Kampf um Beschäftigte immer härter
Gute Mitarbeiter werden immer wertvoller… weil sie nicht mehr einfach – wie bisher – ersetzt werden können
Gute Mitarbeiter werden immer wertvoller… weil sie nicht mehr einfach – wie bisher – ersetzt werden können
Gelsenkirchen – Ist der Hund krank, geht es Herrchen und Frauchen meist auch nicht gut. Und wenn dann auch noch eine Operation fällig ist, leidet auch noch der Geldbeutel. Die meisten Tierhalter sind sich nicht bewusst darüber, was schon ein einfacher Routineeingriff kosten kann. Schnell kommen da deutlich mehr als 1.000 Euro zusammen.
Wohl dem, der eine spezielle Hunde-OP-Versicherung abgeschlossen hat. Wie der Name bereits vermuten lässt, springt diese Versicherung immer dann e
Die AFA AG rät allen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen, sich zu beeilen. Durch die geplante Senkung des Garantiezinses von derzeit 1,75 auf 1,25 Prozent Anfang 2015 werden die Prämien für BU-Policen dann deutlich steigen. Wer sparen will, sollte daher unbedingt noch in diesem Jahr eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.
Angesichts der zahlreichen Überschwemmungen, Stürme und Unwetter der vergangenen Jahre weist Gayen & Berns • Homann GmbH, Versicherungsmakler mit Fokus auf die Druck- und Medienbranche, auf die Risiken eines unzureichenden Versicherungsschutzes hin. Gerade Wasserschäden, die durch Überschwemmungen und Rückstau entstehen, können zu einem Existenzrisiko für Unternehmen werden, wenn neben der regulären Gebäude-/Inhaltsversicherung keine erweiterte El
Kein arglistiges Verschweigen von Krankheiten bei Mitteilung gegenüber Versicherungsagent – Auge-und-Ohr-Rechtsprechung (Saarländisches Oberlandesgericht – 5 U 343/10 – juris)
Auszubildende und Studenten können eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu besonders preiswerten Konditionen erhalten. Spezielle Starter-Tarife bieten umfassenden Schutz für den kleinen Geldbeutel. Bei der Auswahl des richtigen Tarifs sollten aber einige Regeln beachtet werden.
Auf ihrer Website test.de weist die Stiftung Warentest unter der Überschrift „Beratungsprotokoll: Banken verstoßen gegen Pflichten“ Verbraucher daraufhin, dass sie ein Anrecht auf ein Beratungsprotokoll haben. Wörtlich schreibt die Stiftung Warentest auf test.de „Bank- und Versicherungsberater müssen nach jedem Beratungsgespräch Kunden ein Protokoll darüber aushändigen. Doch nur jeder vierte Kunde erhält vom Verkäufer überhaupt dieses Dokument.“
Im Jahr 2013 wurden Lebensversicherungen im Wert von 14,71 Milliarden Euro storniert. Dies berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in seiner aktuellen Ausgabe „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2014". Das entspricht einem erneuten Anstieg von 1,9 Prozent, der bereits der vierte in Folge ist. Der GDV selbst verweist dagegen auf eine gesunkene Stornoquote von nur 3,32 Prozent, welche dem niedrigsten Stand seit 1993 entspricht. Diese misst den vorze
Durch eine Optimierung der Privaten Krankenversicherung können Versicherte schnell mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann es Komplikationen geben, die sich vermeiden lassen. Im Rahmen der Antragstellung können Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Antragsablehnung durch die Versicherungsgesellschaft erfolgen. Diese Daten werden an eine zentrale Stelle weitergeleitet und verschlechtern die Annahmechancen bei anderen Versicherern. Eine Risikovoranfrage über einen unabhängigen BU-Experten löst dieses Problem.