Vorsicht Datensammler: Der richtige Weg zur Berufsunfähigkeitspolice

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann es Komplikationen geben, die sich vermeiden lassen. Im Rahmen der Antragstellung können Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Antragsablehnung durch die Versicherungsgesellschaft erfolgen. Diese Daten werden an eine zentrale Stelle weitergeleitet und verschlechtern die Annahmechancen bei anderen Versicherern. Eine Risikovoranfrage über einen unabhängigen BU-Experten löst dieses Problem.

Finanztest – Zahnzusatzversicherungen auf dem Prüfstand

Alle Jahre wieder, nicht ganz. Stiftung Warentest prüft in regelmäßigen Abständen auch Finanzprodukte wie den Bereich Zahnzusatzversicherungen. Zuletzt standen diese im Jahr 2012 auf dem Prüfstand, nun wird zwei Jahre später im August 2014 ein neues Ranking veröffentlicht. Dies ist nicht nur für die Versicherungsunternehmen ein wichtiger Moment, auch die Konsumenten, die Versicherungsnehmer, blicken gespannt auf die neuen Rankings im entsprechenden Finanz

Die Bedeutung gefährlicher Hobbys für die Berufsunfähigkeitsversicherung

Versicherungsgesellschaften prüfen beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur den Gesundheitszustand sondern auch die Freizeitaktivitäten. Für gefährliche Hobbys kann es Risikozuschläge geben. Eine Risikovoranfrage durch einen BU-Experten bietet vor Vertragsabschluss Klarheit, zu welchen Konditionen die einzelnen Versicherer einen Antrag annehmen würden.

Staatliche Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit

Die staatlichen Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit sind in der Regel unzureichend. Um im Fall einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein, empfehlen Verbraucherschützer meist den zusätzlichen Abschluss einer privaten Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

tarent entwickelt neues Werkzeug für die Berichtspflichten der Versicherungswirtschaft

Die Kapitalanlagen der Versicherungsgesellschaften unterliegen seit Anfang 2014 dem Solvency-II-Regelwerk der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen, EIOPA. In diesem Jahr gesteht die Aufsicht der Branche noch eine Vorbereitungsphase zu, doch schon im nächsten Jahr wird es ernst: Über sämtliche Anlagen und Finanzgeschäfte 2015 muss am Ende des Jahres detaillierter berichtet werden als jemals zuvor. Diese Aufgabe wird nun von einem neuartigen W

AFA AG: Versicherungen unbedingt an aktuelle Lebensumstände anpassen

Ob Hochzeit, Umzug oder Beförderung, sobald sich im Leben etwas verändert, ist es ratsam, die Versicherungspolicen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. In manchen Fällen spart eine Anpassung sogar sehr viel Geld ein. Beispielsweise sollten Paare ihre Haftpflichtversicherung erneuern, wenn sie heiraten oder zusammen ziehen. Der Familientarif ist im Vergleich oft billiger als der Singletarif.