für die eigene Zukunft vorsorgen möchte, kommt an den Abschluss einer Pflegezusatzversicherung nicht herum. Schließlich werden die Kosten für eine angemessene Versorgung im Pflegefall auch in den nächsten Jahren sicherlich weiter steigen. Wer im Alter nicht auf das Sozialamt angewiesen sein möchte, sollte möglichst frühzeitig mit eine privaten Pflegezusatzversicherung vorsorgen. Umfassende Informationen und einen Vergleich der besten Pflegezusatzversi
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe erhöhte sich im März vorläufigen Angaben zufolge[1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt[2] spürbar um 2,8 %. Im Monat zuvor war sie deutlich aufwärts revidiert um 0,3 % zurückgegangen. Die Industrieproduktion nahm um 1,5 % zu. Hierbei verzeichneten alle industriellen Hautgruppen Zuwächse. Am deutlichsten ausgeprägt waren diese bei den Konsumgüterproduzenten mit +3,0 %. Auch bei den
Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen. Der Mittelstand – Herzstück der deutschen Wirtschaft – spürt die Auswirkungen des knappen Bewerberangebots besonders stark. Bereits heute drohen Umsatzeinbußen: In Folge des Fachkräftemangels bleiben Stellen, vor allem in der IT sowie in Forschung&Entwicklung, unbesetzt. Aufträge können nicht realisiert werden. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Raiffeisen Bank International Collared Floating Rate Note
2012-2015/PP/Serie 56 aus dem EUR 20.000.000.000,– Emissionsprogramm
für das öffentliche Angeb
Die Solarpraxis AG, der international tätige
Wissensdienstleister für die Solarindustrie, verzeichnete 2011 trotz
des unsicheren Marktumfelds Umsatzzuwächse, stabilen Gewinn und
verfügt über hohe liquide Mittel. Das Eigenkapital wurde weiter
gestärkt, die Eigenkapitalquote des finanzschuldenfreien Unternehmens
erreichte knapp 69 Prozent.
Der Umsatz stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf
fast 7 Millionen Euro an. Das größte Wachstu
Clavister verstärkt Board of Directors
iPad oder Blumenstrauß zum Muttertag? Wer online sucht, findet beim Händler vor Ort das richtige Geschenk
Arbeitslosenversicherung: Viel Geld für geringe Beiträge