Ingenieurhaftpflicht – Mit Netz und doppeltem Boden

Ingenieurhaftpflicht – Mit Netz und doppeltem Boden

Wer als freiberuflicher Ingenieur in Hochrisikobranchen tätig ist, trägt ein besonders hohes finanzielles Risiko, falls es im Rahmen seiner Berufstätigkeit zu einem Schaden kommt. Am deutschen Versicherungsmarkt gab es bislang kaum eine zufriedenstellende Risikoabsicherung für diese Berufsgruppe. Hier schließt das Angebot der gb.online gmbh eine massive Lücke – mit attraktiven Bedingungen für Freiberufler.

Ingnieurhaftpflicht – Hochrisikobranchen gefährden selbstständige Existenzen

Ingnieurhaftpflicht – Hochrisikobranchen gefährden selbstständige Existenzen

Selbstständige Ingenieure, die als Berater oder als Planungsfachkräfte weltweit Projekte für ihre Kunden abwickeln, tragen aufgrund der Gegebenheiten ihrer Branchen ein besonderes Haftungsrisiko. Schäden, die im beruflichen Zusammenhang dieser Ingenieure entstehen, erreichen sehr schnell extrem hohe Summen, die die berufliche und die private Existenz eines Selbstständigen ohne Risikoabsicherung massiv bedroht. Freiberuflich planerisch oder beratend tätige Ingenieure

Vorsicht bei der neuen Autoversicherung! Billig ist zu teuer!

Vorsicht bei der neuen Autoversicherung! Billig ist zu teuer!

Noch ein paar Tage, dann ist der Spuk wieder vorbei. Das Thema Autoversicherung macht wieder ganz Deutschland verrückt. Alle sind am günstigsten und am besten. Die HUK wirbt mit allem, nur nicht mit ihrem Bedingugswerk – zu recht. Auch die VGH, Brandkasse, Ülzener und Allianz (ja, die, die alle Kunden vergrault haben) mischen fleißig mit und schmeißen mit Rabatten nur so um sich. Das die sich nächstes Jahr das Geld wiederholen, läßt sich da leicht vermu

Den aktuellen Testsieger von Ökotest bei Wohngebäudeversicherungen gibt`s jetzt bei VMB-online.com

Den aktuellen Testsieger von Ökotest bei Wohngebäudeversicherungen gibt`s jetzt bei VMB-online.com

max-VGV Plus ist Spitzenreiter beim ÖKO-TEST-Rating

Das Jahr 2013 hatte für viele Menschen vor allem extreme Wetterbedingungen im Gepäck. Unvergessen das „Jahrhunderthochwasser“, das im Juli Schäden in Milliardenhöhe verursacht hat oder das Orkantief Christian, das Ende Oktober besonders im Norden Deutschlands Stromausfälle, Verwüstungen und ein Verkehrschaos bedingte. Aufgrund des Klimawandels dürfte auch in 2014 mit Naturkatastrophen zu rechnen sein, w

GDV: Noch immer viele Bürger ohne Berufsunfähigkeitsversicherung – NÜRNBERGER informiert

Die Zahl der BUV-Verträge steigt – doch noch immer sichern sich viele Deutsche nicht oder nur unzureichend gegen das Risiko Berufsunfähigkeit ab. Dabei ist bei der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe oftmals bereits ab 1 Euro am Tag ein effektiver BU-Schutz vor den finanziellen Folgen von Unfällen oder chronischen Erkrankungen möglich.