• Unabhängige Vermittler und Direktvertrieb bauen Vertriebswegeanteile weiter aus
• Gesamtmarkt verspürt starken Rückgang im Neugeschäft
• Chancen liegen in der Zusatzversicherung
Versicherungen sollen die größten Risiken des Lebens kalkulierbar machen. Doch: „Gerade bei gesundheitlichen Gefahren zieht sich Vater Staat immer mehr zurück“, beklagt Margit Winkler vom Institut GenerationenBeratung.
Verweisung eines früher selbständig Tätigen auf eine Angestelltentätigkeit bei geringerer Qualifikation unzulässig – Depression als Ursache für Berufsunfähigkeit (OLG Karlsruhe, Urteil vom 06. Dezember 2012 – 12 U 93/12 –, juris)
Private Vorsorge wird immer wichtiger, propagieren Politik, Banken und Versicherungen. Doch sind die Vorsorge-Pakete, die sie schnüren, wirklich gut? „Das schnelle Geschäft hat die ganze Versicherungsbranche in Verruf gebracht“, sagt Margit Winkler, Inhaberin des Instituts GenerationenBeratung.
WWW.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente in Höhe eines voraussichtlichen Gesamtwertes von ca. 230.000,00 (OLG München, Urteil vom 21. Juni 2013 – 25 U 4527/11 –, juris)
Der Verein Pro Life bietet Krankenkassen Lösungen für schweizer Bürger. Unter den angebotenen Krankenversicherungen ist die Pro Life Zahnzusatzversicherung weiterhin sehr beliebt.
Wer als freiberuflicher Ingenieur in Hochrisikobranchen tätig ist, trägt ein besonders hohes finanzielles Risiko, falls es im Rahmen seiner Berufstätigkeit zu einem Schaden kommt. Am deutschen Versicherungsmarkt gab es bislang kaum eine zufriedenstellende Risikoabsicherung für diese Berufsgruppe. Hier schließt das Angebot der gb.online gmbh eine massive Lücke – mit attraktiven Bedingungen für Freiberufler.
Selbstständige Ingenieure, die als Berater oder als Planungsfachkräfte weltweit Projekte für ihre Kunden abwickeln, tragen aufgrund der Gegebenheiten ihrer Branchen ein besonderes Haftungsrisiko. Schäden, die im beruflichen Zusammenhang dieser Ingenieure entstehen, erreichen sehr schnell extrem hohe Summen, die die berufliche und die private Existenz eines Selbstständigen ohne Risikoabsicherung massiv bedroht. Freiberuflich planerisch oder beratend tätige Ingenieure